Quadratischer Raum 5x5m RGBW Streifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Quadratischer Raum 5x5m RGBW Streifen

    Hallo,

    mein neues Projekt: Das 5x5 m großes Wohnzimmer soll indirekt (abgehängte Decke) beleuchtet werden.

    Hab mir schon Gedanken gemacht und gegoogelt und gerechnet. Folgender Plan ist rausgekommen. Sieh unten.

    Bitte die alten Hasen um kurze Einsicht, ob es so durchführbar ist. Jeder Streifen verbraucht max.90W ich brauch dann 320W Leistung, die von 2 x 200W Netzteilen kommt. Die in unmittelbaren Nähe von den Dimmern und Strips verbaut werden. Die beiden Netzteile je 200W will ich an einen Digitalen Ausgang des Miniservers dranhängen und beim nicht gebrauchen einfach ausschalten. Abstand vom Schrank, ca.10 Meter wird durch ein 4x1,5mm² überbrückt. Frage: ist es Leistungsmäßig noch sicher auf einzelnem Digitalausgang?
    Kriege ich es dann in der Software hin, durch betätigen eines Schalters, erst die Trafos einzuschalten und dann die eingespeisten Dimmer zu steuern?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: led.jpg
Ansichten: 1869
Größe: 72,2 KB
ID: 191132

    Bin für jeden Kommentar dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3620

    #2
    Hallo,

    Das Relais im MS hält länger, wenn du es über ein Koppelrelais schaltest.
    Sollte das durch den hohen Einschaltstrom mal kleben bleiben ist es gleich getauscht.
    Bleibt das Relais im MS kleben ist es viel mehr Aufwand es zu tauschen.
    Ich schalte meine Netzteile auch alle stromlos, bei nicht Gebrauch.
    Im Forum wirst du verschiede Meinungen dazu lesen.
    Haltbarkeit des Netzteils, Einschaltstrom, usw....
    Hatte bis jetzt die Netzteile auch über den MS oder Loxone Air Komponenten geschaltet.
    Wo es mir möglich war, habe ich Koppelrelais nachgerüstet.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3620

      #3
      Aufbau der Leitungen sind ok.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deine schnelle und fachliche Unterstützung.

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gern geschehen.
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5141

      #4
      Hallo,
      Gemäss Datenblatt hat ein Netzteil einen INRUSH CURRENT Typisch 60A das wären dann 120A bei 2 Stück.
      Dafür sollte dann auch ein geeignetes Koppelrelais verwendete werden.

      Netzteil STANDBY POWERCONSUMTION = 0.5W x2 = 1W
      Ob es sich da lohnt diese abzuschalten?

      Zu bedenken ist noch, dass gemäss Deiner Verkabelung, auch die Tree Dimmer somit keine Spannung mehr haben.
      Was dies bei Loxone alles auslöst, kann ich nicht sagen, vermute mal, dass sie zumindest in Offline gehen und somit eine Meldung erzeugen.
      Ob das wirklich so gewünscht ist?

      Gemäss Loxone-Dokumentation müssen die GND´s aller Netzteile (Miniserver, Tree Extension, Tree Dimmer) verbunden sein.
      lg Romildo

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die schnelle Antwort. Soll man es tatsächlich machen? Alle Netzteile über Grund verbinden? Kann Miniserver aus dem GND raushören welche Komponenten verbunden sind?

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        GND Verbindung hat nichts mit raushören zu tun sondern mit der Gewährleistung, dass alle Spannungen den gleichen Bezugspunkt haben.
        Ob dies notwendig ist oder nicht, hängt von der internen Schaltung des Gerätes ab. Eine nicht Einhaltung an die Vorgaben des Geräteherstellers kann dazu führen, dass das Gerät nicht funktioniert oder sogar zerstört wird.
        Im Zweifel einfach bei Loxone nachfragen.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3620

      #5
      Tree Dimmer wegschalten ist kein Problem,
      funktioniert einwandfrei.
      Meldung bekomme ich keine.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du hast die Systemmeldung aktiv geschaltet?
        Das wäre dann, aus meiner Sicht, aber ein Fehlverhalten.

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die ist aus, bin mir aber nicht 100% sicher.
        Muss ich in der SW checken.
    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1261

      #6
      Moin,

      Ich habe es seinerzeit dezentral mit dem MDT RGBWW Dimmer (AKD-0424V.02 )gelöst. Sofern auch KNX verbaut ist, kann man sich die einmal ansehen. Die haben gleich ein Relais zur Trennung der Netzteile drin.
      Sowohl Dimmer als auch Netzteil liegen direkt vor Ort bei den Streifen (Nicht als REG sondern als Möbeleinbaugerät). Nachteil: RGBWW ist etwas umständlicher in der Anbindung über KNX.


      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
      Zuletzt geändert von Nobbi75; 21.02.2019, 18:31.

      Kommentar

      • Gast

        #7
        Vielen Dank, Leute, für eure Komentare,

        Den Tipp mit dem Relais hab ich mir zu Herzen genommen und gleich im Baumarkt ein Paar für weniger als 10€/St geholt. In der Tat es ist um Einiges billiger als einen defekten Miniserver auszutauschen. Werde auch meine Rolladen Verkabelung auch mit Relais nachrüsten. Ich vermute bei den großem Fenster kommen auch größere Lasten auf die Ausgänge zu.

        Das Ausschalten der Netzteile ist nicht prinzipiel, ich versuche es mit dem Schalten zu programieren, wenn es nicht optimal läuft, kann ich ja immer noch das Kabel im Schrank auf einen FI Schalter umlegen, und beim längerem nicht nutzen (Urlaub) einfach manuel ausschalten.

        Ich hab schon die Tree Extention im Schaltschrank verbaut, so werde ich es mit Tree realisieren. Hardware ist heute bestellt worden. Der Verkabelungsaufwand bei knx wird, glaube ich, der gleiche sein, bei der Software Konfiguration im MS werde ich mit loxone-eigener Technologie es einfacher haben.

        Kommentar

        • Gast

          #8
          Habe gerade nachgeschaut, die Rolläden Ausgänge sind bei mir mit den FI Schaltern 4A geschützt. Kann ich diese durch die Relais ersetzen? Oder dazu schalten?
          Wie habt ihr das?

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1261

            #9
            Moin,
            Du brauchst Koppelrelais mir bei bestimmten Arten von Verbrauchern mit hohen Anlaufströmen (z.b. LED / Suchbegriff: kapazitive Lasten und teilweise induktive Lasten). Rolladen sind normalerweise aufgrund des Lasttyps (Ohmsche? Last) eher unkritisch.



            Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2571

              #10
              Koppelrelais mit 120A , phuu.
              Im Baumarkt wirst du da eher nicht fündig werden. (würde mich wundern)
              Da brauchste Relais mit ca. 30A bis 40A Dauerlast und z.B. AgSnO2 als Kontaktmaterial, die können dann für ein paar ms auch > 100A.

              Schön ist das aber nicht, besser wäre es wenn man ein Netzteile hätte, welches einen Standby Eingang hat Meanwell HLG haben je nach Typ soetwas, sind aber halt von der Bauform etwas anders..

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5141

                #11
                ...es gibt schon Relais die höhere Einschaltströme bewältigen.
                Beispiel:
                Comat
                und auch welche mit voreilendem Wolframkontakt wie z.B.
                relmatic
                Die Koppelrelais KBD-1/L, KBD-2/L und DIN-Relaiskoppler DRK-1/L, DRK-2/L, sowie die Koppelrelais KRTW-1 können Einschaltspitzen von 800A / 200µs schalten.
                lg Romildo

                Kommentar

                Lädt...