Split Klimaanlage in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • El_Pugger
    Azubi
    • 24.10.2018
    • 3

    #1

    Split Klimaanlage in Loxone einbinden

    Hallo. Ich bin auf der suche nach einer Split Klimaanlage. Ich habe eine gefunden die ich eventuell nehmen würde. Meine Frage bezieht sich darauf welche die Voraussetzungen ist und diese in Loxone einbinden zu können und damit ich die auch in der Loxone App steuern kann.


    Vielen Dank


    Link:
    A++/A++ DuoSplit Golden-Fin 12000+12000 BTU MultiSplit Klimaanlage INVERTER Klimagerät und Heizung WiFi-Ready https://www.amazon.de/dp/B01HS32ZHM/..._YTNCCbWD4WV5J
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Die Voraussetzung ist, dass eine im Miniserver oder den Extensions vorhandene Schnittstelle (KNX, 0-10V, RSxxx,..) direkt oder über ein separates Gateway unterstützt wird.
    -

    Kommentar

    • LoxCat
      Smart Home'r
      • 05.11.2018
      • 54

      #3
      Suche dir irgendeine Split-Klimaanlage mit Infrarot Fernbedienung aus (erkennbar an dem durchsichtigen LED-artigen Ding an der Oberseite) und nutze den IR Control Air und lerne dort die Befehle ein.



      Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

      Kommentar

      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 705

        #4
        Zitat von LoxCat
        Suche dir irgendeine Split-Klimaanlage mit Infrarot Fernbedienung aus (erkennbar an dem durchsichtigen LED-artigen Ding an der Oberseite) und nutze den IR Control Air und lerne dort die Befehle ein.



        Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
        DAS funktioniert nur wenn Loxone stark nachgebessert hat.
        Mit der IR-Extension hat das nämlich nich funktioniert, da die IR Befehle der Klima-Remotes recht komplex sind.

        Korrekte Anbindung per Kabel oder im dümmsten Fall via KNX-IR Sender. Ich hab die Zennio im Einsatz, und die laufen bestens.
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar

        • LoxCat
          Smart Home'r
          • 05.11.2018
          • 54

          #5
          Zitat von Leigh

          DAS funktioniert nur wenn Loxone stark nachgebessert hat.
          Mit der IR-Extension hat das nämlich nich funktioniert, da die IR Befehle der Klima-Remotes recht komplex sind.
          Oh ok, was da wohl nicht stimmt... wusst ich doch nicht...

          Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

          Kommentar

          • cRieder
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 396

            #6
            Auch ein (W)Lan-Infrarot-Sender könnte Abhilfe schaffen, wie zB die Dinger von Broadlink. Per ioBroker sind die problemlos anzubinden, möglicherweise auch direkt .
            Smarter Gruß,
            Carsten

            Kommentar

            • LoxCat
              Smart Home'r
              • 05.11.2018
              • 54

              #7
              Zitat von cRieder
              Auch ein (W)Lan-Infrarot-Sender könnte Abhilfe schaffen, wie zB die Dinger von Broadlink. Per ioBroker sind die problemlos anzubinden, möglicherweise auch direkt .
              Ich denke das ist eine zu Unsaubere Lösung... nochmal irgendwo ioBroker installieren etc. aber wenn mans gar nicht anderst hinbekommt

              Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

              Kommentar

              • cRieder
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 396

                #8
                Wie gesagt, vielleicht gehts ja auch direkt.
                Bei rd. 20€ Investment für den Broadlink isses sicher einen Versuch wert.
                Smarter Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                • Leo Kirch
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 831

                  #9
                  Auf Grund der Fragestellung würde ich vermuten, dass eine Anbindung über mehrere Schnittstellen hinweg und dem damit erforderlichen Wissen und Aufwand nicht gewünscht ist. Aber da muss sich der Fargesteller mal etwas deutlicher äußern.
                  -

                  Kommentar

                  • El_Pugger
                    Azubi
                    • 24.10.2018
                    • 3

                    #10
                    Zitat von Leo Kirch
                    Auf Grund der Fragestellung würde ich vermuten, dass eine Anbindung über mehrere Schnittstellen hinweg und dem damit erforderlichen Wissen und Aufwand nicht gewünscht ist. Aber da muss sich der Fargesteller mal etwas deutlicher äußern.
                    Ich bin komplett Loxone Anfänger. Mein Haus wird gerade damit ausgebaut und deshalb möchte ich mich informieren wie so eine Einbindung am einfachsten funktionieren würde.

                    Die Klima die ich verlinkt habe hätte ich mir geholt wenn damt eine Einbindung möglich ist.

                    Was müsst Ihr wissen um mir konkret Antworten zu können?

                    Kommentar

                    • Leo Kirch
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 831

                      #11
                      Was sagt denn Dein Elektriker/ Partner?
                      -

                      Kommentar

                      • El_Pugger
                        Azubi
                        • 24.10.2018
                        • 3

                        #12
                        Zitat von Leo Kirch
                        Was sagt denn Dein Elektriker/ Partner?
                        Garnichts. Der ist im Urlaub und ich wollte mir von mehreren mal eine Meinung einholen

                        Kommentar

                        • CodeZillla
                          LoxBus Spammer
                          • 02.06.2016
                          • 211

                          #13
                          Da schließe ich mich gleich mal an, ich suche auch ein Kaltwassersatz Wandgerät welches ich möglichst einfach über Loxone ansprechen kann.
                          Da ich noch nichts gekauft habe, kann ich noch frei entscheiden was es werden soll.
                          Eine IR Lösung wäre hierbei nur eine Notlösung. Idealerweise könnte man das Wandgerät über Modbus oder auch 0-10V steuern? KNX würde ich, wenn es geht, vermeiden wollen.

                          Vielleicht kennt ja jemand ein entsprechendes Gerät, leider bin ich bisher noch nich auf das passende gestoßen.

                          Kommentar

                          • gasguzzler1
                            Smart Home'r
                            • 01.07.2017
                            • 97

                            #14
                            Wie Leigh schon erwähnt hat gibt es die Fa.Zennio die Gateways für namhafte Klimahersteller anbietet.Auch die Fa.Intesis deckt die namhaften Klimahersteller ab.Beide bieten knx an .Von Intesis gibt es auch Modbus RTU. Ob Zennio Modus anbietet weiß ich nicht.
                            Im Grunde ist es so,daß Ihr nur Geräte nehmen könnt, die die gleiche Sprache sprechen wie Loxone bzw. einen Übersetzter haben und da bleiben meines Wissens nach nur wie von Leo Kirch erwähnt und oder Modbus(RTU).
                            Eine IR Anbindung ,wenn sie funktionieren sollte, macht meiner Meinung nach wenig Sinn.Da kann ich auch die originale nehmen.
                            Zuletzt geändert von gasguzzler1; 01.03.2019, 18:45.

                            Kommentar

                            Lädt...