Planung meines "Neubau Einfamilienhaus "

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sharki
    Dumb Home'r
    • 02.01.2018
    • 19

    #1

    Planung meines "Neubau Einfamilienhaus "

    Hallo zusammen,
    nachdem ich hier viel mitgelesen habe, möchte ich gerne einmal meine Planungen zeigen.
    Auf gute Vorschläge von euch würde ich mich freuen.

    Erdgasheizung mit Solar auf dem Dach (Junkers 9000)
    KWL von Poloplast mit EWT

    Beleuchtung
    Spots mit 24VDC Zentralnetzteil von Meanwell im Schaltschrank
    Wohnzimmer Lichtvoute mit umlaufend RGBWW Stripes (nicht eingezeichnet)
    Beleuchtete Treppenstufen
    Wenn es geht soll soviel wie möglich auf 24V, gerade Außenbeleuchtung scheint hier schwierig zu sein
    Toll wäre auch indirekte Beleuchte z.B. auf dem Flur, aber auch wenig bezahlbare 24V Auswahl.
    Oder ist die 24V Entscheidung doch nicht die beste Lösung?

    Schalter
    Loxone Touch mit Tree
    BWM BEG LUXOMAT

    Musik
    Denon Heos
    Im Badezimmer mit Deckenlautsprecher
    In den anderen Räumen wollte ich bei dem LS-Icon eine NW und eine Steckdose setzen und dann nachrüsten

    Jalousien elektrisch, evtl. überlege ich in den Rollladenkasten noch ein Cat7 mit einzuschmeißen um später Reed-Kontakte nachrüsten zu können,
    macht das Sinn?

    Passt die Anordnung so?
    Passt die Anzahl an Leuchten (Voltus Spots) / Anordnung.
    Man kann natürlich viel viel mehr machen, soll aber auch machbar bleiben.

    Die Icons habe ich von hier https://benjaminhanke.de/baublog/?attachment_id=575
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #2
    Hi, hast Du überall eine abgehängte Decke oder was ist dafür ein Haus?

    Kommentar

    • Sharki
      Dumb Home'r
      • 02.01.2018
      • 19

      #3
      Nein, Betondecke

      Kommentar

      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #4
        Dann würde ich die Planung ändern, außer Du hast eine eingene Rohbaufirma mit Betonfertigteilewerk und gute Einkaufspreise bei Kaiser.

        Ich würde da eher Aufbauleuchten einsetzen.

        Kommentar

        • Sharki
          Dumb Home'r
          • 02.01.2018
          • 19

          #5
          Hallo

          die Strahler bohre ich selber in die Filigrandecke mit den entsprechenden Leerdosen. So ist der Plan

          Kommentar

          • ALox
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2017
            • 473

            #6
            Hast Du das schon mal gemacht? Ich würde das nur direkt im Betonwerk machen lassen. Alles andere ist auch in Eigenleistung nur unwirtschaftlich.

            Schau mal bei Kaiser vorbei damit Du einen Eindruck bekommst was Du machst.

            Einfach Bohrung setzen ist das nicht...

            Kommentar

            • Sharki
              Dumb Home'r
              • 02.01.2018
              • 19

              #7
              Ja hab das schon öfter selber gemacht, aber auch schon machen lassen im Betonwerk.
              Wirtschaftlicher ist das nicht, außer man setzt 30€/h für Eigenleistung an.

              Bei dem im Werk gesetzten Dosen habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade bei Lampen, die kn einer Flucht sein soll, nicht genau genug gearbeitet wird. Nicht unbedingt im Werk, sondern auch beim auflegen der Decke.
              Bei den Auslässen für die Lüftung wo es auf 2cm nicht ankommt aber sicherlich eine gute Möglichkeit

              Kommentar

              • ALox
                LoxBus Spammer
                • 07.01.2017
                • 473

                #8
                Also gut dann viel Vergnügen.

                Die finalen Öffnungen werden bei den im Werk gesetzten Dosen auf der Baustelle hergestellt.
                Dann passt es auf den mm wenn sauber eingesessen wird.

                Eigenleistung bewertet jeder anders, kommt eben darauf an was der einzelne sonst so macht statt Löcher in die Decke zu bohren :-)

                Kommentar

                • ALox
                  LoxBus Spammer
                  • 07.01.2017
                  • 473

                  #9
                  Hier noch der Link.

                  https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-zubehoer/?p=1

                  und

                  https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-ortbeton/?p=1


                  Und noch ein gutes Produktvideo.


                  Zuletzt geändert von ALox; 12.05.2018, 15:40.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #10
                    Ich werfe in dem Zuge die von Loxone verkauften Dosen von Primo in den Raum. Die sind echt gut, vermutlich lasse ich mir diese verbauen. Einen Ticken günstiger als die von Kaiser sind sie auch noch.

                    Kommentar

                    • ALox
                      LoxBus Spammer
                      • 07.01.2017
                      • 473

                      #11
                      Es kommt immer darauf an was das Betonwerk verarbeiten will und in Deutschland ist da Kaiser sehr verbreitet.

                      Kommentar

                      Lädt...