Neubau! Fragen eines Neulings :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Neubau! Fragen eines Neulings :)

    Hallo Leute!

    Wir planen gerade unser Haus (Grundriss steht schon!)
    Ich hätte da ein paar fragen an euch und die Profis hier!

    Wir haben ein 2 Stöckiges Haus:

    Unten: offener Wohn-Ess-Kochbereich; HWR; WC; Speiß ->Beschattung unten Raffstore
    Oben: 2 KZ; Schrankraum; Bad; WC; SZ ->Beschattung oben Rollläden

    Was ich gerne realisieren möchte:

    Steuerung der Raffstore+Rollläden
    Steuerung der Heizung
    Steuerung Markise (Wind+Sonne)
    Steuerung des Lichtes im Wohn-Essbereich (verschiedene Szenen)

    ev. Später Solar oder Photovoltaik

    Überwachung der Fenster unten (Kontakt für Aushebeln der Fenster ist eingebaut)

    Die Haustüre bekommt einen Fingerprint und ev. kann man diese auch "Überwachen"?

    Was würde man da brauchen um diese Sachen umzusetzen?
    Natürlich so günstig wie möglich :-)

    Lg Gerald
  • vito
    Smart Home'r
    • 07.09.2015
    • 60

    #2
    Hast du vor alles selber zu machen?

    Wenn nicht, wäre es von Vorteil den Bauort anzugeben, ich denke hier sind genug Leute vertreten die dir ein Angebot und Beratung anbieten können.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für deine Antwort!
      Ja habe schon vor soviel wie möglich selber zu machen

      Kommentar

      • vito
        Smart Home'r
        • 07.09.2015
        • 60

        #4
        Ok dann setze die ganze Aktorik auf KNX, ist zwar etwas aufwendiger zu programmieren da zwei Systeme, bist dafür günstiger unterwegs.

        Was man braucht:
        Schaltaktoren
        Heizungsaktoren
        Dimmaktoren
        Jalousieaktoren
        Binäreingänge für Fensterkontakte

        Loxone Miniserver
        eventuell 1wire Extension für Temperatur messung

        nichtdestotrotz wirst einen Elektriker brauchen der etwas Ahnung von Verdrahtung und Bussystemen hat.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #5
          Eventuell mal ein Showhome besuchen oder eventuell sogar übernachten
          Lernen Sie das Loxone Smart Home anhand zahlreicher Beispiele und Inspirationsquellen live und hautnah kennen. Jetzt informieren!


          Erstberatung konsumieren:
          Finden Sie Loxone Partner zur Umsetzung Ihrer Haus- und Gebäudeautomation. Unsere Partner bieten Beratung & Betreuung in gewohnter Loxone Qualität!


          einen guten Systemintegrator suchen und unter seiner Anleitung/Planung dein Projekt realisieren auch wenn du Elektriker sein solltest. Spart dir sicher "Lehrgeld" wenn du nicht gerade in der Branche tätig bist. Frag nach den Anzahl der Projekten die er schon umgesetzt hat.

          Von dem Gedanken das ein Smarthome günstig ist kannst du dich gleich verabschieden. 10.000 bis 20.000 sind da gleich weg von denen man nicht viel sieht.
          Zeitpunkt ist jetzt ganz gut um zu planen aber das kann das Forum nicht auf die schnelle für dich erledigen. Eventuell kommt sogar noch eine Beleuchtungsplaner hinzu.

          KNX für Raffstore ist sicher knifflig und nicht unbedingt für jedermann zu empfehlen.
          Normale Stromkreise schalte ich auch per KNX

          Zum Spielen kannst du dir Config mit gewissen Planungstools schon mal runterladen.
          https://www.loxone.com/dede/wp-conte...315.zip?x62000

          kleiner Einblick in die Planungsfunktion:
          Zuletzt geändert von AlexAn; 25.03.2018, 18:47.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Vielen Dank für die schnelle Antworten!
            Das es nicht ganz so günstig wird/ist weiß ich!

            ​​​​​Ist eher der Kosten/Nutzen Faktor und eine Alarmanlage kostet auch mal ab €3000, -

            Das hätte ich halt bei einem Smarthome mehr oder weniger integriert...

            Im Endeffekt ist es nur eine teure Spielerei oder spart man schon etwas zb. Strom für Lwp?

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ohne PV machen die Heizungssteuerungen das schon ganz gut. Bei Fußbodenheizung bringen Stellventile ohnehin nicht viel.
              Mit PV wird es die Frage sein ob du produzierst wenn die Pumpe Saft braucht (gerade bei einer Luftmaschine). Sag immer das ist wie Autotuning beim Eigenverbrauch optimieren.
              Alarmanlage ist nicht zertifiziert und sollte man eher als Zusatznutzen sehen.
          • Gast

            #7
            Okay also ja...
            Da wäre eine konventionelle Tastenlösung wohl mehr besten!
            Denke so eine Lichtsteuerung kann man auch ohne Smarthome realisieren

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4336

              #8
              Nein tausche nach und nach die Räume auf Tree Taster und KNX MDT Glastaster II aus.
              Die Lichtsteuerung ist nur Software in der Config und Dimmer usw. brauchst du bei jeder LED Geschichte.
              Grüße Alex

              Kommentar


              • Maruu
                Maruu kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi Alex, besten Dank für die Info. Das 4x2x0.8 hatte ich mir auch schon angeschaut und überlegt dieses zu verwenden. Die Lieferzeiten sind halt recht hoch, da muss ich erst noch abklären ob das rechtzeitig kommt. Die Frage ist eher ob es technisch erlaubt ist, da ja KNX mit 230V verlegt werden darf. Ist dies auch bei Tree erlaubt? Ähnliche Frage wäre bei 1-Wire, ob dies auch möglich ist?

              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                KNX Kabel haben ein Prüfspannung von 4000V daher kannst du das im gleichen Rohr mitziehen. Die Betriebsspannung bei KNX ist 30V, Tree 24V und 1Wire 5V. Cat7 Kabel haben keine 4000V Prüfspannung

              • Maruu
                Maruu kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Geht klar, besten Dank
            • Gast

              #9
              Wie genau meinst du das mit den Tastern?
              Da brauche ich ja trotzdem den Miniserver oder?
              Sorry bin in dem Thema ein absoluter newbie

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4336

                #10
                Darum sagte ich ja setz dich mal mit einem Systemintegrator zusammen.
                Grüße Alex

                Kommentar

                Lädt...