Loxone Energiemontir - mehrere Sachen gleichzeitig messen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Energiemontir - mehrere Sachen gleichzeitig messen?

    Hallo,

    seit einiger Zeit habe ich eine PV-Anlage, mittels Energiemonitor-Baustein kann ich mir die Leistung schön anzeigen lassen, gleichzeitig kann ich auch Statistiken loggen lassen und habe damit ständig einen schönen Zugriff auf ein ansehnliches Diagramm.

    Zum Fronius Wechselrichter gibt es auch das sogenannte SolarWeb.. Die eigene Cloudlösung von Fronius, dort wird mir quasi das selbe angezeigt wie bei Loxone. Allerdings habe ich dort noch die Möglichkeit neben dem Produzierten Strom, auch den verbrauchten Strom anzuzeigen (mein 2-Wege-Stromzähler hängt per S0 am Wechselrichter).

    Nun, den Stromzähler könnte ich auch per Loxone mittels IR Zählerinterface mit loggen, aber jetzt frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt beide Diagramme schön übereinander zu legen? (ich will ein Diagramm das mir alles anzeigt, und nicht drei getrennte)

    Ihr wisst was ich meine?
    Diagramm1 Glau: Wechselrichter (in Watt)
    Diagramm 2: Rot: Verbrauch (per IR Zähler) (in Watt)
    Diagramm 3: Blau: Wärmepumpe (per IR Zähler) (in Watt)

    Habe aber noch nichts zu dem Thema bei loxone gefunden
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Das geht über Loxone in dieser Art nicht.
    -

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Echt jetzt? das ist schon schwach... Über Loxberry gehts glaube ich?

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Dauert vermutlich noch etwas:
        -

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Loxgraph?
          Vorstellung LoxGraph - Projekt Erstellungsdatum: 12.01.2016 Status Update: 12.01.2016 Dank an Michael für die Projektvorlage. Hallo zusammen,

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Das geht in Loxone leider nur über die Config.
            Dazu musst Du das Projekt aus dem Miniserver in die Config laden und den Miniserver anwählen. Danach noch im Menü "Statistiken laden" wählen.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Tico
              Lox Guru
              • 31.08.2016
              • 1035

              #7
              Hallo Gast.

              Kann ich eine kleine Anfrage stellen?

              Ich stelle fest, dass sich mein solar.web "Production" und mein Loxone "Energy Produced" deutlich unterscheiden.

              Ich bin gespannt, ob Ihr solar.web und Loxone "Energie produziert" eng zusammenhängen.
              Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

              Kommentar


              • Haidy
                Haidy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ist bei mir auch nicht deckungsgleich. Ich vermute, dass die Daten zur Loxone und ins Solar.Web nicht gleich oft/schnell übertragen werden. Sieht man auch sehr gut, wenn man "Aktuelle Leistung" im Solar.Web mit der Anzeige vom Energiemonitor in der Loxone vergleicht, die meist hinterher hinkt.
            • Gast

              #8
              Also, bei mir ist es TAGSÜBER nicht deckungsgleich... Aber abends, spätestens am nächsten Tag ist es bis auf 0,01-0,05kWh genau. Wenn du dir dein Diagramm bei Solarweb (tagsüber) mal ansiehst, siehst du das es sehr "zackig" ist... Es wird von deinem Wechselrichter nur alle 5 Minuten eine kurze Meldung abgegeben. Also eigentlich bekommt Solarweb nur alle 5 Minuten eine Aktuelle meldung, was dazwischen ist, wird quasi als durchschnitt gerechnet oder so. Erst wenn dein Wechselrichter die Archivdatei hochlädt (die ist genauer als die 5min-meldung), erst dann sollten die Daten mit den Daten von Loxone übereinstimmen (sofern dein Loxone jede Minute prüft).

              Wie gesagt, schau dir mal das Diagramm tagsüber an, und dann nochmal abends oder am nächsten tag, es sollte irgendwenn "runde" werden
              keine Ahnung wie ich es genauer beschreiben soll, ist mir eben so aufgefallen.

              Kommentar

              • Tico
                Lox Guru
                • 31.08.2016
                • 1035

                #9
                Danke. Deine Aufnahme ist sehr gut. Meine Loxone'Energieproduktion' Werte weichen für alle Aufzeichnungen von solar.web ab. Manchmal bis zu ~30%. Typischerweise wird Loxone unterschätzt. Aber manchmal auch nicht.
                Es gibt keinen konsistenten Fehlerwert.

                Ich bin gespannt, woher der Fehler kommt. Ich habe Statistiken bei "Durchschnitt über 1 Minute" aufgezeichnet.

                Ich habe jetzt zu "Jede Änderung" gewechselt.
                Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  das mit "jede Änderung" würde ich deaktivieren... Das belastet deine Speicherkarte im Miniserver stark (was zum Ausfall führen kann).

                  Ich glaube bei mir stehts auf "1-Minute", und damit sollte das ganze schon genauer als bei Fronius sein (alle 5 Minuten)
              Lädt...