Ich bin ja gerade dabei im UG-Bereich einen neuen ELT-Unterverteiler für alle Nebenbereiche wie Kellerräume, Hobbyraum, Außenanlagen, Garage, Dachgeschoss und Büro neu aufzubauen. Den Verteiler habe ich mittlerweile intern fertig verdrahtet. Im Anhang drei Bilder dazu.
Der Verteiler besteht aus zwei Moeller-Feldverteilern mit je 216PLE (1x Leergehäuse ZSD-G36/31 219577, 3x Verteilerfeld ZSD-V16 225284. Die Abmessungen des Gesamtverteilers betragen somit
B:800 / H:1900 / T:225mm.
Der Verteiler wurde mit Loxone-Komponenten ausgerüstet, wobei ich bereits spätere Erweiterungen (DI- und DMX-Extensionen inkl. Raspberry) auf Reihenklemmen innerhalb des Verteilers vorverdrahtet habe. Als Config kommt die aktuelle 9er-version zum Einsatz.
Jetzt zu meinem eigentlichen Thema. Ich nutze zurzeit noch Unterschiedliche Configstände wie:
- V7.x UG-Heizung inkl. WEB-Server V7.x (soll auch so bleiben)
- V8.x OG-Wohnung inkl. WEB-Server V8.x wird auf V9 geupdatet
- V9.x neu UG-Elektro inkl. WEB-Server V9.x
Auf meinem Arbeitsrechner habe ich zurzeit die Config V7.x installiert. Wenn ich jetzt auf Rechner (jedoch Anderes Verzeichnis) die 9er installiere, kann ich ja die V9-Programmierung problemlos erstellen. Wenn ich dann aber den aktuellen WEB-Server aufrufe, bügelt der mir die V7er-WEB-Oberfläche weg (so passiert bei einer früher installierten V8-Version, trotz eigenem Config-Verzeichnis. Vermutlich ist das heute noch so.
Wie kann man das den vermeiden? Ich möchte auf meinem Arbeitsplatzrechner beide WEB-Servervarianten in Verbindung mit den zugehörigen Miniservern benutzen.
Gruß Michael
Kommentar