wir sind derzeit am Bauen und suchen eine Smart-Home Lösung, nach der Präsentation in Stuttgart im Show Room war für uns eigentlich klar - wir wollen Loxone

Folgende Fragen haben wir derzeit die uns bisher noch keiner Beantworten konnte, nun hoffen wir hier im Forum Antworten zu erhalten:
1. Leuchten
Wir haben uns vor der Loxone Entscheidung - Eckige LED Einbauspots rausgesucht, nun haben wir gesehen das es bei Loxone nur Runde gibt - hat jemand von euch evtl. auch aus dem Zubehör Eckige Einbauspots für Loxone Tree gefunden? Alternative bräuchten wir eine Dalischnittstelle oder? Das ganze bei der Küche noch als Aufsatz (eckig) 15cm.
Vorteile Loxone Spots:
- Voll kompatibel
- schnelle Konfiguration
- keine Schnittstelle nötig - somit wesentlich günstiger
- Farben/ weiß LED / dimmbar alles in einem Spot
Nachteile:
- Optisch nicht passend zum Stil
Ist das so korrekt? Gibt es hier noch eine Lösung damit wir den letzen Punkt auch noch aushelben können?
Ein eckiger Tree Spot mit RGB/LED in weiß von einem anderen Hersteller?
2. Bewegungsmelder / Präsenzmelder
Für die Schaltungen im Haus z. B. vor einer Treppe haben wir kleine mini Bewegungsmeldet von easylux (https://www.esylux.de/produkte/autom...ni/ep10426155/) damals rausgesucht - nun gibt es bei Loxone nur diese großen nicht so schöne Bewegungsmelder.
Können wir über die KNX Schnittstelle diese trotzdem verbauen ohne Nachteile?
3. Alarmanlage
Unser Elektropartner rät uns zu einer sauber getrennten Alarmanlage z.B: Teledat mit seperaten Bewegungsmelder etc.
Vorteile von Telenot:
- Eigenes zertifiziertes System das keine Fehlalarme auslöst
- Bewegungsmelder erkennen durch wärme und bewegegung (keine Fliegen etc. lösen Fehllarmae aus)
- Türkontakte können nicht mit einem Magnet der von außen daran gehalten werden sabotiert werden da bei Teledat ein Wiederstand irgendwo eingebaut wird?
- Bei Einbruch kann über die Bewegungsmelder der Weg nachvollzogen werden
Nun kommt noch der Punkt 2 von oben dazu - wir würden am liebsten die Bewegungsmelder von oben (kleine easylux) verwenden.
Für die Teledat sind die Bewegungsmeldet in den Ecken der Räume vorgerichtet und die Bewegungsmelder an den Treppen.
Was würde es hier für eine gute Lösung geben? Wir wollen absolut Fehlalarme vermeiden damit wir das vertrauen zum Alarmsystem nicht verlieren, hat hier jemand Erfahrung und kann berichten?
4. Zutrittskontrolle
Hier wäre mein Favorit eine Edelstahl Briefkasten eingebaut mit: guter Kamera am besten mit HD 180 grad, Fingerprint, NFC, 1 Klingeltaster und sauber verbaut.
Hat hier jemand sowas schon realisiert? Erfahrungswerte? Bilder?
Ihr seht wir haben noch paar offene Fragen die uns leider bisher keiner richtig lösen / Erklären konnte.
Derzeitige Vorschlänge von unserem Elektropartner:
1. KNX mit Crestron undTelenot
2. Loxone mit KNX und Telenot
3. Loxone mit Telenot
Wir würden sehr gerne das ganze Projekt mit einer Plattform lösen - derzeit sind das die offenen Fragen...
Wir wären als Newcommer und Häuslebauer euch sehr Dankbar wenn ihr uns Erfahrungswerte / Vorschläge / Bilder / Ideen / Tipps geben könntn
Vielen lieben Dank
Daniel
Kommentar