nachdem ich nur stiller Mitleser war und mir viele nützliche Hinweise bei der Projektplanung unseres Smarthomes geholt habe will ich nun auch mal meine Planungen vorstellen für die ich gerade meinen Elektroplan in GIMP fertig gestellt habe.
Wir realisieren gerade einen Massivbau mit Keller (160qm WF) zwischen Schwarzwald und Bodensee mit einem Generalunternehmer aus der Region.
Elektriker (mit KNX Erfahrung der die komplette Installation übernimmt) und Loxone Partner (der nur Hardware lieferert und programmiert) sind zwei verschieden Dienstleister die es zu koordinieren gilt.
Wir bekommen:
- Beschattungssteuerung via Shading Actuator Air und Loxone Wetterstation für 14 Rolläden und Jalousien
- dezentrale Wohnraumlüftung via 6x Leaf 1 Air
- Lichtsteuerung via Loxone Touch Tree Taster im kompletten Haus in Verbindung mit dem Gira E2 matt/weiß Schalterprogramm
- 3 KNX MDT Glastaster Smart 2 mit Display an den neuralgischen Stellen in der Wohnküche, Haustürausgang und im Schlafzimmer
- Gegensprechanlage: Baudisch Intercom Complete Steele 4x1
- Loxone NFC Touch als Zugangslösung für Haustür und Garagentor in Verbindung mit Hörmann Tür und Tor
- Präsenzmelder Loxone Tree für die Flure, Gäste Bad, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer für Lichtsteuerung und Alarmanlage
- diverse Dimmer Extensions für die Spots in den Wohnräumen
- RGBW Air Extension für die Ansteuerung von LED Ambientebeleuchtung in der Wohnküche und im Bad
- Fensterkontakte für die beiden Terassentüren
- Steckdosen schaltbar in diversen Räumen
- Bewegungsmelder von Loxone für den Außenbereich
- KNX Heizungsaktoren zur Steuerung der FBH
Von der Heizungssteuerung via Loxone hat mir mein GU abgeraten (Kosten/Nutzen) da im Neubau die gut gedämmte Außenhülle ohnehin dafür sorgt das alle Räume ähnlich warm sind und kaum verstellt wird. Da wir aber in unserem Smarthome keine 80er Jahre Raumthermosthate wollten und mit dem Touch überall schon mit Temperatursensoren versorgt sind werde ich in jedem Stockwerk im Heizkreisverteiler einen KNX Heizungsaktor vorsehen der auch wesentlich preisgünster ist als die Loxone Stellantriebe (bei 22 Heizkreisen und 13 geplanten Raumthermosthaten).
Noch in Planung/Hoffnung auf Realisierung:
- Einbindung von 9 Hekatron Genius X Rauchmeldern (die ich gerne per Klingeldraht vernetzen möchte und auch Alarm in Verbindung mit Alarmanlage geben sollen)
- Einbindung Grünbeck SC 18 Enthärtungsanlage
- Automatische Gartenbewässerung per schaltbarer Steckdose in der Zisterne mit Tauchpumpe
Multiroom Audio werde ich über eine Teufel Anlage (ehemals Raumfeld) realisieren und das Signal via LAN verteilen.
Bestimmt habe ich noch den ein oder anderen Punkt vergessen. Freue mich über hilfreiche Tipps.
Lieben Gruß aus dem Süden
Kommentar