Gerne würde ich die Duschbeleuchtung (Spot und Wandnische) automatisch einschalten, sobald jemand die Dusche betritt, und wieder ausschalten z.B. 30 sec. nachdem die Dusche verlassen wird. Und es soll keine Bastelarbeit nötig sein, denn es macht der vom Bauträger beauftragte Elektriker und Loxone Partner, und der wird sich nicht erst in Bastel-Forums durchlesen wollen.
Was würdet ihr empfehlen? Preis ist zweitrangig.
Ich bin auf Radar-Sensor (Radar bzw. HF = "High Frequency") als geeignete Technologie gestoßen, weil sie wohl auch hinter den Wandfliesen in der Trockenbauwand unsichtbar unterzubringen ist und offenbar zuverlässig funktionieren soll.
Aber welcher Sensor genau bietet sich an? Notwendig wäre ja, dass der Senor direkt ohne zusätzliches Löten mit dem Miniserver verbindbar ist wie jeder andere normale Sensor. Wenn die Empfindlichkeit sich per Software im Miniserver programmieren lässt statt per Potentiometer am Sensor wäre das auch hifreich, denn ist die Trockenbauwand erst einmal zu, kommt man nicht mehr dran... Darum fallen diese "Platinen" von Conrad wohl als Option weg, oder?
PS: Cool wäre noch, wenn der Sensor nur dann Strom bekommt, wenn anderweitig im Bad Licht angeschaltet wurde (Raumbeleuchtung). Um Standby-Kosten und Lebensdauer zu optimieren. Das müsste doch einfach möglich sein, so wie ich das Loxone Konzept verstehe, oder?
Kommentar