Gibt es aus Deiner Sicht einen Mehrwert mit NodeRed im Vergelich zu dem Vorschlag von Stan mit dem direkten Auslesen?
Danke auch Dir stan2449 das Video kannte ich sogar, wäre aber nicht darauf gekommen, es auch für die Sensoren zu nutzen... allerdings hatte ich das Problem dass ich nicht wie beim Staubsaugeroboter Zahlen als Status bekomme... beim Befehl get plain value...
Die Aqara Sensoren melden mir beim Feld "sensor.open" entweder true oder false
Wenn ich in Loxone einen virtuellen http Eingang anlege dann können dort normalerweise nur Zahlen ausgewertet werden.
Habe jetzt eine ganze Weile gesucht und dann in den Kommentaren zu Hendriks Viedeos von Lars Müller etwas direkt Umsetzbares gefunden.
Falls mal jemand mitliest, hier der Lösungsansatz:
"Hallo, habe das Problem wie folgt für das Projekt ioBroker -> MaxCube gelöst. Wenn Werte in Form von (false oder true) vom ioBroker an Loxone übergeben werden sollen, kann man in den Eigenschaften vom "Virtuellen HTTP Eingang" bei Befehlserkennung \1 verwenden. Danach in den Miniserver speichern und den Liveview Modus starten. Dann erhält man am Eingang für TRUE den WERT 116 und für FALSE den WERT 102. Mit diesen WERTEN kann man dann im STATUS-Baustein arbeiten."
ich habs getestet und funktioniert...
Besten Dank Euch!
Achso welchen Abfrageintervall nutzt ihr? Klar individuelle Entscheidung aber um mal ein Gefühl zu bekommen...
Kommentar