Loxone Fenstergriff bei Hebe/Schiebe Türen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Fenstergriff bei Hebe/Schiebe Türen

    Hallo,
    Ich möchte einige Sachen Nachrüsten und will die Loxone Fenstergriffe einbauen.Meine Frage ist ob diese auch bei Hebe/Schiebe Elemente einsetzbar sind.Hat das schon jemand gemacht oder stand vor der gleichen Frage?
    Freue mich über Eure Antworten
  • GEA
    Smart Home'r
    • 26.10.2020
    • 34

    #2
    Habe das gleiche Thema. Hat hier mittlerweile jemand Erfahrungen gesammelt?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Der Loxone Fenstergriff ersetzt doch den kompletten Originalgriff. Wenn der Griffmechanismus nicht der gleiche ist, KANN das doch garnicht funktionieren.

      Der Mechanismus ist ein Vierkant, der sich dreht.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • GEA
        Smart Home'r
        • 26.10.2020
        • 34

        #4
        Vielen Dank für die Antwort Christian.

        Zitat von Christian Fenzl
        Der Mechanismus ist ein Vierkant, der sich dreht.
        Korrekt.... wie bei einer Hebeschiebetüre. Wüsste nicht was da anders sein sollte. Das sind dort auch nur Griffe mit einem Vierkant. Die Mechanik ist in der Türe.
        Es geht mir auch vor allem darum, ob die Loxone Griffe robust genug sind, da der Kraftaufwand um die Türe anzuheben doch etwas höher ist als bei der Öffnung einem normalen Fenster.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fenstergriff_schema_explosions.png Ansichten: 0 Größe: 44,0 KB ID: 274583
        Zuletzt geändert von GEA; 11.11.2020, 12:02.

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #5
          Darf ich mal ein Argument gegen loxone-Air-Griffe einwerfen, das sind die Batterien.
          Willst du wirklich ständig diese wechseln?
          Ich habe noch ein paar Lox-Air-Fensterkontakte in betrieb und es nervt mich, daß ich 1-2 mal im Jahr die Batterie wechseln muß.

          Ich nutze seit 5 Jahren an der Terrassentür den EnOcean-Griff von Hoppe und er hat noch nie den Dienst versagt.
          Die Stabilität ist sicherlich die Gleiche, da der Vierkant ja trotzdem im Türmechnanismuss verankert ist, lediglich etwas länger nach innen steht, damit dort die Elektronikabfrage mit einbezogen werden kann.
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • GEA
            GEA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo HRA
            Mit einem Batteriewechsel 1x pro Jahr käme ich klar. Schlussendlich kann ich dies unter Wartung des Gebäudes abtun und dies gehört sich für gewisse Dinge 1x pro Jahr. Ich verstehe jedoch jeden, welcher das nicht möchte.

            Den Hoppe Griff gibt es jedoch auch nur für Fenster, sprich mit einer Dorngrösse. Korrekt?

          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das bzgl. Dorngröße kann sein, ich habe es in der Terassentür verbaut, normal Kipp-Schwingtür.
        • ledchab
          LoxBus Spammer
          • 10.02.2016
          • 426

          #6
          Zitat von C.Gasser
          Hallo,
          Ich möchte einige Sachen Nachrüsten und will die Loxone Fenstergriffe einbauen.Meine Frage ist ob diese auch bei Hebe/Schiebe Elemente einsetzbar sind.Hat das schon jemand gemacht oder stand vor der gleichen Frage?
          Freue mich über Eure Antworten
          wollte das letzthin auch machen und musste feststellen das in den verbauten Hebeschiebetüren ganz andere Griffmechaniken eingebaut sind die mit den "normalen" vierkant nicht kompatibel sind

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #7
            Ich lese jetzt schon mehrfach über diesen Thread und frage mich bei jedem Lesen wie das technisch überhaupt funktionieren soll. Wenn es nicht gerade ein Fenster mit Standard Breite ist, dann sind doch Griffe solcher Art hier verbaut, oder irre ich:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 277795-1(1).jpg Ansichten: 0 Größe: 25,7 KB ID: 274628

            Wir haben auch solche großen Griffe mit enormer Hebelwirkung für unsere großen Schiebetüren (5,50 m).
            Da die Mechanik eine ganz andere ist, kann das doch nie mit einem normalen Vierkant-Griff, egal ob Loxone, Hoppe oder Schüco funktionieren.
            Zuletzt geändert von orli; 11.11.2020, 16:21.

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #8
              orli - ja die sind meistens höher, habe auch einen ziemlich großen Griff und da muss man auch schon relativ "viel" Kraft aufwenden...
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-09-08 23.23.38.jpg
Ansichten: 925
Größe: 127,5 KB
ID: 275424

              Kommentar

              • GEA
                Smart Home'r
                • 26.10.2020
                • 34

                #9
                Vielen Dank für eure Antworten. Habe das ganze mit unserem Fensterbauer besprochen. In Theorie würde dies von den Befestigungen mit den Loxone Griffen gehen. Die Hebe-Schiebetüre lässt sich mit einem Finger öffnen. Braucht wirklich keine Kraft dazu. Die Befestigungslöcher passen bei den normalen Fenstern auf anhieb und bei den Hebe-Schiebetüren, würde sich dies so anpassen lassen. Leider eben nur in Theorie.... Der Dorn von Loxone passt weder bei den normalen Fenstern noch den Hebe-Schiebetüren. Weiss nicht ob wir in der Schweiz Spezialmasse haben oder ob dies einfach bei unserem Fensterbauer so ist.

                Naja, habe mich nun für herkömmliche Reed-Kontakte entschieden. Vermutlich werde ich dann auch noch Glasbruchsensoren einsetzen. Auch wenn ich dies absolut scheusslich finde (ob am Fenster oder akustisch). Aber mein Hausdrachen möchte sich sicher fühlen.

                Vielen Dank euch jedenfalls.

                Kommentar

                • SmartOneJuergen
                  Banned
                  • 15.12.2020
                  • 5

                  #10
                  Schöne Beiträge und super hilfreich!

                  GEA ich denke beim Thema Sicherheit kann man auch mal gegenüber der Partnerin ein Auge zudrücken und nachgeben, damit der Hausfriede wieder einkehrt und aus dem Drachen ein Kätzchen wird

                  Grüße,
                  Jürgen

                  Kommentar


                  • GEA
                    GEA kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Haha... ich sende dir das Kätzchen mal vorbei. One way ticket....
                Lädt...