Neubau vom Projektentwickler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Neubau vom Projektentwickler

    Hallo Zusammen,


    wir haben kürzlich ein Angebot vom Elektriker unseres Projektentwicklers (Eigentumswohnung) erhalten, da wir gerne ein Loxone System installieren wollten. Mir kommt der Preis leider ziemlich unrealistisch vor weshalb ich mich über eure Meinung dazu freuen würde!

    Das hier waren unsere Vorgaben:

    Loxone BUS System mit folgender Funktionalität

    • Alarmsystem:
    • Außenhaut (Tür & Fensterkontakte), Innenraumbewegungsmelder
    • NFC Keypad an Haupteingang, Aussensirene

    • Remote-Freischaltung der Wohungs-Eingangstür (wenn möglich)


    • Heizungssteuerung

    • Aufschaltung Türsprechanlage

    • Jalousiesteuerung

    • Elektrik, alle Schalter, Deckenleuchten und Steckdosen programmierbar
    Viele Grüße
    Ivo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2019, 16:32.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Weißt du denn den angesetzten Grundpreis für die Standardleistung? Oder soll das AUFPREIS sein?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Christian, nein der Grundpreis für die Standardleistung ist uns nicht bekannt und ja es handelt sich hier um Aufpreise auf den bereits bezahlten Kaufpreis.

      Gruß Ivo

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #4
        Da kann aber was nicht stimmen, weil dann muss ich ja nicht zusätzlich stemmen und Dosen setzen wenn man Loxone macht, die Dosen werden eher weniger durch die sternförmige Verdrahtung.
        Ohne jetzt die Details genau zu kennen, als Aufpreis ist das viel zu viel.

        Kommentar

        • gasguzzler1
          Smart Home'r
          • 01.07.2017
          • 97

          #5
          Meiner Meinung nach kann man so keine Aussage treffen ob das zu teuer ist oder nicht.Mit Smart Home Komponenten wie Loxone wird z.B. ein größerer Schaltschrank benötigt.Dann geht's weiter mit dem Innenleben wie Reihenklemmen, Trafos, MS, Extensions usw.
          Ich persönlich würde mir die Standardleistung rausrechnen lassen und mir ein zweites oder sogar drittes Angebot komplett mit Loxone einholen.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke schonmal für eure Einschätzung. Ja ich finde das Angebot ist so als Paketpreis überhaupt nicht nachvollziehbar da ja garnicht klar ist was beinhaltet ist. Ich vermute das der Elektriker auch keine Erfahrung mit Loxone hat und daher einfach pauschaliert Angeboten hat. Frage ist wie man die Beteiligten jetzt sanft dazu bekommt das ganze Thema trotzdem zu ermöglichen, wäre ja ärgerlich wenn nachher geblockt wird und sie einfach nach Baubeschreibung bauen wollen.

            Kommentar

            • voltus
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 208

              #7
              Absolut überzogen. Wir haben mit unserem Planungsbüro gerade 2 Objekte a 6 Wohnungen mit KNX Ausstattung. Für das eine Haus ruft der Elektriker inklusive Programmierung einen Preis von 110.000€ Netto auf. Und der Preis ist auch 30% zu hoch. Einen PM den er bei mir für 90e kauft, bietet er für 225€ an. Gesamte Wohnfläche 480qm. Inklusive Gemeinschaftsflächen, Außenanlagen u.s.w.

              Kommentar

              • gasguzzler1
                Smart Home'r
                • 01.07.2017
                • 97

                #8
                voltus jede Firma welche Material vom Großhändler/Händler einkauft macht einen gewissen Aufschlag aufs Material.Den Präsenzmelder den Dein Elektriker bei Dir gekauft hat muss er auch zuerst bestellen oder abgeholen.Das kostet auch Zeit und Geld welches sich in seinem Preis wiederspiegelt.Die Mwst. die auch noch abführen muß reden wir erst nicht.Das was am Ende als Gewinn bei Ihm rauskommt ist wahrscheinlich weniger als bei Dir.Du hast doch auch kosten am PM bis Du Ihn wieder verkauft hast oder machst Du das umsonst und aus nächstenliebe? Eigendlich solltes Du ja froh sein daß Dein Elektriker bei Dir einkauft und nicht woanders.Wenn ich eine Firma hätte wäre ich mit solchen Aussagen was meine Kundschaft betrifft etwas vorsichtig.Er oder ein Bekannter könnte da ja auch mitlesen und sich 1 und 1 zusammenzählen.Aber Du kannst selbstverständlich schreiben was Du möchtest.
                Deine Zahlen sind ja auch nicht besonders aussagekräftig nur das der Preis um 30 % zu hoch ist.Kein weiß hier was verbaut wird oder wie es verbaut wird?Muß der Elektriker schlitzen oder sind es Trockenbauwände.Auch sind die Lohnkosten und Preise z. B.in BW ganz anders wie Berlin.
                Ohne den genauen Aufwand und das Material zu kennen ist die Aussage für Gast auch nicht nützlich

                Kommentar


                • gasguzzler1
                  gasguzzler1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt...Aber ich denke Du weißt ganz genau was ich meine.Wenn dich das dein Elektriker zuviel verlangt, dann sag ihm das doch oder mach es selber.
                  Habe ich dich in meinem Post beleidigt , dass du mich jetzt beleidigst und hier mit so einer Arroganz auftrittst.Als Firma sollte man sachlich bleiben und den Leuten dann erklären was man falsch gesagt hat und diese nicht beleidigen. Wie gesagt,dem Gast ist damit nicht geholfen.Naja was solls.Wenn das so bei euch so üblich ist dann wünsch ich weiterhin gute Geschäfte.
                  Zuletzt geändert von gasguzzler1; 13.03.2019, 22:42.

                • voltus
                  voltus kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ok, entschuldige bitte meine den Teilsatz mit "Berufsschule". Hätte ich so nicht schreiben sollen.
                  Es geht in meinem Fall um einen B.E.G. PD11.(Ist aber nur ein Beispiel von vielen in dem Projekt)Das Loch in der Decke ist bereits in einer anderen Position enthalten,die Zuleitung auch. Das Anklemmen dauert vielleicht 2 Minuten. Wie dann aus 90,-€ EK 225,-€VK werden, weiß der liebe Himmel.

                • gasguzzler1
                  gasguzzler1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Schon vergessen... hättest Du es gleich so geschrieben,dann hätte ich gesagt ja das ist schon "etwas" zu viel.
                  Für mich heißt es wenn ein Preis in der Ausschreibung steht oder Angeboten wird, dann ist das fertig verlegt und in Betrieb genommen.Vielleicht bin ich da auch etwas hinterher...
              Lädt...