Planung bzw. Ideen zur Öffnung von 3 Garagentoren und Haustüre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gangl79
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 52

    #1

    Planung bzw. Ideen zur Öffnung von 3 Garagentoren und Haustüre

    Servus,

    Ich bekomme bei meinem Neubau welcher im Frühjahr beginnt 2x 5 Meter Hörmann Tore mit UAP1 Schnittstelle, 1 Hörmann Tor 3m mit UAP1 Schnittstelle und selbstverständlich eine Haustüre

    Meine Schwiegereltern bleiben im Altbau bekommen jedoch in der neuen Garage (3m Tor) ihren Platz für ihr Auto.
    Das 5m Tor in Verlängerung zum Haus wird unsere, und beim anderen Tor werden noch Landwirtschaftliche Geräte untergebracht, Anhänger,Traktor udgl.

    Meine Frage nun:

    Zugangskontrolle! Wie würdet ihr das Lösen?
    Fingerprint, Codetaster, I-Button,

    Wenn Fingerprint, 1x zwischen Tor 3m und Tor 5m und einen links neben 5m Tor Haus und noch einen bei der Haustüre, das wären dann 3 Fingerprints (Kosten!?)

    Wie habt ihr das gelöst wenn ihr mehrere Tore habt.
    Welche Erfahrungen habt ihr mit den Älteren und Fingerprint.

    Meine ganze Hausinstallation wird ein Mischbetrieb zw. Loxone und KNX

    Danke schon mal für Eure Gedanken Anstöße

    Mit freundlichen Grüßen
    Franz


    EG.pdf

    mfg
    Franz
  • Gast

    #2
    Hallo gangl79,

    hast Du sicherlich schon dran gedacht:

    Schlüsselschalter.

    Sehr günstig und auch von den "Älteren" gern gesehen
    1- wire im Standard teuer da du 3 Extensionen benötigten würdest...

    Oder 3 PoKeys


    Ich würde aber 3 mal Fingerprint von ekey nehmen.
    Nach einer gründlichen Einweisung sollten die "Älteren" damit klar kommen - am besten mehrere Finger einlesen.

    Aus dem Auto lassen sich dann sicherlich die Tore mittels Fernbedienung der Tore öffnen.
    Denk an die Kontakte - Tor offen - Tor geschlossen...


    Grüße
    Christian

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Ich nutze dazu RFID...
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        An den Toren bei mir in der Firma i-Button. Türe Büro hat rfid oder Fingerprint oder zahlenschloss. Läuft wunderbar....

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von hismastersvoice
          Ich nutze dazu RFID...
          Hey,

          kannst Du uns sagen, wie Du deine Lösung via RFID aussieht? Ich interessiere mich eher für diese Lösung. Eigentlich auch nur um die Alarmanlage zu schalten.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #6
            Ja...
            Arduino Nano mit Ethernet und RFID Reader
            Sendet RFID Code an MS und MS vergleicht ob Code richtig ist, wenn ja FunktionX wenn nein eben nicht.

            Preis ohne Gehäuse ca. 20€
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 05.01.2016, 22:33.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Du meinst vergleichen mit, die Seriennummer auslesen? Ich bin nämlich gerade hierüber gestolpert -> https://www.loxforum.com/forum/hardw...-1-wire-reader

              Bezogen auf deine Lösung... hmm. Ich habe an der Installationsstelle nur ein CAT-Kabel liegen. Ich brauche zusätzlich 5VDC für den Arduino. Wieso Ethernet?
              Und welchen RFID-Reader verwendest Du?

              Grüße
              Stefan

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #8
                Ja Seriennummer kann man auch sagen
                RC522 als Reader

                Ethernet weil...
                Weil ich nicht den Arduino neu programmieren wenn ein RFID verloren geht, defekt ist oder neu dazu kommt.

                POE würde in dem Fall gehen...
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                Lädt...