leider beschäftige ich mit dem Thema Loxone relativ spät, da ich eigentlich auf Homematic setzen wollte.
Nächste Woche ist der Start vom Bau (160m² WNF ohne Keller), daher wollte ich noch ein paar Infos einholen...
Ich habe vom Elekrtriker folgende Komponenten im Angebot:
1x Loxone Miniserver
1x Loxone Dimmer Extension
1x Loxone Relay Extension 14 Relais
1x Loxone Tree Extention
3x Loxone Touch pure Weiß
5x Loxone Touch weiß
1x Loxone Air Base Extention
7x Loxone Air Rauchmelder
1x Loxone Wetterstation Tree
9x Loxone Shading Acuator Air
10x EP10427305 Esy-Lux PD-C180i/16plus UC Präsenzmelder 180Grad 12-36VAC/DC
1x ELTAKO WNT12-24VDC-24W/1A 2000 0063 WEITBEREICHS- SCHALTNETZTEIL VE 2TE
150m J-Y(ST)Y 2X2X0,8 GRÜN
Was wird geschalten:
9x Raff/Rollo
Xx Steckdosen
13x Deckenlampen LED 230v (1x Strips)
10x Präsenzmelder (1x Je Raum)
Eventuelle Einbindung Dimplex L/W WP
Eventuelle Einbindung PV-Anlage
Ich habe ihm ausdrücklich gesagt, dass die Verkabelung auch KNX kompatibel sein soll, falls es mit Loxone mal den Bach runter geht.
Fragen:
1) Mich macht die Pos. Shading Acuator Air etwas stutzig. Habt ihr da eine Ahnung wie das verkabelt wird, um auch später KNX kompatibel zu sein? Er hat irgendwas von Zusammenführung in einer UP-Dose erzählt. KA warum er nicht bis zum Verteiler (Zentral im Technikraum) geht...
2) bei den Touch (pure) Bedienelementen sind ja Presets vorgesehen, 1/4 Beschattung-3 Licht-2/5 Musik.
Da ich keinen Musicsever haben werde, kann man auch auf 2/5 z.B. Lichtszenen etc. legen?
3) Das mit der Verkabelung ist mir noch nicht wirklich klar, ich habe im Anhang eine Skizze angefügt, ist diese ungefähr korrekt? Falls jemand so gütig ist, habe ich auch eine leere Skizze angefügt...
4) Da ich einiges an Heimkino-Equipment habe, wäre meine Frage, wie ihr das am besten regelt.
Z.B. für Szenen die Licht/Beschattung/Geräte per Knopfdruck einschalten/regeln.
Macht ihr das über die Harmony-Anbindung oder IR-Extension oder....
Das wäre es vorerst mal.
Besten Dank im Voraus!
Kommentar