Bestandssanierung Keller- und Nebenbereiche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #1

    Bestandssanierung Keller- und Nebenbereiche

    Hallo Miteinander,
    Ich bin ja gerade dabei im UG-Bereich einen neuen ELT-Unterverteiler für alle Nebenbereiche wie Kellerräume, Hobbyraum, Außenanlagen, Garage, Dachgeschoss und Büro neu aufzubauen. Den Verteiler habe ich mittlerweile intern fertig verdrahtet. Im Anhang drei Bilder dazu.
    Der Verteiler besteht aus zwei Moeller-Feldverteilern mit je 216PLE (1x Leergehäuse ZSD-G36/31 219577, 3x Verteilerfeld ZSD-V16 225284. Die Abmessungen des Gesamtverteilers betragen somit
    B:800 / H:1900 / T:225mm.
    Der Verteiler wurde mit Loxone-Komponenten ausgerüstet, wobei ich bereits spätere Erweiterungen (DI- und DMX-Extensionen inkl. Raspberry) auf Reihenklemmen innerhalb des Verteilers vorverdrahtet habe. Als Config kommt die aktuelle 9er-version zum Einsatz.

    Jetzt zu meinem eigentlichen Thema. Ich nutze zurzeit noch Unterschiedliche Configstände wie:
    - V7.x UG-Heizung inkl. WEB-Server V7.x (soll auch so bleiben)
    - V8.x OG-Wohnung inkl. WEB-Server V8.x wird auf V9 geupdatet
    - V9.x neu UG-Elektro inkl. WEB-Server V9.x

    Auf meinem Arbeitsrechner habe ich zurzeit die Config V7.x installiert. Wenn ich jetzt auf Rechner (jedoch Anderes Verzeichnis) die 9er installiere, kann ich ja die V9-Programmierung problemlos erstellen. Wenn ich dann aber den aktuellen WEB-Server aufrufe, bügelt der mir die V7er-WEB-Oberfläche weg (so passiert bei einer früher installierten V8-Version, trotz eigenem Config-Verzeichnis. Vermutlich ist das heute noch so.
    Wie kann man das den vermeiden? Ich möchte auf meinem Arbeitsplatzrechner beide WEB-Servervarianten in Verbindung mit den zugehörigen Miniservern benutzen.
    Gruß Michael


    Angehängte Dateien
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Zitat von Michael Sommer
    ...Auf meinem Arbeitsrechner habe ich zurzeit die Config V7.x installiert. Wenn ich jetzt auf Rechner (jedoch Anderes Verzeichnis) die 9er installiere, kann ich ja die V9-Programmierung problemlos erstellen. Wenn ich dann aber den aktuellen WEB-Server aufrufe, bügelt der mir die V7er-WEB-Oberfläche weg (so passiert bei einer früher installierten V8-Version, trotz eigenem Config-Verzeichnis. Vermutlich ist das heute noch so....
    Hallo Michael
    Wenn Du den WebAufruf über den Webbrowser machst bezieht er diese Darstellung aus der Config und ist somit Versionsabhängig.
    Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob das für Dich ausreichend ist.



    lg Romildo

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Romildo,
      wie heisst es doch „Gebranntes Kind scheut das Feuer“. Ich frage deshalb nach, als ich meine 8er-Version am Arbeitsrechner eingespielt habe, beim ersten WEB-Aufruf der 8er-Version wurde meine Alte 7er-Version ausgetauscht. Das war damals nicht so tragisch. Kritisch wurde es erst nachdem ich die 8er-Config aus dem separaten 8er-Verzeichnis wieder gelöscht habe. Auf einmal hatte ich den „Ur-Alt-WEB-Server Version 5 nach dem Aufrufen auf dem Bildschirm. Wie und Warum das passiert ist konnte mir nicht einmal Loxone erklären. Loxone hat mir dann per TeamViewer dann den 7er-WEBserver für den 7er-Keller-Miniserver nachinstalliert.
      So wie Du es beschreibst hatte ich das auch in Erinnerung, dass der WEB-Aufruf entweder aus der zugehörigen Config oder aus dem Miniserver direkt aufruft.
      Gruß Michael

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das kann ich verstehen.

      Bei mir sind immer mehrere Versionen auf dem PC installiert.
      Das soll jetzt nicht heissen, dass es nicht auch mal zu Problemen kommen kann.
      Ich hatte allerdings nur einmal gröbere Probleme damit. Da half dann nur eine komplette manuelle Deinstallation inklusiver der Registry Einträge.
      Wie heisst es doch, "Wer nichts wagt gewinnt auch nichts".

      Hast Du denn überhaupt eine andere Möglichkeit?
      Die Loxone-Empfehlung wäre vermutlich ein Update auf die V9 bei allen MS durchzuführen.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Das einfachste wäre, Virtual Box zu installieren, und dort ein Windows für eine ältere Version der Config.
    Wenn du eine VM hast, kannst du sie kopieren und eine noch ältere Config installieren.
    Dann gibt’s sicher keine Versionsgeschichten mit vermischten Configs mehr.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    Lädt...