Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    in meinem aktuellen Bau möchte ich gerne das ganze Haus mit Präsenzmeldern ausstatten bzw. aktuell vorbereiten und evtl. später nachrüsten. Im Erdgeschoss wird die Decke nicht abgehängt also aus Beton sein. Da meinte mein Elektriker, dass man für jeden Präsenzmelder eine Bohrung benötigt.

    Ich wollte wissen, ob es auch andere Möglichkeiten gibt, bei denen man keine Bohrung braucht. Kann man die Präsenzmelder nicht an der Betondecke befestigen? Oder gibt es vielleicht welche für die Wand?

    Gruß,
    Alex
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Was meinst mit "bei denen man keine Bohrung braucht" bzw. für was sollte man wo ein Loch benötigen?
    An Betondecke montieren? Meinst Aufputzinstallation?

    Nachrüstprojekt?

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #3
      Ich gehe davon aus, dass er UP Melder verbauen möchte...

      Hast du Treppenläufe im Haus? Wenn ja was hast du da vorgesehen...
      Unbedingt auf die Platzierung der Melder achten, Raummitte ist nich unbedingt der idealste Punkt. Vorher muss man sich Gedanken machen, was passiert im Raum, wann soll der PM anschlagen, wann sicher nicht.
      Haustiere sind ebenso zu berücksichtigen, wie in der installierte Lichter, Fenster, Sonneneinstrahlung, bewegende Objekte....
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • Vossi
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 456

        #4
        Hallo abertram,

        bin auch gerade am bauen und stand vor der gleichen Frage. Meine Vor-Redner haben sicher Recht, die Positionierung ist das A und O. Ich bin für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich nur teilweise Decken-Melder verbaue, teilweise auch Wand-Melder, die in einer UP-Schalterdose sitzen. Aber das nur am Rande...
        Meine Decken-Melder werden in Beton-Einbaudosen montiert werden, die im Betonwerk bereits in die Filigran-Decke eingesetzt wurden. Das erfordert die Bestimmung der Positionen vor Einbau der Geschossdecke, aber erspart das Bohren.
        Alternativ zu Einbau-Meldern kann man diese auch Auf-Putz montieren, also unter die Decke. Ich finde die in die Decke eingelassene Version aber hübscher...

        Gruß, Jörg

        Kommentar

        • abertram
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 209

          #5
          Zitat von Thomas M.
          Nachrüstprojekt?
          Es handelt sich um einen Neubau, der gerade erst gestartet ist. Mit "keine Bohrung braucht" meine ich vielleicht so etwas wie Geräte zum Aufkleben oder an der Betondecke anschrauben.

          Zitat von Automation
          Ich gehe davon aus, dass er UP Melder verbauen möchte...

          Hast du Treppenläufe im Haus? Wenn ja was hast du da vorgesehen...
          UP steht für Unterputz? Ja, das wäre mir natürlich lieber. Dann sind die Präsenzmelder an der Decke nicht so präsent, richtig?
          Eine Treppe vom EG in den OG ist vorgesehen. Wie meinst du mit "was habe ich da vorgesehen"?
          Dass die Platzierung wichtig ist, ist mir bewusst. Es wäre toll, wenn die Präsenzmelder eine möglichst große Fläche abdecken. Preis-Leistung muss aber stimmen. Für den letzten Winkel einen eigenen Präsenzmelder zu verbauen, halte ich nicht für sinnvoll.
          Haustiere sind nicht vorhanden. Inwiefern beeinflussen Lichter und die Sonneneinstrahlung die Präsenzmelder? An Fenster und damit sich draußen bewegende Objekte habe ich z.B. nicht gedacht. Bewegende Objekte wäre z.B. ein Staubsaugerroboter?

          Gibt es Präsenzmelder als vernünftige Lösung zum Nachrüsten? Die Betondecke kommt schon nächste Woche. Ich müsste mich also recht zügig entscheiden ob ich welche haben möchte und wo.

          Gruß,
          Alex
          Zuletzt geändert von Automation; 03.09.2015, 12:40.

          Kommentar

          • abertram
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 209

            #6
            Zitat von Vossi
            Ich bin für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich nur teilweise Decken-Melder verbaue, teilweise auch Wand-Melder, die in einer UP-Schalterdose sitzen. Aber das nur am Rande...
            Sind Präsenzmelder an der Wand genausogut wie an der Decke?
            Ich glaub, die Betondecke ist bereits bestellt. Ob da noch Änderungen möglich sind, muss ich klären.
            So wenig wie möglich sichtbare Präsenzmelder finde ich auch besser. Und meine Frau bestimmt auch. ;-)

            Gruß,
            Alex
            Zuletzt geändert von Automation; 03.09.2015, 12:39. Grund: Bitte keinen ganzen Zitate

            Kommentar

            • Vossi
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 456

              #7
              Zitat von abertram
              Sind Präsenzmelder an der Wand genausogut wie an der Decke?
              Kommt drauf an. In Fluren usw. sicherlich, im Wohnzimmer eher nicht. Grundsätzlich kann ein Präsenzmelder eher Personen erkennen, wenn die Distanz kleiner ist (am Esstisch den PM also direkt über den Tisch planen!). Und es gilt wie bei herkömmlichen Bewegungsmeldern: Bewegung "quer" zur Blickrichtung des Melders wird schneller erkannt, als Bewegung direkt auf den Melder zu.
              Ich habe also an einigen Stellen ("Lauf"-Räume wie Flure, HRW usw.) Präsenzmelder in die Wand (anstelle eines Schalters/Tasters) geplant, zu denen man sich zwangsläufig quer bewegen wird. Somit erhoffe ich mir eine schnellere Erkennung von Präsenz...
              Ob's klappt, kann ich dir in ca. 6 Monaten verraten...
              Zuletzt geändert von Automation; 03.09.2015, 12:40.

              Kommentar

              • Automation
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 663

                #8
                Zitat von abertram
                UP steht für Unterputz?
                JA UP Unterputz, AP Aufputz

                Zitat von abertram
                Ja, das wäre mir natürlich lieber. Dann sind die Präsenzmelder an der Decke nicht so präsent, richtig?
                Ja du siehst so nur noch den Sensor, aber keine Sockelaufbauten mehr.

                Zitat von abertram
                Eine Treppe vom EG in den OG ist vorgesehen. Wie meinst du mit "was habe ich da vorgesehen"?
                Gerade bei treppenläufen sollte ja das Licht automatisch kommen, also einen Melder an die Wand. Hier aber würde ich einen BWM einbauen, da es dort mehr Bauformen und Erfassungswinkel gibt als bei PM, zudem preislich auch günstiger.

                Zitat von abertram
                Es wäre toll, wenn die Präsenzmelder eine möglichst große Fläche abdecken. Preis-Leistung muss aber stimmen. Für den letzten Winkel einen
                eigenen Präsenzmelder zu verbauen, halte ich nicht für sinnvoll.
                Es geht nicht nur um den letzten Winkel, sondern auch wo soll er NICHT erfassen. Du möchtest ja nich jedesmal im halben Haus Licht haben, nur weil du 3 Meter dich bewegst..

                Zitat von abertram
                Inwiefern beeinflussen Lichter und die Sonneneinstrahlung die Präsenzmelder? An Fenster und damit sich draußen bewegende Objekte habe ich z.B. nicht gedacht. Bewegende Objekte wäre z.B. ein Staubsaugerroboter?
                Fehlauslösungen. Dein Staubschaf wird sicher den PM auslösen. Ebenso abkühlende oder erwämende Objekte (z.B. Halogenlampe in der Nähe). Direkte Sonneneinstrahlung können den PM ebenso auslösen.

                Zitat von abertram
                Gibt es Präsenzmelder als vernünftige Lösung zum Nachrüsten?
                Dann auf Funkbasis, Loxone hat ja das was im Shop drin. Alternativ auch mal BWM anschauen, je nach Ort die bessere Wahl. Ansonsten sicher mal ein Kabel hinziehen, kannst ja immer noch AP ein Melder installieren.

                En Gruäss us de Schwiiz
                KNX seit 2005
                Miniserver seit Jan. 2011

                Kommentar

                • abertram
                  LoxBus Spammer
                  • 31.08.2015
                  • 209

                  #9
                  Zitat von Automation
                  Gerade bei treppenläufen sollte ja das Licht automatisch kommen...
                  Gute Idee, wird berücksichtigt. :-)

                  Zitat von Automation
                  Es geht nicht nur um den letzten Winkel, sondern auch wo soll er NICHT erfassen... Dein Staubschaf wird sicher den PM auslösen. Ebenso abkühlende oder erwämende Objekte (z.B. Halogenlampe in der Nähe). Direkte Sonneneinstrahlung können den PM ebenso auslösen.
                  Ok, dass es da so viel zu bedenken gibt, wusste ich nicht.

                  Zitat von Automation
                  Dann auf Funkbasis, Loxone hat ja das was im Shop drin. Alternativ auch mal BWM anschauen, je nach Ort die bessere Wahl. Ansonsten sicher mal ein Kabel hinziehen...
                  Dann wird es wohl die Funklösung als Nachrüstprpojekt werden. Schade, wollte eigentlich möglichst auf Funk verzichten in einem Neubau, aber geht wohl nicht anders... Wie würde man denn das mit dem Kabel machen? In der Decke verputzen oder aus der Decke hängen lassen? Dann müsste man die Position der Präsenzmelder bereits jetzt schon relativ genau bestimmen, richtig?

                  Gruß,
                  Alex

                  Kommentar

                  • Automation
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 663

                    #10
                    Zitat von abertram
                    Wie würde man denn das mit dem Kabel machen? In der Decke verputzen oder aus der Decke hängen lassen? Dann müsste man die Position der Präsenzmelder bereits jetzt schon relativ genau bestimmen, richtig?
                    Richtig, die Position müsste einigermassen bekannt sein. Da wir in der Schweiz alles in Rohre verlegen, würde ich einen Deckendose nehmen und fertig. Aus der Decke hängen lassen ist ja sowas von unschön.

                    En Gruäss us de Schwiiz
                    KNX seit 2005
                    Miniserver seit Jan. 2011

                    Kommentar

                    • abertram
                      LoxBus Spammer
                      • 31.08.2015
                      • 209

                      #11
                      Ich habe mir noch ein paar Gedanken gemacht und werde wohl nur die notwendigsten Räume gleich von Anfang an mit Präsenzmeldern ausstatten. Das sind für mich hauptsächlich Durchlaufräume wie z. B. Flur oder ein Gäste-WC bzw. ein kleines Ankleidezimmer. Hier werde ich ein paar Präsenzmelder verbauen und damit das Licht in den Fluren und die Treppenbeleuchtung steuern. Aufenthaltsräume werden bei Bedarf später nachgerüstet.

                      Kommentar

                      • Christian_RX7
                        Extension Master
                        • 04.09.2015
                        • 151

                        #12
                        Wenn du deine Melder direkt auf 24V betreiben willst und sie in Schaltermaterial passen sollten, sind meine Unterputz-Einsätzte vielleicht interessant für dich: http://www.kreuzers.home.dic.at/elek.../E_24V_BWM.php

                        Christian_RX7
                        24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                        RS485 Tasterbus
                        Loxone KNX Import Tool

                        weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                        Kommentar

                        • abertram
                          LoxBus Spammer
                          • 31.08.2015
                          • 209

                          #13
                          Zitat von Christian_RX7
                          Wenn du deine Melder direkt auf 24V betreiben willst und sie in Schaltermaterial passen sollten, sind meine Unterputz-Einsätzte vielleicht interessant für dich: http://www.kreuzers.home.dic.at/elek.../E_24V_BWM.php
                          Danke für den Tipp, aber mir ist das Problem noch nicht ganz klar, welches damit gelöst werden soll.

                          Kommentar

                          • Christian_RX7
                            Extension Master
                            • 04.09.2015
                            • 151

                            #14
                            Mit meinen Einsätzen umgehtst du zumindest die aufwändige Ankopplung von 230V Bewegungsmeldern, welche die meisten Schalterhersteller nur im Programm haben. An deinem Grundproblem, wo und ob du BWM verbaust, ändert es nichts.
                            Christian_RX7
                            24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                            RS485 Tasterbus
                            Loxone KNX Import Tool

                            weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                            Kommentar

                            • Addadai
                              Smart Home'r
                              • 26.08.2015
                              • 71

                              #15
                              Hi Christian,

                              kann man bei dir solche Schalter-Einsätze erwerben?

                              Kommentar

                              Lädt...