Beleuchtung Garten realisieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cunarder
    LoxBus Spammer
    • 01.08.2017
    • 217

    #1

    Beleuchtung Garten realisieren

    Hallo Forum,
    wir haben das Haus komplett über Loxone gesteuert. Nun würden wir gerne die Beleichting im Garten ebenfalls über Loxone steuern.
    Welche Hardware Komponenten brauchen wir? Ich möchte eine Unterverteilung bauen. Es sind folgende Beleuchtungen geplant: Terrasse, Garten indirekt und 2 Seiten vom Haus. Ebenfalls soll die Beleuchtung im Schwimmbad mit gesteuert werden.
    könnt ihr helfen? Das System im Haus ist mit denn Miniserver Go ausgestattet.
    Vielen Dank
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2077

    #2
    Hallo,

    es gibt hier noch nicht so viele Infos, aber hierzu gibt es schon einen Thread:

    Hallo zusammen, setzt ihr für eure Beleuchtung spezielle Systeme ein? Auf der Suche, bin ich zB über ein System von Paulmann gestolpert (https://de.paulmann.com/a


    Ich habe mir gerade gestern (AmazonPrimeDay) mal die Osram Gardenspots bestellt.

    Mal schauen, wie die sich ja schlagen.

    Kommentar

    • macgee
      Smart Home'r
      • 02.12.2015
      • 86

      #3
      Die Osram Garden Spots schlagen sich bei mir gut. Wie schon in einem anderen Thread empfohlen würde ich die Verbindungen in IKEA Kabelsammler einbetten, sonst sind die bei Gartenarbeiten schnell durchgehackt 😝

      Und die Leitungen wetterfest flicken ist sehr aufwändig 🤪

      Ciao macgee


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hast du die in Loxone eingebunden oder schaltest du nur an/aus.

      • macgee
        macgee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist per HUE Program eingebunden:
        inputType[9] = 0; //Garden Spot Nord

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für den Hinweis.
        Meine sind jetzt auch gekommen, muss mich damit die Tage mal beschäftigen.
    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #4
      Sorry, aber muss diese Lichtverschmuzung sein? Terrasse verstehe ich ja, aber Haus von außen beleuchten und den Garten?

      Kommentar


      • PBaumgartner
        PBaumgartner kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        OT: Wobei das Argument mit der Lichtverschmutzung ja auch in absolut seine Berechtigung hat. Es gibt Häuser, die werden rund um die Uhr bestrahlt - hier ist der Sinn/Unsinn gelegentlich zu hinterfragen.
        Noch störender sind aber schlecht eingestellte BWM, die das Haus/den Garten mehr oder weniger blinken lassen. Eines meiner Nachbarhäuser hat sowas und das nervt extrem. Da ist mir die dauernde Lichtverschmutzung lieber.

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei Lichtverschmutzung denke ich an die regenbogenen beleuchteten Häuser zur Weihnachtszeit. ;-)

      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also die übliche Einstellung: Nach uns die Sintflut. Äh Lichtflut.

        Grelle Dauerbeleuchtung in Städten wie auch Dörfern kostet uns nicht nur das Erlebnis echter Nächte, sondern schadet auch der Gesundheit: Studien belegen gestörte Hirnfunktion und ein erhöhtes Diabetesrisiko. Ein neues Forschernetzwerk und raffinierte Technologie sollen die Lichtverschmutzung nun bekämpfen.
    Lädt...