LED Panels statt Spots

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #1

    LED Panels statt Spots

    Hallo Forum,

    ich bin für unseren Neubau nun bei der Lichtplanung angelangt und beginne mir darüber ernsthaft Gedanken zu machen. Ich habe in diversen Musterhäusern nun schon gesehen, dass anstelle von Spots gerade im Flur- und Wohnbereich runde, große LED Panels eingesetzt werden. Mir gefällt das eigentlich ganz gut. Nun finde ich im Netz unheimlich viele Konfiguratoren für LED Spots, aber kaum welche für Panels. Ich denke z.B. an diese hier:

    Online Elektro-Shop für Privat- und Gewerbekunden mit Blitzversand. Umfangreiches Elektroartikel Sortiment zu günstigen Preisen. Schaltermaterial von Gira, Berker, Busch-Jaeger, Legrand, Merten und Jung.

    oder:
    Online Elektro-Shop für Privat- und Gewerbekunden mit Blitzversand. Umfangreiches Elektroartikel Sortiment zu günstigen Preisen. Schaltermaterial von Gira, Berker, Busch-Jaeger, Legrand, Merten und Jung.


    Setzt man Spots i.d.R. im Abstand von 1.50 - 2 Meter, wie würde man einen Abstand berechnen bei o.g. Panels, so dass der Raum ordentlich ausgeleuchtet wird?

    Danke und Grüße
    orli
  • Gast

    #2
    Hallo,

    Lade dir am besten Dialux herunter und spiele ein bisschen mit den specs von den panels und deiner Raumgeometrie. Du kannst die Lichtkurven auch bei voltus anfragen. Denke da kommst du am schnellsten zu einer brauchbaren Konfiguration für deinen Zweck.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Ich habe die Panels von Voltus im ganzen Haus verbaut und bin mehr als zufrieden. Die Montage mit dem Federn war besonders bei der 1 Generation eher schwer, das wurde aber gerändert und geht jetzt besser.

      Ich habe das ganze immer so berechnet das sich die Lichtkegel gut überschneieen. Da ich alle Panels dimmen kann (DMX) habe ich in allen Räumen etwas mehr als benötigt gemacht um es auch ggf. sehr hell zu bekommen.

      Der Tipp mit Dialux ist auf jeden Fall gut, so kann man schon Recht gut bestimmen wie es wird.

      Noch ein Tipp...
      Ich habe auch viel mit indirekter Beleuchtung gearbeitet.
      Panels oder Spots geben dass Licht eben nur nach unten ab, mit der indirekter kann man die Decke gleichmäßig ausleuchten zb TV Licht Wohnzimmer oder auch Büro.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Danke für die Inputs. Dialux hab ich mal auf die Schnelle installiert und auch ein Leuchtendatei importiert. Ich brauche aber wohl noch ein paar Youtube Videos bis ich damit die Ausleuchtung der ausgesuchten Panels auf die Kette kriege. Mein PDF Plan hab ich zumindest schonmal in ein DXF konvertieren können so dass ich den Grundriss importieren kann.

        Indirekte Beleuchtung hab ich in Wohnbereichen oder auch in der Küche ebenfalls vor. Wie genau weiß ich aber noch nicht, denke irgendwas mit RGBW LED Streifen für bestimmte Stimmungen.

        Kommentar

        • Donny86
          Extension Master
          • 30.06.2017
          • 111

          #5
          Wo wir gerade bei indirekter Beleuchtung sind: Ich habe in einigen Räumen folgende Alu-LED Profile verbaut: https://www.marmor-bordueren.de/alup...der-weis-eckig

          Diese wurden dann bündig eingeputzt, sodass, wenn überhaupt, ein minimaler überstand sichtbar ist. Das in Verbindung mit dimmbaren LED Streifen mit 120leds/m erzeugt eine schöne Stimmung und bei Bedarf eine Menge Licht 😄

          Nur Mal so als kleine Anregung...

          Viele Grüße

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            Klingt sehr interessant, kannst du davon mal ein Foto einstellen damit ich mir vorstellen kann wie die Profile eingeputzt wurden?

            Kommentar

            • Donny86
              Extension Master
              • 30.06.2017
              • 111

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_15610.jpg
Ansichten: 1678
Größe: 109,4 KB
ID: 155116 So, auf dem einen Bild die Leiste nach dem Putzen zu sehen. Da fehlt natürlich noch die "Abdeck-Leiste". Das erkennt man an der Nut unten an der Leiste. Auf dem zweiten Bild sieht man das Ganze dann fertig und angeschaltet.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #8
                Das gefällt mir richtig gut. Vielen Dank, hab ich mir mal gespeichert!

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2592

                  #9
                  Es gibt da ne Firma die sich überwiegend mit speziellen Profilleisten für Beleuchtung beschäftigt:
                  Unsere LED Profile sind flexibel oder starr in der Ausführung, aber vor allem leicht zu verarbeiten und im Innenausbau unsichtbar. Das unterscheidet die LED Profile von anderen Lösungen.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #10
                    Zitat von Labmaster
                    Es gibt da ne Firma die sich überwiegend mit speziellen Profilleisten für Beleuchtung beschäftigt:
                    http://ledprofilelement.de
                    Danke, ebenfalls notiert. Heute kommen meine Brumberg Test Panels, mal schauen wie die meine Garage so ausleuchten.

                    Kommentar

                    • kitikonti
                      Smart Home'r
                      • 03.04.2018
                      • 49

                      #11
                      Wie genau baut ihr diese runden Panele bei euch ein? Habt ihr alle abgehaengte Decken? Weil in einer Haloxdose haben die ja nicht platz und dann wird es aber schwierig.

                      Kommentar


                      • christof89
                        christof89 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Habe bei mir überall abgehängte Rigips Decken und im oberen Geschoss doppelt beplankt, damit ich eine schöne Installationsebene bekomme...
                    Lädt...