Nun geht es bald auch bei mir los mit der Altbausanierung, und als Elektroniker darf Hausautomatisierung nicht fehlen.
Villeicht kurz etwas zum Haus: EFH, Baujahr '58, OG ist renoviert und vermietet, EG (~75m²) muss noch kernsaniert werden. Heizung kommt neu und auf lange Sicht ist auf PV und Solarthermie geplant.
Ich habe schon viel im Forum rum gesucht und die Knowledge-Base von Loxone durchsucht aber nicht auf alle Fragen Antworten gefunden, daher hoffe ich hier noch etwas schlauer zu werden

Erstmal geht es mir um die Dimensionierung der Verteilung. Ich würde am liebsten die Verteilung in eine ehemalige Tür bauen, welche verschlossen werden soll. So bin ich sehr Zentral in der Wohnung (Der ganze EDV-Kram kommt in den Keller).
1) Wie tief sollte die Verteilung denn idealer Weise sein? Die Wand ist 20cm stark, wenn die Verteilung etwas tiefer ist, wäre das sicherlich kaschierbar.
2) Platztechnisch sollte das Türrahmenmaß ja ausreichen (maximal B80xH200cm) sein oder? Ich hatte was in richtung Hager FWB63N gedacht. Oder macht es mehr Sinn, sich eine Verteilung selber aufzubauen? Also nen Schrank mit nackter Grundplatte zu kaufen und dann passend aufzubauen?
3) Welcher mittlere Profilschienenabstand ist für die Loxone-Komponenten optimal?
In die genauere Planung, welche Komponenten ich brauche, steige ich jetzt erst ein. Dann ergibt sich ja erst, wie viele TE ich tatsächlich brauche.
So, das wären die ersten Fragen gewesen. Es folgen sicherlich noch viele weitere ;D
Danke auf jeden Fall schonmal für Rückmeldungen!
Kommentar