Energie-(Strom)zähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Energie-(Strom)zähler

    Guten Abend,




    ich würde gerne bei mir zuhause (Loxone) im Einsatz einen Stromzähler mit meiner Loxone verbinden.

    reicht der SDM120 aus um ihn direkt an der Loxone anzuschließen?

    würde gerne den aktuellen Verbrauch, Tagesverebrauch, Monatsverbrauch und Jahresverbrauch sehen.

    ist das mit den SDM120 wenn man es über den S0 mit einen digitalen Eingang auf der Loxone Extension möglich?




    oder würdet ihr den SDM630 oder SDM230 nutzen?

    freu mich von euch zu hören 🙂
  • the--doctor-9
    Extension Master
    • 31.07.2016
    • 196

    #2
    Hallo,

    der SDM120 ist nur 1-Phasig wenn brauchst du den 630 und am besten den mit Gateway dann kannst du den über Modbus TCP einbinden.

    Hast du eine PV Anlage weil dann geht keiner von beiden weil die nicht saldierend sind

    LG
    zu viel KNX und zu wenig Loxone

    Kommentar


    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was genau bedeutet "saldierend"? (Ich überlege schon, später eine PV zu installieren.)

      Ich interpretiere saldierend als "zusammenzählend".
      Bei meinem Anbieter steht dort bidirektional. Das müsste heißen, dass er in beide Richtungen misst, oder?

      Ist dann das Problem, dass man in Summe nicht weiß was die Summe ist? Man könnte in der Loxone die beiden Werte ja addieren oder?
  • Gast

    #3
    Hallo,

    ist der SDM120 nicht möglich direkt an der Loxone anzuschließen ohne Modus oder Loxberry mit Powermeter?
    siehe artikel von 2015:

    Kommentar

    • the--doctor-9
      Extension Master
      • 31.07.2016
      • 196

      #4
      Hallo, du kannst den sowohl per s0 an den Miniserver brauchst aber auch einen Widerstand soweit ich mich erinnern kann hab es noch nicht gemacht. Aber dafür gibt es auf der Loxone Seite ein Bild.

      https://www.loxone.com/dede/kb/ansch...ector-ausgang/

      Aber das war mir zu umstaändlich habe dann zum SDM630 ein Modbus TCP Gateway gekauft kostette 50€ und die sache war vom Tisch.

      https://www.ebay.de/itm/Gateway-Zahl...IAAOSw~AVYupEb

      aber wie gesagt dein Stromnetz hat 3 Phasen dafür benötigst du min. einen sdm630!!! Die sdm120 sind für einzelne Verbrauchsgeräte wie z.B Waschmaschine, Herd etc.

      Mit den Gateway benötigst du nichts weiteres außer ein Lan Kabel

      Kommunikation mit Modbus TCP - Online Dokumentation. Alle Informationen zum Ansprechen Ihrer Messstation oder anderen Modbus Geräten über TCP/IP in Loxone Config.


      Hast du eine PV Anlage?
      zu viel KNX und zu wenig Loxone

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe keine PV Anlage.
        Somit müsste ich mir einen SDM530 oder SDM630 mit den Modus TCP Gateway ankaufen.
        Kann ich den Gateway direkt mit Loxone verbinden ohne z.b Loxberry?

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das angesprochene Gateway geht über Modbus TCP also Netzwerk
        Mit dem Loxberry hast du aber eine Vielzahl von Vorteilen inkl. der Umgehung der 5sec Sperre von Loxone wenn du das benötigst!
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4336

      #5
      Würde dir doch den Loxberry empfehlen.
      Hast 2 Plugins zur Auswahl:

      oder
      http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=23462402

      Wie bereits schon mein Vorredner geschrieben hat ist der Zähler nicht für eine PV Anlage gedacht!!

      Zählerinterface Air von Loxone würde auch noch gehen wenn dein EVU Zähler passt:
      Here you can find a list of meters which are supported by our smart energy meter.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Alex,
        Danke für deine Infos.
        Somit würde ich den Modus TCP Gateway von SDM nicht benötigen, wenn ich Loxberry einsetzte?
        Hingegen müsste ich den USB RS485 Adapter Adapter ankaufen ?
        Habeich das richtig verstanden 😉

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau
    • Gast

      #6
      Hallo Alex,
      danke für die Infos.
      Was meinst du mit den Vorteile bzg Loxberry?
      - das man auch andere Plugins wie die APC Backup UPS, Miniserver Backup oder die Wunderground nutzen kann?
      oder gibt es auch vorteile von Plugin PowerMeter von Loxberry?

      siehe foto unten - welches Modell vom SDM muss ich ankaufen? Die Modus Variante oder?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4336

        #7
        Kannst die 5sec Sperre von Loxone mit dem Plugin umgehen.
        Modbus Variante reicht außer du brauchst einen geeichten.

        Das man mit dem Loxberry noch mehr machen kann hast schon bemerkt,
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super danke für die Infos 😀
          Funktioniert die Verbindung über Modus und Loxberry mit Loxone stabil? Was ist deine Erfahrung?
          Welchen USB RS485 hast du an deinen Loxberry (Raspi) im Einsatz?

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Meiner hängt noch an der Modbusextension aber hier im Post #1 https://www.loxforum.com/forum/proje...modbus-gateway
          gibt es ein 2. Plug-in über Modbus TCP und da hab ich den USB Stecker verlinkt.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok und deine Erfahrung? Funktioniert diese Verbindung stabil?
          Somit hastnden USB RS485 von Amazon im Einsatz?
          WINGONEER USB 2.0 auf RS485 Seriell Konverter Adapter CP2104 SN75176 Doppelsicherung FUSE + TVS stabil als FT232 ?
          Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2018, 19:37.
      • Gast

        #8
        Hallo zusammen,

        haben dem SDM230 erhalten und konnte ihm erfolgreich mit Loxberry und den Plugin Modbus - Power Meter verbinden. Erhalte alle notwendigen Infos auf Loxone :-)
        Habe nur beobachtet, dass nach einen Stromausfall die Verbindung mit den SDM nicht mehr funktioniert.
        Habe den Loxberry und die Loxone auf einer APC USV angeschlossen.
        Sobald ich dann den Loxberry neustart funktioniert die Verbindung wieder.

        Gibt es eine Möglichkeit von der Loxone aus den Loxberry neuzustarten?
        Da ich meine APC USV auch auf den Loxberry angeschlossen habe, könnte ich sagen nachdem die APC wieder auf Status online ist, soll der Loxberry neustarten.
        Freu mich von euch zuhören.

        Grüße
        Matthias

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #9
          Entweder hier nachfragen: https://www.loxforum.com/forum/proje...tron-sdm/page4
          oder teste mal das Modbusplugin: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Modbus+Gateway
          Grüße Alex

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Alex,

            hast du zu meiner Frage von gestern (siehe Post unten) vielleicht noch einen Tipp, du bist hier der Profi ;-)
            Würde mich freu

            grüße aus Südtirol
            Matthias
        • Gast

          #10
          Hallo zusammen,

          ich wollte gerade bei meinen Loxberry umstellen von Plugin ModBus PowerMeter (Eastron SDM) auf den Modbus Gateway.
          PowerMeter funktioniert einwandfrei (siehe Bilder im Anhang).

          Sobald ich aber das Plugin PowerMeter deaktiviere und ich umsteige auf das Plugin Modbus Gateway erhalte ich dort im LIVE Monitor keine Daten (siehe Anhang Bilder).

          Woran kann es liegen, habe die Einstellungen am meinen SDM230Modbus kontrolliert und dort ist eingestellt Addr001, Baurate 9600 und Parity n.
          Kann mir bitte jemand helfen wie man die Parameter einstellen kann im Modbus Gateway Plung.

          Freu mich über eure Unterstützung.
          Danke

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4336

            #11
            Würde das alte deinstallieren und den Raspberry neu booten damit nicht 2Programme die gleiche Schnittstelle benützen.
            Eventuell sogar das Modbus Gateway neu drüberinstallieren damit es sauber ist.

            Eventuell hat sich auch der Zähler verschluckt und muss neu gebootet werden (Stromlos machen - hat mir zumindest mal geholfen)

            Parameter aus meiner Vorlagedatei die in der Config des SDM630 Zählers drinnen ist kontrollieren.

            Wie oben geschrieben hängen meine Zähler noch an der Modbusext. und kann dir somit nur beschränkt weiterhelfen.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Gargamel
              MS Profi
              • 16.12.2018
              • 719

              #12
              Hallo,
              habe mir einen RS485 USB Stick zugelegt und würde diesen gerne an einen SDM72DM Zähler anschließen.

              Muss ich nur 2 Cat7 Drähte nehmen und A+ mit A und B- mit B Verbinden und fertig oder muss noch was verdrahtet werden?

              Möchte den Zähler dann mit dem Modbus Plugin auslesen..

              https://bg-etech.de/download/manual/SDM72D-M-DE.pdf
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                S0 ist aber nur ein besseres Schätzeisen im Vergleich zum Leistungswert aus dem Register.
                Also wenn du den Stick und den Zähler dazu hast gibt es keinen Grund sich mit schlechteren Daten zufrieden zu geben

              • Gargamel
                Gargamel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Da hast du wieder recht :-)
                Müsste ich halt dann über das Modbus Plugin machen..

                Du schreibst das GND und abschlusswiderstand angeschlossen werden muss..

                Mein Stick hat aber nur zwei Anschlüsse A und B ??

              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meinen hab ich damals absichtlich mit 3 gekauft. Den Schirm würde ich an einem Kabelende auflegen.
            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4336

              #13
              Falls wer keine Datenleitung für den Bus hat kann man auch eine Shelly 3EM einsetzen ohne Loxberry wobei man die Saldierung selber durchführen muss!
              Shelly per UDP - loxwiki - loxwiki

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Saldierung Shelly 3EM.JPG
Ansichten: 1543
Größe: 315,6 KB
ID: 296711
              Grüße Alex

              Kommentar

              • connor100
                Extension Master
                • 17.12.2020
                • 164

                #14
                Gargamel

                Ja so ist das auch bei mir, USB mit A und B aber ohne Gnd. Nachdem ich den Bericht hier gelesen habe, habe ich kurz welche mit Gnd bestellt, kosten 4,- Euro, also nicht die Welt....

                Bei mir läuft alles ohne Widerstand, werde aber die Tage mal die Widerstände auf A und B an beide Seiten hängen...

                Grüße

                Kommentar


                • Gargamel
                  Gargamel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Info.. hast mir vielleicht einen link??

                  Für was sind dann die Sticks die nur A und B haben...

                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wird vermutlich die gleiche Platine sein ohne GND Ausführung und wie gesagt der Schirm soll auf einer Seite aufgelegt werden.
              • connor100
                Extension Master
                • 17.12.2020
                • 164

                #15
                Zum Bsp von Amazon für knapp 5,-

                https://www.amazon.de/dp/B016IG6X7I/...B7SGCRY6MN1RJ7

                oder dieser hier:

                Zuletzt geändert von connor100; 17.03.2021, 18:31.

                Kommentar


                • Gargamel
                  Gargamel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Top, danke.
              Lädt...