Carport-Beleuchtung und Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Carport-Beleuchtung und Überwachungskamera

    Hallo Zusammen!

    Ich möchte an unserem Carport zwei Außenlampen (jeweils einzeln ansteuerbar) sowie zwei
    WLAN-Überwachungskameras anbringen.

    Wir haben einen Loxone Miniserver Go im Einsatz, der sich zusammen mit der FritzBox im Technikraum des Hauses befindet (ca. 4m entfernt vom Caport).
    Nun meine Frage: Wie kann ich die Beleuchtung und die WLAN-Kameras am einfachsten an das Loxone-System anbinden und über die Loxone-App steuern?
    Vielleicht hat mir auch noch jemand einen Tipp hinsichtlich kompatibler Kameras und Lampen. Evtl. auch ein Kombiprodukt mit Bewegungsmelder?

    Für hilfreichen Input wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüße,
    Sebastian
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo Sebastian
    Benutze doch die Suche hier im Forum und im LoxWiki da wirst Du bestimmt fündig.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3662

      #3
      Mit Loxone Komponenten zB Nano IO Air
      Hat zwei 230V Ausgänge.

      Mit externen Komponenten
      Shelly steuerbar über WLAN
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • cdrescher
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 152

        #4
        Sonoff mit Tasmota Firmware. Im Prinzip sehr ähnlich zu Shelly. Kann man über Asia Shops unter 10,- € / Device kaufen. Bei Bedarf auch mit Thermometer und Luftfeuchte.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zunächst vielen Dank für das hilfreiche Feedback!
          Gibt es noch eine Alternative aus dem Hause Loxone zum Nano Air? Ich benötige mindestens 3x Ausgänge (1x Licht und 2x Kamera)!

          Was die IP-Außenkameras angeht werde ich mir jetzt mal die folgenden Modelle genauer anschauen:
          Instar IN-9008
          HiKam
          Grandstream GXV361WP_HD

          Hat jemand eine klare Empfehlung oder kann mir ein anderes Modell empfehlen?

          Vielen Dank vorab und beste Grüße,

          Sebastian

          Kommentar

          • Riesenschnabel
            Extension Master
            • 04.11.2015
            • 106

            #6
            Hi Gast ,
            kannst Du mal beschreiben, was Du konkret bei den beiden Kameras über die Loxone-Ausgänge steuern möchtest?
            Nach meinem Verständnis steuerst Du die Kameras höchstens über virtuelle Ausgänge oder im Zweifel bindest Du sie nur in die App ein, wo Du dann das Bild sehen kannst.
            Mir ist der Anwendungsfall mit den "physischen" Ausgängen noch nicht klar.

            Grüße
            Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
            FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3662

              #7
              Alternative zum Nano IO wäre die Multi Ext Air
              Hat dann 8 Ausgänge
              RGBW Dimmer und 1-Wire eingebaut
              Aber der Preis ist auch ganz wo anders.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #8
                Instar nutze ich auch. Die braucht nur Strom. Den Rest steuert man über die API (HTTP Befehle).
                Strom z.B. über PoE.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Guten Abend Zusammen!
                  Riesenschnabel sorry, ich hatte einen Denkfehler! Ich muss ja eigentlich nur die Beleuchtung an den Aktor anschließen, die Kameras werden ja dann über das WLAN ins Loxone-System eingebunden. Xenobiologist Welche Funktionen der Instar kann man über die Loxone App ausführen? Funkzioniert auch die Alarmfunktion bzw. die automatische Benachrichtigung bei Bewegungen?

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #10
                    Verstehe die Frage nicht. Du kannst alle Befehle der API der Kamera von Loxone aus triggern.
                    Guck dir die API von Instar an, dann weißt was alles geht.
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • INSTAR
                      Smart Home'r
                      • 13.05.2019
                      • 54

                      #11
                      Zitat von Loxi911
                      Nun meine Frage: Wie kann ich die Beleuchtung und die WLAN-Kameras am einfachsten an das Loxone-System anbinden und über die Loxone-App steuern?
                      Wir haben hier eine Anleitung mit ein paar mehr Optionen Online gestellt:

                      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...ll-hd-modellen


                      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...full-hd-models


                      INSTAR Support

                      Kommentar

                      Lädt...