Platzierung & Anzahl von PMs/BWMs - Erfahrungen mit Esylux, Zuverlässigkeit, etc.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Platzierung & Anzahl von PMs/BWMs - Erfahrungen mit Esylux, Zuverlässigkeit, etc.?

    Hallo zusammen,

    ich bin immernoch kräftig am planen.

    Konkret überlege ich mir gerade ob ich mit einem PM auskomme oder 2 Stück brauche bzw. ob ein PM überhaupt sinnvoll ist.

    Zu den Komponenten selbst:
    Ich habe mir die Esylux Palette ausgesucht, da ich hiervon schon einiges gutes Feedback erhalten habe und die Produkte vernünftig aussehen.
    Genutzt werden die KNX-Module eben mit den Sensorwerten wie Helligkeit und Auslösung in Loxone.
    (Modelle PD-C360i/8 (PM mit 8m Bereich), PD-C360i/24 (PM mit 24m Bereich) und RC 230i (BWM mit 230° und bis zu 20m / 2 Sektoren))

    Zur Nutzung:
    Ich habe mich für die meisten Bereiche für PMs entschieden, da ich mir somit ein paar mehr Sensordaten zum BWM erhoffe (helligkeitsabhängige Lichtautomatik) bzw. die "Präsenz" doch noch geschickt nutzen kann (bspw. Gespräch im Eingangsbereich, Überlegen vorm Kleiderschrank/Ankleide, "lange Sitzung" auf dem Gäste-WC) etc.
    Die PMs werden an die Loxone gekoppelt und je nach Bedarf (Helligkeitswertabhängig) wird eben eine Lichtautomatik getriggert und ggf. mit Nachlaufzeit deaktiviert.

    Im Plan:
    Ich habe mal an den wichtigsten Stellen die PMs auf normaler Zimmerhörh (8 = 8m Durchmesser-PM) bzw. den Eingangs-PM (24 = 24m Durchmesser-PM auf 5m Höhe) eingehängt. 230 ist der 230° BWM für die Einfahrt.

    Meine Fragen:
    - Habe ich die PMs korrekt platziert und werde ich damit "Freude" haben. Mir machen diese unpräzisen Aussagen wie "wenn man frontal auf einen PM zuläuft erkennt er nur sehr schlecht bzw. gar nicht" sorgen.
    - Wie gut oder schlecht wird das mit dem PM im Flur funktionieren? (Erfahrungswerte vielleicht von euch)
    - Passen die sonstigen Platzierungen "mittig" in den Räumen um plausible Abdeckung zu erhalten. Mit den 4m Radius bzw. 12m Radius bin ich ja deutlich im Rahmen, was für meine Räumlichkeiten locker ausreichen sollte.
    - Erfahrungen mit den Esylux-Geräten an sich?

    Gruß
    und Danke schonmal
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #2
    Hallo malstro, bin hier auch gespannt auf die Antworten. Zwei Fragen hätte ich noch, wenn ich mir deinen Grundriss ansehe.
    1.) Warum im Bad kein Prä​senzmelder? Ich werde hier wohl noch einen zweiten spendieren müssen, denn meine begehbare Dusche ist ummauert, oder eben ich lasse das Licht lange genug an. Da bin ich auch noch unsicher.
    2.) Mit welchem Licht wird deine Treppe erleuchtet? Also, PM unten erleuchtet die Treppe mit und PM oben auch? Denn der obere schlägt ja erst an, wenn du ganz oben angekommen ist und der untere erkennt dich je nach Höhe evtl. nicht, wenn du von oben runter kommst.
    Ich werde die Präsenzmelder so positionieren, dass sie erst einmal schalten, wenn ich zur Tür herein komme, also direkt neben dem Rahmen. So dass diese sicher nicht auslösen, wenn ich noch nicht im Raum bin. In den Aufenthaltsräumen möchte ich dann noch welche an die Decke hängen, die kann man auch stellenweise einfach abkleben, damit sie nur in den richtigen Bereichen auslösen.
    Eva
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Zum Thema Treppe...
      Die Treppenbeleuchtung schalte ich z.B. mit dem BWM Flur oben und Flur unten.
      Komme ich von oben soll das Licht angehen genau so wie wenn ich von unten komme.

      Ich positioniere alle Melder auf Schalterhöhe...
      Grund... Recht offener Grundriss und ich schließe selten Türen zum Unmut meiner Frau.
      Ich möchte nicht das wenn ich an einer offenen Tür vorbeilaufe das Licht in dem Raum angeht.

      Ich denke das auch Bad einer sein sollte, bzw. eigentlich in jeden Raum. Über Schlafzimmer denke ich noch nach, da werde ich wohl wenn überhaupt einen unter dem Bett platzieren.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • evasleisure
        LoxBus Spammer
        • 22.09.2015
        • 274

        #4
        Ja, bei unserem Schlafzimmer ginge das mit dem BM unterm Bett auch, zumindest so vorgesehen. Da ist die Bettposition auch klar. In den Kinderzimmern habe ich einmal einen eingeplant am Schalter, dann sieht man ja, ob wir ihn (auch) fürs Licht benutzen.
        Ich möchte erst einmal nicht, dass das Treppenlicht mit den jeweiligen Gängen mit angeht. Den Präsenzmelder für die Treppenbeleuchtung werde ich jetzt ca. auf Höhe der zweiten Stufe von oben genau über den ersten unteren Stufen anbringen. Nach oben soll er abgeklebt werden, so dass nachts die Treppenbeleuchtung nicht angeht, wenn ich nach dem schreienden Kind sehe. Falls wir doch alles gemeinsam schalten möchten, dann wäre dies ja auch möglich.
        Im Bad werden es jetzt zwei PIRs, damit ich die Dusche sicher erfasst habe.
        Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
        Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
        Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
        http://hillboo.blogspot.de/

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #5
          Da ich alle Lichter mit DMX Dimmer ausführe lasse ich z.B. das Licht immFlur in der Nacht nur gedimmt angehen.
          So wacht meine Frau nicht auf wenn ich früh aufstehe und das Zimmer verlasse.

          Bad...
          Ich denke nicht das es nur mit PM geht, was machst z.B. wenn du in der Wanne liegst?
          Ich lese oft ein Buch in der Wanne und bewege mich kaum, als werde ich nicht umherkommen das Licht per Schalter auf Dauer zu schalten.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • evasleisure
            evasleisure kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, ich habe in allen Räumen außer dem HWR auch Schalter. Das ist kein Problem. Eine Badewannenszene möchte ich sowieso programmieren. Kommt bei uns aber eh eher selten vor.
        • Gast

          #6
          Entschuldigt die späte Antwort.

          evasleisure
          - im Bad ist kein PM vorgesehen, da hier manuell und "dumm" das Licht ein/aus geschaltet werden soll
          - Bzgl. Treppe: Der Eingang ist eine hohe "Halle" (ca. 6m Höhe), am Giebel soll ein 24er PM montiert werden, der das Hallenlicht (und damit auch die Treppe schaltet). Sollte denk ich ausreichend sein? Außerdem wird das OG erst später ausgebaut .. dann kann man auf dem Treppenabsatz nochmal einen kleinen PM vorsehen wenn der große 24m Hallen-PM nicht reicht.


          Vielleicht hab ich bisschen Verwirrung gestiftet:
          - In meinem Fall möchte ich nur PMs in Durchgangsräumen einsetzen - in Aufenthaltsräumen (Wohnzimmer, Bad, Küche, Schlafzimmer, etc.) gibt es KEINE PMs und es soll manuell gesteuert werden.
          - PMs statt BWMs --> Meine Idee war, dass ich somit bisschen größere und ggf. auch präzisere Abdeckung der Bereiche bekomme. Außerdem haben diese PMs im gegensatz zu BWMs einen Helligkeitssensor für Umgebungslicht integriert, sodass ich Licht nach Bedarf (falls es zu dunkel ist) schalten kann.

          Gruß

          Kommentar

          Lädt...