Bewässerungssteuerung / Bodenfeuchte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #1

    Bewässerungssteuerung / Bodenfeuchte

    Hallo zusammen,

    das Thema ist in letzter Zeit so einige Male andiskutiert worden, aber so richtig blicke ich (noch) nicht durch.

    Mein Garten ist größtenteils angelegt und wird über mehrere Kreise bewässert. Es gibt Kreise, die nur Rasen betreffen, andere einzelne Bäume, einige Bodendecker sowie Hecken. Einige dieser Kreise sind tagsüber relativ stark der Sonne ausgesetzt, andere eher schattig. Auch die Bodentopologie variert zwischen Hanglage und flachem Boden. Da vieles noch in der Anwachsphase ist, gibt der Gartenbauer vor, welche Kreise in welchen Rythmus und welcher Länge bewässert werden sollen. Das ist über Zeitschaltuhr gelöst. Derzeit schalte ich manuell ab, wenn stärker Regen prognostiziert wird.

    ich würde gerne zur genaueren Steuerung Bodenfeuchtesensoren einsetzen. Was mir nicht klar ist, brauche ich nur einen oder brauche ich mehrere und wenn mehrere dann auch teilweise in verschiedener Bodentiefe ? Wie kriege ich raus bei welchen Bodenfeuchtewerten bewässert werden muss oder nicht ? Trial und Error ? Oder mache ich mir zu viele Gedanken

    An Sensoren ist ja auch schon das ein oder andere diskutiert worden, gibt es welche die langfristig funktionieren ?

    Gruß

    Matthias

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Sind alle in den Urlaub gefahren ?
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4760

      #3
      Naja, das Du keine Antworten gekriegt hast ist wohl nicht verwunderlich...

      Typ Bodenfeuchtesensoren:
      Das Thema ist hier schon 1000 mal diskutiert und besprochen worden. Nimm die Suche.

      Anzahl Bodenfeuchtesensoren:
      Wie sollen wir Dir das beantworten? Du schreibst es doch selbst, dass Du die unterschiedlichsten Bereiche im Garten hast. Das wird wohl mit nur einem Sensor schwer gehen, oder meinst Du nicht? Oder Du hast unendlich viel Wasser (Brunnen), dann wiederum ist es Wurscht und Du brauchst vielleicht gar keinen Sensor...

      Bodentiefe:
      Halte ich für Quatsch. Die Wurzeln der Pflanzen sind sowieso in unterschiedlichen Tiefen. Man kann es auch übertreiben...

      Wann beswässern:
      Trial and Error bzw. einfach mit gesundem Menschenverstand. Boden anschauen, vielleicht noch mit einer kleinen Schaufel etwas tiefer schauen, bewerten ob bewässert werden muss oder nicht und Wert am Sensor ablesen.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #4
        Danke für Deine Antwort.

        Bin nicht so der Typ mit dem grünen Daumen, deswegen meine ausführlicheren Fragen.

        Ich fange jetzt einfach mal mit einem SMT50 Sensor an und schaue wohin die Reise gehen wird.

        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        Lädt...