Einstiegsfragen zur Planung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex1024
    Dumb Home'r
    • 17.04.2017
    • 10

    #1

    Einstiegsfragen zur Planung

    Hallo zusammen!
    Nun geht es bald auch bei mir los mit der Altbausanierung, und als Elektroniker darf Hausautomatisierung nicht fehlen.
    Villeicht kurz etwas zum Haus: EFH, Baujahr '58, OG ist renoviert und vermietet, EG (~75m²) muss noch kernsaniert werden. Heizung kommt neu und auf lange Sicht ist auf PV und Solarthermie geplant.

    Ich habe schon viel im Forum rum gesucht und die Knowledge-Base von Loxone durchsucht aber nicht auf alle Fragen Antworten gefunden, daher hoffe ich hier noch etwas schlauer zu werden .
    Erstmal geht es mir um die Dimensionierung der Verteilung. Ich würde am liebsten die Verteilung in eine ehemalige Tür bauen, welche verschlossen werden soll. So bin ich sehr Zentral in der Wohnung (Der ganze EDV-Kram kommt in den Keller).
    1) Wie tief sollte die Verteilung denn idealer Weise sein? Die Wand ist 20cm stark, wenn die Verteilung etwas tiefer ist, wäre das sicherlich kaschierbar.
    2) Platztechnisch sollte das Türrahmenmaß ja ausreichen (maximal B80xH200cm) sein oder? Ich hatte was in richtung Hager FWB63N gedacht. Oder macht es mehr Sinn, sich eine Verteilung selber aufzubauen? Also nen Schrank mit nackter Grundplatte zu kaufen und dann passend aufzubauen?
    3) Welcher mittlere Profilschienenabstand ist für die Loxone-Komponenten optimal?

    In die genauere Planung, welche Komponenten ich brauche, steige ich jetzt erst ein. Dann ergibt sich ja erst, wie viele TE ich tatsächlich brauche.

    So, das wären die ersten Fragen gewesen. Es folgen sicherlich noch viele weitere ;D

    Danke auf jeden Fall schonmal für Rückmeldungen!

    Grüße

    Alex
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Moin,

    dafür kannst du wunderbar HagerCad verwenden.
    tiefe 205mm und dann UniversZ Einbauprogramm
    Alternativ bieten wir auch die Verteilerplanung an...

    Hat jetzt nicht direkt mit Schaltschrankbau zu tun, aber vielleicht für den ein oder anderen Newbie hilfreich bzgl. Kosten

    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2571

      #3
      Ich kann auch nur empfehlen den Verteiler entweder planen zu lassen ( da gehört halt auch Erfahrung dazu ) oder sich sehr tief in die Materie und vor allem Software einzuarbeiten ( Software kostet auch entsprechend Geld ). Eine weitere Alternative ist „Gut Glück“, also den Verteiler einfach vor Ort ausbauen und hoffen das alles Platz findet ;-)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #4
        Damit du dir eine Größenvorstellung machen kannst:

        Das ist Hauptverteilung und Verteidigung für ein Geschoss.
        Im zweiten Geschoss hängt nochmal ein kleinerer Verteiler.
        Heizungssteuerung ist extra im Heizraum (Automaten der Heizung sind aber hier drin).

        Für Kanäle war absolut kein Platz.

        Unglücklich bin ich etwas mit der LSA-Verteidigung für Taster/1-Wire Sensoren (oben Mitte), weil es für Doppel-Auflegen extrem eng ist.

        Mit Blenden schaut es nicht so schlimm aus 😂
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #5
          Christian Fenzl für dein LSA Problem gibt es ja eine super Lösung Wire2Cat & Wire2cat Tree 😉
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich kenne deine Lösung, es war allerdings damals zu spät 🙂
            Im OG habe ich derzeit noch Einzel-Reihenklemmen für die CAT-Leitungen, und mit dem Nachrüsten weiterer Rollläden und dem einhergehenden Platzproblem komme ich dann auf deine coolen Klemmen zurück!
        • Alex1024
          Dumb Home'r
          • 17.04.2017
          • 10

          #6
          Danke schonmal für die Reaktionen!
          Was ich noch vergessen habe: Die Zählerplätze sind in der bereits erneuerten Hauptverteilung untergebracht. Die Verteilung die ich momentan plane ist eine reine (ein-) Geschoss-Verteilung. An der Planungssoftware sollte es nicht scheiter, arbeite mit ePlan. Schaltschrankbau aus der Industrie kenne ich, hab nur mit Hausverkabelung noch nicht so viel zu tun gehabt.
          Einfach ausbauen und hoffen ist wohl die schlechtere Variante. Ich hatte hier irgendwo mal von einem Planungs-Tool von Loxone für die Verteilung (Zur Planung wie viele TE gebraucht werden meine ich) gelesen. Gibt es das noch?
          Grüße

          Alex

          Kommentar


          • Elektrofuzzi
            Elektrofuzzi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Vorschlag HagerCad war drauf bezogen, dass du deinen Schaltschrank inkl einbauteilen in 3D Planen kannst.

          • Alex1024
            Alex1024 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Achso 😃 Danke, werde ich mir mal ansehen!
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3620

          #7
          Die neue Dimension der Projektplanung Ab der Config Version 9.3 ist die neue Dimension der Projektplanung in unserer Software implementiert. Von dem ersten Kundengespräch bis zum fertig geplanten und konfigurierten Real Smart Home Projekt vergehen nur wenige Augenblicke. Das Planungstool ist direkt in der Loxone Config 9.3 integriert und wie gewohnt einfach zu bedienen.  


          Meinst du das hier?

          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • evasleisure
            evasleisure kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe die Excel noch, allerdings ein alter Stand. Da müsstest du ggf. die Preise aktualisieren und zusätzliche Komponenten wie die DI Extension, Tree usw. integrieren. Ist halt schon ca. 4 Jahre alt. :-(

          • Alex1024
            Alex1024 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ahh hab mir fast gedacht dass die veraltet ist 🙈
            Dann mach ich das doch mit der Config und selbst Rechen 😁

          • evasleisure
            evasleisure kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja, denke auch, dass das besser ist. aber halt wahrscheinlich unflexibler, falls du nicht 100% auf Loxone gehst, ist aber ein Vorurteil - zumindest ich als Loxone würde es so machen ;-)
        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #8
          mitlerweile gibt es doch soweit ich weiß für eplan auch Loxone-Makros
          Und wenn du bereits in der Industrieplanung zu Hause bist, das ist nicht viel anders
          Wichtig aus meiner Sicht immer ca. 20% Reserve einplanen, die vertust du sowieso während das Ausbaus
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          Lädt...