Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Wir haben seit einigen Wochen 3 FUD61NPN Dimmer in unser Wohnung. Heute war ich in diesem Zimmer und nach eine Weile schaltete das Dimmer von selbst ab. Ich las im Internet das es mehr Leute gibt mit diesem Problem. Hat jemand hier Erfahrungen?
Der FUD61NP hat wie eigentlich alle 230V Dimmer einige Einschränkungen bzw. Dinge die es bezüglich Leuchtmittel und Treiber zu beachten gibt.
Bei Nichtbeachtung kann es zur Abschaltung (Zitat: "... Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung.") oder sogar zur Zerstörung des Dimmers (Zitat: "..Ggf. wird der Dimmschalter zerstört") kommen. (siehe Anleitung: https://www.eltako.com/fileadmin/dow...00835-6_dt.pdf)
WAS FÜR Leuchtmittel wurden denn WIE genau angeschlossen ?
Der FUD61NP hat wie eigentlich alle 230V Dimmer einige Einschränkungen bzw. Dinge die es bezüglich Leuchtmittel und Treiber zu beachten gibt.
Bei Nichtbeachtung kann es zur Abschaltung (Zitat: "... Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung.") oder sogar zur Zerstörung des Dimmers (Zitat: "..Ggf. wird der Dimmschalter zerstört") kommen. (siehe Anleitung: https://www.eltako.com/fileadmin/dow...00835-6_dt.pdf)
WAS FÜR Leuchtmittel wurden denn WIE genau angeschlossen ?
Hallo Labmaster,
Ik glaube nicht an Überlastung. Die größte Belastung hat 1 Dimmer mit 11 LED Lampen je 3.7 Watt = 40,7 Watt. Also gut innerhalb die max 100 Watt welche man anschließen darf.
Gruss
Paul Sinnema
Zuletzt geändert von Paul Sinnema; 13.01.2019, 14:56.
diese 11 LED Lampen sind dann auch die, welche nun ausgegangen sind ?
Ich wiederhole hiermit meine Frage: WAS FÜR Leuchtmittel wurden denn WIE genau angeschlossen ? Aber eben genau die, welche ausgegangen sind.
Ebenfalls, wenn viele einzelnen 230V LED Systeme an einem Dimmerausgang betrieben werden, dann vermindert sich die zulässige Last teilweise bis auf einen Bruchteil der Nennleistung der Dimmer. Das ist aber im speziellen sehr abhängig von den verwendeten LED Systemen. Wenn man keine genauen Daten der Leuchtmittel hat, dann würde ich von 1/5 bis 1/10 der Nennlast des Dimmers belasten, besonders Retrofit LED's sind hier teils echte Killer. Die 1/5 bis 1/10, sind Werte mit denen Hersteller, Systemintegratoren und andere "erleuchtete" üblicherweise rechnen wenn es eben keine belastbaren Daten gibt. (meißt eher 1/10). Bei machen Leuchtmittlen müßte man auch eher von 1/50tel ausgehen ;-), hier findet man dann aber auch teils entsprechende Hinweise beim Leuchmittel.
Im übrigen kann eine Überlast im Dimmer auch bei zu wenig Abnahme am Ausgang entstehen. Technisch bedingt ist bei AC Phasendimmern eigentlich eine Mindestlast erforderlich, welche von LED's unter Umständen nicht erreicht wird wenn nur einzelnen betrieben werden. Aber auch das ist vom spezifischen Fall abhängig.
Eigentlich hilft wirklich nur ein Blick ins Datenblatt des Leuchtmittels mit der Hoffnung, daß die Daten auch korrekt und vollständig sind.
LEDs dimmen ist insgesamt nicht ganz einfach, im 230V Bereich aber technisch gesehen eine ganz üble Geschichte mit vielen Fallstricken.
Ich habe ähnliche Probleme mit dem genannten Dimmer gehabt.
über verschiedene Leucjtmittel hinweg hat sich gezeigt, dass eher die zu geringe Last für’s Ausschalten verantwortlich war.
Ab ca. 10% Dinmstufe abwärts ging er irgendwann aus.
bei allen Werten darüber blieben die Leichten so lange an wie man es wollte.
Hallo Zusammen,
Konnte das Problem gelöst werden ?
Ich hab das selbe grad das sich der dimmer einfach ab und zu abschaltet ohne ersichtlichen grund.
Leuchtmittel hab ich Ikea gu10 600Lumen 10 stück in reihe angeschlossen.
Habt ihr Bewegungsmelder in Benutzung? Ist der Dimmer auch in der App "ausgeschaltet", oder einfach nur dunkel obwohl die App der Meinung ist, das Licht sei noch an?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar