als absoluter Loxone-Neuling möchte ich euch um mögliche Hinweise für den besten Lösungsweg für mein folgendes Projekt bitten. Da ich mit der Loxone-Terminologie noch ist so vertraut bin bitte ich um Nachsicht

Ist-Zustand:
Loxone: Miniserver-Go, Zählerinterface IR Air und Smart Socket Air.
PV-Anlage
Bereits eingerichtet: der Energiemonitor
Variabler Stromtarif: 07:00-19:00 Hochtarif, von 19:00-07:00 Niedertarif
Poolpumpe mit 0,75 kW Leistung
Soll-Zustand:
Im Sommer soll die Poolpumpe, im Hochtarif, nur dann laufen wenn die Einspeisung >= 750 W ist. Sie muss aber eine Mindestanzahl von Stunden je 24 Std. laufen (8-12 Std./Tag abh. von der Witterung - der Einfachheit halber nehmen wir jetzt eine Fixwert von 10 Std. an).
Ein Tageszyklus(24h) beginnt um 07:00 und endet am nächsten Tag um 06:59. In dieser Zeit muss das Pensum von 10 Stunden Laufzeit erreicht werden - bevorzugt wenn die Einspeisung >= 750 W ist.
Für die Realisierung benötigte Komponenten
- eine Komponente die alle "X-Minuten", 07:00-19:00, prüft ob es eine Einspeisung gibt bzw. ob diese den Schwellwert von 750 W übersteigt. Abh. vom ermittelten Wert und vom aktuellen Zustand der Poolpumpe wird diese entweder Ein- oder Ausgeschaltet.
- eine Komponente die die Zeit mit zählt wo die Poolpumpe EIN war (wenn der die 10 Std. erreicht werden diese wieder ausschaltet)
- eine Komponente die den Zähler um 07:00 wieder auf Zero zurückstellt
oder, falls es so etwas gibt, eine Komponente die den Smart Socket Air basierend auf komplexeren Bedingungen und Eingangsdaten schalten kann, die alle "X-Minuten" ausgeführt wird, sowie den benötigten Zähler.
Meine Frage an euch betrifft welche Loxone-Bausteine für die oben beschriebene Realisierung am besten geeignet wären.
Jeglicher Hinweis der mich in die richtige Richtung stupst wäre toll. Danke!!
Kommentar