Du müßtest sogar 3 Taraife haben: 1 normaler Zähler für Hausverbrauch und ein 2. 2- Tarifzähler für Tag/Nacht Heizstrom.
Verständnisfrage Implementierung PV Anlage
Einklappen
X
-
Speist dein WR vielleicht dann auch nur beim Heizstrom ein? Das würde bedeuten, das du im Sommer so gut wie nichts selber verbrauchst.
Du müßtest sogar 3 Taraife haben: 1 normaler Zähler für Hausverbrauch und ein 2. 2- Tarifzähler für Tag/Nacht Heizstrom.
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry -
Sorry cunarder da kann ja wohl was nicht stimmen:
Heizungszähler ja oder nein - ob Doppeltarif ist zur Zeit noch unerheblich??
Wen ja dann versorgt er eben nicht das ganze Haus!!
Nach den letzten Beitrag hast du bereits einen A+/A- Zähler und dann ist die dein möglicher Heizungszähler völlig unerheblich!
Mach bitte eindeutige Angaben oder ein Bild deines Verdrahtungsschema bevor wir da noch mehr Zeit investieren!Zuletzt geändert von AlexAn; 17.10.2018, 16:53.Grüße AlexKommentar
-
OK, also hier habe ich einen Screenshot. Ich gehe davon aus, dass das Verbrauchsmodul nicht verknüpft ist. Könnt ihr helfen? Vielen Dank1 BildKommentar
-
Also "Energy Consumtion" ist der Energieverbrauch.
Power die Leistung in W
Energie Production ist die Produktion.
Das sollten alle Werte sein du benötigst (ohne Speicher)
Jetzt kommts drauf an wer die Werte ermittelt also wo gezählt wird.
Das muss sich ein Elektriker anschauen. Das geht so nicht über eine Bildergeschichte.
Bitte investiere hier.
-
-
Wie ich schon sagte sind wir von Bien Zenker und dessen Sububternehmer komplett alleine gelassen.
ich habe nochmals ein afoot gemacht, welches die proxon PTC Modbus-Schnittstelle zeigt die an den 3 phasenzähler angeschlossen ist.
Wie müsste die Verkabelung aussehen, dass au den eingang das ganzes Haus geht?2 BilderKommentar
-
Vielleicht eine kleine Zusammenfassung: Jeder hilft gerne, wenn man einen Tipp benötigt oder etwas erklärt bekommen muss. Aber man kann nur sehr eingeschränkt helfen insbesondere keine fertigen Lösungen liefern, wenn die Verkabelung, Konfiguration und Programmierung völlig unklar ist und du teilweise gar keinen Zugriff auf selbige hast. Jemand der alle Infos bei dir vor Ort hätte, bräuchte wahrscheinlich schon initial 1-2h um die Verkabelung und Programmierung zu verstehen. Aber aus der Ferne ist so etwas einfach unmöglich und mit Ping Pong für alle Seiten einfach zermürbend.
Deswegen ein gut gemeinter Rat: Hol dir professionelle Hilfe von einem anderen Loxone Partner, vielleicht auch einem Partner hier ausm Forum, der die Zeit aufbringen kann. Oder du gehst zu einem der Stammtische, falls einer in der Nähe ist oder lädst Interessierte von einem Loxone Stammtisch zu einer Hausbesichtigung ein, und dann kann man solche Fragen auch wieder zumindest zielführender klären. Bei uns gab es auch immer mal wieder Hausbesichtigungen von Loxone Häusern und da kann man schnell mal fachsimpeln und Lösungsideen austauschen.Kommentar
-
OK, ich bin nah dran. Habe den Modbus auf Adrese 1 gesetzt (war vorher falsch). Nun sehe ich in der Anleitung unterschiedliche IO Adressierungen den Energiebaustein. Könnt ihr mir sagen, was ich da eintragen muss?
Ich habe aktuell folgende Infos hinterlegt: Energy consumption IO Adresse 28, Power 51, Energy Produktion 32. Ich vermute mal, dass hier was nicht ganz passt
Kommentar
-
Letzter Tipp von mir:
Dein Proxon Teil ist das letzte Device und hier sehe ich keinen 120Ohm Abschlusswiderstand oder es wurde intern per Jumper gesetzt.
Alles andere steht hier: https://www.loxone.com/dede/kb/kommu...it-modbus-rtu/
Kannst dir auch die Vorlagedatei nochmal einfügen: Modbusgerät einfügen - Vordefinierte Geräte - Loxone Modbus Energy Meter 3...
Sollten etwas unklar sein melde dich dann bitte hier:
Finden Sie Loxone Partner zur Umsetzung Ihrer Haus- und Gebäudeautomation. Unsere Partner bieten Beratung & Betreuung in gewohnter Loxone Qualität!
Zuletzt geändert von AlexAn; 25.10.2018, 19:47.Grüße AlexKommentar
Kommentar