Eltako FBH65TFB (Enocean) einlernen im Loxone System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul Sinnema
    Smart Home'r
    • 29.12.2015
    • 54

    #1

    Eltako FBH65TFB (Enocean) einlernen im Loxone System

    Hallo,

    Wir haben jetzt schon wieder 6 Jahre ein Loxone System in unser Wohnung und es funktioniert einfach einwandfrei. Wir haben jetzt eine kleine Verbauung fast fertig und ich setze mich jetzt dran die Heizung oben zu programmieren. Ich verwende dazu der FBH65TFB Bewegungs-, Temperatur und Helligkeitssensor von Eltako. Es gelingt mir aber nicht diese richtig einzulernen und ich glaube es geht nur mit ein 'benutzer definiertes Gerät'. Ich verstehe wie das mit dem Bits uzw. funktionieren soll aber die Dokus von Eltako stimmen nicht überein mit was ich im Monitorfenster sehe.

    Im Dokus steht folgendes:

    FABH65S+ +FBH65S+FBH65TFB (EEP: ähnlich A5-08-01)
    (EEP: zelfde zoals A5-08-01, helderheidsbereik werd uitgebreid, geen
    bezetknop in DB0_Bit0)
    ORG = 0x07
    Data_byte3 = -
    Data_byte2 = helderheid 0 – 2048 lux, lineair n = 0x00 – 0xFF
    Data_byte1 = -
    Data_byte0 = DB0_Bit3 = LRN Button
    (0 = inleertelegram, 1 = datatelegram)
    DB0_Bit1 = beweging
    (0 = beweging, 1 = geen beweging)
    bij datatelegram: 0x0D (beweging), 0x0F
    (geen beweging)
    bij inleertelegram: 0x85
    Inleertelegram BD3..DB0: 0x20, 0x08, 0x0D, 0x85


    FAFT60+FBH65TFB+FIFT65S (EEP: A5-04-02 plus Data_byte3)
    ORG = 0x07
    Data_byte3 = oplaadtoestand van de energiereserve
    (bvb. 2,5V = 0x59 … 4V = 0x9B)
    Data_byte2 = relatieve vochtigheid 0 .. 100%, lineair 0x00 – 0xFA,
    dus (0..250 dez.)
    Data_byte1 = actuele temperatuur -20°C .. +60°C, lineair 0x00 - 0xFA,
    dus (0..250 dez.)
    Data_byte0 = DB0_Bit3 = LRN Button
    (0 = inleertelegram, 1 = datatelegram)
    bij datatelegram: 0x0F, bij inleertelegram: 0x87
    Inleertelegram BD3..DB0: 0x10, 0x10, 0x0D, 0x87


    Im Monitorfenster ist was im Bild zu sehen ist. Ich vermute dass FF.9E.77.80/81/82 die Seriennummer des Sensors ist und das Ding also 3 Pakete schickt (stimmt das?).

    Komischerweise finde ich die ORG Werte nicht im Dokus.

    Und die Reihenfolge der Datenbytes. Wenn im Data z.B. 0xB882830F steht was ist dann in Byte 0, 1, 2 und 3?

    Oder geht es vielleicht doch über ein vorprogrammiertes Gerät?

    Gruss,
    Paul Sinnema
    Zuletzt geändert von Paul Sinnema; 13.11.2018, 17:21.
  • Paul Sinnema
    Smart Home'r
    • 29.12.2015
    • 54

    #2
    Wer hilft mir?

    Kommentar

    • Paul Sinnema
      Smart Home'r
      • 29.12.2015
      • 54

      #3
      Ok, habe jetzt selbst herausgefunden. Es ist eigentlich ganz einfach. Die bytes werden von rechts nach links gezählt. Also der Wert 0xB882830F liefert Byte0:0x0F Byte1:0x83 Byte2:0x82 Byte3:0xB8. Der Sensor sendet tatsächlich 3 Pakete bei mir die Seriennummern FF.9E.77.80 FF.9E.77.81 und FF.9E.77.82. Was die erste (.80) liefert sieht aus wie ein Schalter. Die zweite liefert Bewegung und Helligkeit. Die dritte liefert Temperatur. Ich habe sie wie im Bilder zu sehen ist programmiert und alles Funktioniert jetzt. Toll
      Zuletzt geändert von Paul Sinnema; 16.11.2018, 08:54.

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #4
        hallo paul,

        super dass du deine lösung hier beschrieben hast... bisher habe ich noch nichts mit enocean angestellt - aber den ein oder anderen tip (wie dieser) ist sicher hilfreich :-)

        grüsse
        volker

        Kommentar

        Lädt...