Ich habe ab April eine (7 jährige) Eigentumswohnung und möchte nach und nach einzelne Komponenten mit Loxone ausstatten (ich habe noch keine Erfahrung). Da es eine Attikawohnung ist, möchte ich als erstes eine Automation der Rolläden / Jalousie machen. Ziel ist es im Sommer tagsüber während der Arbeitszeit zu verdunkeln und wenn ich Nachhause komme, mithilfe eines Bewegungssensor, diese wieder hochfahren zu lassen.
Für die Installation der Motoren würde ich einen Elektriker beauftragen da Leerrohre / Stromversorgung in den Kasten gezogen werden müssen. Habe ich nun korrekt verstanden, dass jeder Motor, der mit einem Hirschmannstecker an das Stromnetz angeschlossen wird, durch den "Shading Actuator Air" nachgerüstet werden kann? Wird dadurch eine allfällige Funksteuerung ausser Kraft gesetzt? Da es eine Attika ist wäre es recht blöd, wenn ich draussen bin und auf einmal die Storen runterfahren ;-).
Alternativ wären da ja noch die Solidline Motoren - die kämen aber ohne weitere Steuerung und ob der Monteur die dann kennt und ich die passenden Teile bestellt habe ist dann hald die Frage. Gibt es da überragende Vorteile gegenüber dem Shading Actuator?
Gruess
Joel
Kommentar