Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit unserer Gartenbewässerung.
Daher meine Frage. Wir möchten alles automatisch bewässern lassen. Aus eurer Erfahrung, welche Bewässerungcomputer( Hunter, Rain bird, oder doch Gardena,....) würdet ihr empfehlen? Genauso verhält es sich mit den Magnetventilen, welche Marke würdet ihr da empfehlen?
Als Info ich rechne mit 4-5 Kreisen. Vlt. habt ihr ja direkte Bezeichnungen der Computer für mich.
Ich hoffe ich habe die Anfrage hier richtig hereingestellt. Vielen Dank für eure Mühe.
Wenn Du schon einen Miniserver hast, dann mach die Logik auch darüber. Da kannst Du gleich noch Feuchtigkeitssensoren, Wettervorhersage etc. pp. mit einbinden. Gegen den Miniserver sind die Bewässerungscomputer "dumm".
Ich kann Dir sämtliche Hardware von Hunter empfehlen. Das ist Industriequalität und zudem deutlich günstiger als Gardena (besonders, wenn man in den USA bestellt - selbst mit Einfuhrumsatzsteuer ca. 50-60% günstiger als in DE). Gardena ist leider mittlerweile "Hobbyqualität" zum "Raketentechnik-Preis".
Ich habe auch 4 Kreise, AC Hunter Ventile und ein Comatec Trafo. Allerdings den etwas Größeren als Mobilux gepostet hat, sodass alle Kreisläufe notfalls gleichzeitig laufen können ohne das der Trafo überlastet wird.
Für meinen Brunnen habe ich eine hydrostatische Drucksonde zur Wasserstandsmessung, einen Feuchtigkeitsmesser im Boden und eine Wetterstation.
Alles völlig problemlos gesteuert über Loxone mit Hauptschalter ein/aus (im Winter ist alles inkl Trafo Stromlos), eine Zeitschaltuhr (analog) für alle Kreisläufe und die Möglichkeit manuell (Schalter) die Kreisläufe einzeln zu steuern.
Hab auch vor das dieses Jahr zu Realisieren mit einer Bewässerungsanlage. Allerdings weiss ich noch nicht so recht ob Loxone oder ein Bewässerungs Smart Home teilchen....
Wie macht Ihr das wenn es über Loxone läuft mit so sachen wie Wettervorhersage zu derzeitiger verdunstung zu Bodenfeucht etc.?
Denke das ist doch recht komplex oder?
Prof. Mobilux blog kann ich empfehlen, alle Informationen die Du brauchst sind dort. Habe auch Hunter genommen und alles in 5 Kreisen angeschloßen.
Die Logik in Loxone zu programmieren ist auch nicht schwer. Es gibt eine super Vorlage in den Loxwiki. Bzgl. Wettervorhersage und Bodenfeuchte. Entwieder Du hast eigene Wetterstation oder Du nimmst Loxberry. Bodenfeuchtesender sind auch möglich in Loxone zu integrieren, guck mal nach Vegatronix VH400.
Ich habe eine Mischung aus Hunter und Rain Bird. Zwei Welten, beide haben gute und weniger gute Produkte im Angebot. Kombiniert man, hat man das Beste aus zwei Welten. Gardena kommt gar nicht in Frage. Die Qualität ist einfach zu mies. Computer zur Steuerung? Natürlich Loxone! Warum sollte man sich ein weiteres System ans Bein binden, wenn man mit Loxone alles hat was man benötigt. Zumal es dann auch ein Kinderspiel ist Querlogiken zu weiteren Systemen wie dem Rasenmäher herzustellen (wir nach Hause geschickt, solange wie bewässert wird).
Die Ventile sind von Hunter. Düsen haben wir vorwiegend von Rain-Bird. Die Rain-Bird Düsen finde ich in der Regel von der Wasserverteilung besser. Außerdem sind sie günstiger. Ein paar Hunterdüsen haben wir dennoch. Grund ist, dass sie genau die Wasserabgabe je m² haben, wie ich in dem Kreis brauchte. (Kombination unterschiedlicher Düsentypen wie Getrieberegner und Rotationsregner ist nicht ganz einfach.)
Oh, und fast vergessen, die Swing Joints von Hunter haben wir bei jedem Regneranschluss in Verwendung.
Zuletzt geändert von Buellpower; 28.01.2019, 08:01.
Ah interessant. Ich nutze einen Online-Händler der mir auch die Planung macht. Der setzt aber komplett auf Hunter.
Statt des Swing Joints wird aber nur mit flexiblem Schlauch geplant.
Freu mich schon aufs Frühjahr, dann geht's weiter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar