Neubau Bungalow Einstiegshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Neubau Bungalow Einstiegshilfe

    Hallo liebe Lox-Comunity,

    leider beschäftige ich mit dem Thema Loxone relativ spät, da ich eigentlich auf Homematic setzen wollte.
    Nächste Woche ist der Start vom Bau (160m² WNF ohne Keller), daher wollte ich noch ein paar Infos einholen...
    Ich habe vom Elekrtriker folgende Komponenten im Angebot:

    1x Loxone Miniserver
    1x Loxone Dimmer Extension
    1x Loxone Relay Extension 14 Relais
    1x Loxone Tree Extention
    3x Loxone Touch pure Weiß
    5x Loxone Touch weiß
    1x Loxone Air Base Extention
    7x Loxone Air Rauchmelder
    1x Loxone Wetterstation Tree
    9x Loxone Shading Acuator Air
    10x EP10427305 Esy-Lux PD-C180i/16plus UC Präsenzmelder 180Grad 12-36VAC/DC
    1x ELTAKO WNT12-24VDC-24W/1A 2000 0063 WEITBEREICHS- SCHALTNETZTEIL VE 2TE
    150m J-Y(ST)Y 2X2X0,8 GRÜN

    Was wird geschalten:

    9x Raff/Rollo
    Xx Steckdosen
    13x Deckenlampen LED 230v (1x Strips)
    10x Präsenzmelder (1x Je Raum)
    Eventuelle Einbindung Dimplex L/W WP
    Eventuelle Einbindung PV-Anlage

    Ich habe ihm ausdrücklich gesagt, dass die Verkabelung auch KNX kompatibel sein soll, falls es mit Loxone mal den Bach runter geht.

    Fragen:

    1) Mich macht die Pos. Shading Acuator Air etwas stutzig. Habt ihr da eine Ahnung wie das verkabelt wird, um auch später KNX kompatibel zu sein? Er hat irgendwas von Zusammenführung in einer UP-Dose erzählt. KA warum er nicht bis zum Verteiler (Zentral im Technikraum) geht...

    2) bei den Touch (pure) Bedienelementen sind ja Presets vorgesehen, 1/4 Beschattung-3 Licht-2/5 Musik.
    Da ich keinen Musicsever haben werde, kann man auch auf 2/5 z.B. Lichtszenen etc. legen?

    3) Das mit der Verkabelung ist mir noch nicht wirklich klar, ich habe im Anhang eine Skizze angefügt, ist diese ungefähr korrekt? Falls jemand so gütig ist, habe ich auch eine leere Skizze angefügt...

    4) Da ich einiges an Heimkino-Equipment habe, wäre meine Frage, wie ihr das am besten regelt.
    Z.B. für Szenen die Licht/Beschattung/Geräte per Knopfdruck einschalten/regeln.
    Macht ihr das über die Harmony-Anbindung oder IR-Extension oder....

    Das wäre es vorerst mal.

    Besten Dank im Voraus!


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Verkabelung.jpg
Ansichten: 2893
Größe: 184,4 KB
ID: 151499Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Verkabelung2.jpg
Ansichten: 1015
Größe: 142,5 KB
ID: 151500





  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Zur Verkabelung gibt es eine ganz gute Doku https://www.loxone.com/dede/kb-cat/verkabelung/
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Shading Actuator Air I’m Neubau eher sinnlos, und zu nichts Loxone-freiem kompatibel.

      Jeder Rollo braucht Auf/Ab/Neutral/Erde zum Schrank, dann kannst du dort die Aktoren deiner Wahl (Loxone, KNX) verwenden.

      Multimedia-Equipment ist gerätespezifisch und lässt sich mehr oder weniger gut einbinden. Das lässt sich sagen, wenn du konkrete Geräte weißt. Manches geht direkt vom Miniserver, manches teilweise, manches via LoxBerry, manches per NodeRed, manches nur per „Handarbeit“ auf LoxBerry/Raspberry/... usw.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • PeterChrisben
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 360

        #4
        Naja, möchte man den Verkabelungsaufwand etwas geringer halten kann man natürlich Unterputz KNX Jalousieaktoren nehmen oder eine Kombi aus Aktor und Binäreingange.
        Dann müsste zu jeden NYM Kabel noch ein KNX Busleitung in die UP Dose.
        Da gibt es etwas schönes von DATEC mit der Nummer 1630.03160.
        Das ist ein 4 Fach UP Schaltaktor ( oder 2 Jalousien ) und besitzt dazu noch 8 Binäreingänge.
        Kostenpunkt ca 102€.
        Von Funk im Neubau halte ich ebenfalls nix.
        Ich würde auch die Air Rauchmelder weg lassen. Dafür bekommst schon fast Gira Dual Q Rauchmelder und ein KNX Modul dazu. Dazu müsstest nur jeweils ne Busleitung zu jedem RM legen.
        Dann könntest die RM sogar als Sirene nutzen und den Alarm per Gruppenadresse auslösen.
        Gruß,
        Peter


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #5
          AlexAn Danke, aber so ein Beispiel wie ich angeführt haben finde ich nirgens.
          Aber egal, der Elektriker wird schon Bescheid wissen :-)

          Christian Fenzl Danke, das hab ich mir schon gedacht. Jedoch wollte ich seinen Gedankengang verstehen.
          Die Wege für die Kabel halten sich bei mir ja in Grenzen und die Shadings kosten ja auch was...
          Edit: die Motoren sind kabelgebunden. (Schlotterer)

          Fürs HK muss ich mal ein bisschen querlesen, was da die beste Lösung ist..
          Geräte wären:

          LG OLED 65C7D (später dann wahrscheinlich der 77C8)
          Marantz AVR SR7010
          Apple TV 4K
          VU+ solo4k
          Xbox one X
          Harmony Ultimate mit Hub
          Diskstation noch offen
          Netzwerk wahrscheinlich mit UniFi-Komponenten
          Notebook/Tablet von Apple

          @Allgemein

          Gibts hier schon Lösungen wie man ein Ipad (Wandeinbau) per Sensorsteuerung aufweckt?
          Denn ein MacMini mit Touchscreen wäre irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
          Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2018, 16:24.

          Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Tablet Wandeinbau ist auch so eine Sache. Im Prinzip Spielerei. In ein paar Jahren geht die App nicht mehr, du musst ein neues Tablet kaufen, das dann auch sicher nicht mehr passt. Das „Hui“ von den Gästen bekommst du ein Mal, die Scherereien hast du immer :-)

          Hauptsächlich bediene ich die Tablets an der Wand, weil sie nicht funktionieren.

          VU+ Solo lässt sich per REST API steuern (http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=18219842), von den anderen Geräten weiß ich es nicht.
          Harmony Hub geht jedenfalls via FHEM, aber ich hab mich nicht weiter damit beschäftigt, was wirklich geht und was nicht.



          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Natürlich.
            Das Tablet würde ich aber reversibel einbauen, sodass ich es problemlos ersetzten kann. Da fällt mir schon eine Konstruktion ein.
            Um das „Hui“ der Gäste gehts mir eigentlich garnicht.
            Das es in gewisser Weise eine Spielerei ist, dessen bin ich mir bewusst. Aber ist trotzdem schön, sonst gebe es ja euch hier auch nicht ;-)
            Was ich mir aber z.B. vorstelle: Ich komme nach Hause, drück eine Szene fürs Wohnzimmer und alles läuft nach meinem Wunsch (zumindest in der Theorie).
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #7
          Tablet ist ganz nett aber im Alltag brauche ich es gar icht mehr.
          Der Grundgedanke wäre ja dass dein Haus alleine weiß was zu tun ist.
          Alleine für kombinierte Szenen benötigst du es nicht denn dafür reicht ein simpler Taster.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 08.04.2018, 17:29.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klar, aber wie soll das Haus wissen was ich möchte.
            Alles lässt sich nicht automatisieren.

            Da wäre dann natürlich eine Antwort auf die Frage Nr.2 von Vorteil. ;-)

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es wäre ein Vorteil wenn du dir mal die Doku/Loxwiki dazu reinziehen würdest oder auch das Suchfenster rechts oben und wenn du es nicht findest deine Antwort ist im mittleren Bereich - Taste 1-5 Anzeigen statt T5
            Bedienungselement mit 5 Tastpunkten, welche auf Berührung reagieren, mit integrierter Temperatur und Feuchtemessung.

            Und nicht wieder schreiben ich finde nichts wie bei der Verkabelung von Verbrauchern.

            Auf die schnelle können wir dir nicht alles auf dem Silbertablett servieren. Immer wieder cool wie manche neue User ins Forum einfallen und Antworten einfordern aber nicht bereit sind sich vorher etwas einzulesen.
            Zuletzt geändert von AlexAn; 08.04.2018, 18:06.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe mir die Doku schon zu Gemüte geführt.
            Aber wenn man noch nicht so in der Materie beheimatet ist, überliest man halt einige Sachen.
            Ich bedanke mich für den Link, aber ein simples JA/Nein hätte mir auch gereicht.
            Auch brauche ich nichts auf dem Silbertablett und schon garnicht auf die Minute.
            Sorry wenns so rüberkam...
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #8
          Tablet an der Wand finde ich nach wie vor in manchen Situationen sinnvoll. Allerdings werde ich mir eine flache Aufputz Variante montieren, die Gründe dafür hat Christian ja schon beschrieben. Außerdem kann ich es dann auch noch für was anderes nutzen, zB als Filmabspielgerät für die Kiddies bei längeren Autofahrten. Dazu kommt, dass die Lösungen hinter Glas die ich gesehen habe alle wie aus der Steinzeit aussehen.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich arbeite in der Metall-Branche, da wird mir schon eine schöne Konstruktion einfallen.
            Werde euch natürlich teilhaben lassen.
            Dauert aber noch ein bisschen...

          • Buellpower
            Buellpower kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Macht ein Tablet an der Wand wirklich Sinn? Ich überlege gerade, wann ich die Möglichkeit der manuellen Steuerung brauche. Meist sitze ich dann auch dem Sofa und möchte irgend etwas steuern. Dann erst aufstehen und zur Wand laufen? Oder doch lieber das Familien-Tablet nehmen, was immer auf dem Sofatisch rumm liegt. Das kann auch danna uch mal in den Garten mit raus nehmen. Ansonsten will man doch in einem smart home eben nicht selber steuern, und wenn doch, dann steuert man ganz smart per Stimme. Das Tablet nutze eigentlich nur ich, wenn ich mit minen Statistiken rum spiele.
        • PeterChrisben
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 360

          #9
          Ich finde es auch praktisch. Nutze es aber auch viel für Sonos.

          Ist ein iPad 12.9 mit sDock Fix Halterung in Schwarz.

          Gruß,
          Peter





          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...