Xiaomi UDP Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Xiaomi UDP Loxone

    Hallo in die Runde,

    ich habe mich an Xiaomi in Verbindung mit Loxone gewagt.
    Die Kommunikation löse ich über Arduino (ESP8266). Als Anleitung habe ich die Videos auf youtube von Jirinsv genutzt.
    Das ganze funktioniert auch soweit, dass ich im UDP Monitor die Sensoren mit Werte sehe.

    Nun mein Problem: Die Werte kommen zwar über UDP an aber die angelernten Sensoren zeigen keine Werte.
    Vielleicht hat jemand den passenden Hinweis u. U. auch aus anderen UDP Anbindungen.

    Ich steh gerade ordentlich auf dem Schlauch...


    Der Screenshot zeigt es nochmal deutlich:
    Ich hab bspw. einen Sensor Helligkeit der über "gateway 7c49ebb191e1 illumination" den Wert 485... weitergibt.
    Diesen interpretiere ich unter Befehlskennung mit dem "\v" in die Variable.
    In der LiveView wird rechts bei dem Sensor der Wert "0" angezeigt ("Gateway Helligkeit").

    Bin um jede Hilfe dankbar.

    BG Lukas
    Angehängte Dateien
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #2
    Du könntest wenigstens erwähnen, an welches Produkt von Xiaomi du dich heran gewagt hast, das geht aus deinem Post nicht hervor.
    Man kann zwar erahnen, dass es um Licht geht, aber naja...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Es handelt sich hierbei erstmal nur um das Xiaomi Gateway (V2).

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Deine „Korrektur“ ist falsch, würde ich meinen. Das müsste
        0 -> 0
        100 -> 100
        sein.

        Der Wert wird womöglich durch die Korrektur so klein, dass er garnicht angezeigt wird.

        lg, Christian

        EDIT: Stimmt gar nicht - so klein ist der Wert nicht, müsste ja 4,85 sein.
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.11.2018, 08:17.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Add: Hast du im „Virtuellen UDP Eingang“ (nicht im Befehl!) die Sendeadresse eingeschränkt, oder den falschen Port gesetzt?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Dank dir Christian, genau da lag mein Fehler...
            hatte die IP Adresse des Arduino angegeben. Dabei muss bei der UDP Verbindung die IP Adresse des Gateways angegeben werden.

            Herzlichen Dank!
            BG Lukas

            Kommentar

            Lädt...