Steuerung der Aktoren welchen Schalter/Display nehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Steuerung der Aktoren welchen Schalter/Display nehmen

    Hi zusammen,
    ich beginne grad mit der Planung und Evaluierung.
    Wo ich noch keine genau Vorstellung habe ob es machbar ist nun meine Frage.
    Ich möchte Zentral für jeden Raum die Rollos, das Licht und die Heizung steuern.
    Am liebsten wäre mir ein kleiner Raum-Controller der die Temperatur anzeigt und noch ein paar Touch Tasten hat.
    Der Touch von Loxone wäre auch okay aber er zeigt die Temperatur nicht an.
    Was ich ja richtig nett und innovativ finde sind die Raumcontroller von Enertex, hat die schon mal jemand eingebunden bzw. ne ähnliche Alternative
    https://www.voltus.de/hausautomation...ebuerstet.html

    VG und danke Oliver
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Gast Auch wenn ich deine Beweggründe für eine Heizungregelung nicht kenne, aber meine persönliche Meinung ist, dass braucht NIEMAND außer im Zweckbau Umfeld.
    Ich persönlich habe damals KNX Taster von GIRA (Tastsensor 3) verbaut, die würde es auch mit Temperaturanzeige geben. Damals hat es jedoch noch keine Loxone Tree Taster gegeben. Heute würde ich ggf. die von Loxone einsetzen auch wenn mir die GIRA eigentlich gut gefallen weil...
    • 6 Tastpunkte
    • direkte Anwahl von Szenen möglich
    • beschriftbar
    • hintergrundbeleuchtet
    • Status Meldung (LEDs) zum "Schaltzustand" (die unteren verwende ich in ROT für die Sturmwarnung)
    • Temperatursensor integriert
    negativ ist...
    • der Preis
    • die "steinzeit" Programmierung von KNX (physikalische Adresse = Knopf drücken + Applikationsprogramm für den Aufsatz)
    • Vorteile von KNX sind weg wenn man nur 0/1 für die Tasten verwendet
    • ältere Personen haben "Angst" das Licht einzuschalten weil so viele Tasten sind und die Beschriftungen zu klein sind

    Nur so als Info - Wenn du eine Fussbodenheizung hast, kannst deine Temperaturnachjustierung vergessen ;-)

    Kommentar zum Enertex --> Bei dem Preis bekomme ich einen Loxone Taster + einen iPod Touch inkl. Halterung den ich pro Raum montiere. Denn noch auf die "App" sperren, Raummodus zuordnen und alles ist perfekt

    90,56€ + 229€ + 42€ Halterung mit Entnahmefunktion = ~362€ --> sogar noch 10€ für ein Mittagessen gespart
    für eine fixe schicke Halterung + UP Netzteil ist es ggf. etwas mehr (hab jetzt nicht den "Mehrwert" des Enertex wie Spracherkennung, Messung Licht usw. berücksichtigt, nicht das mich jemand deswegen steinigt aber ich werde auch in Zukunft nicht mit meinem Haus reden )

    oder du wartest bis Loxone den Pure V2 bringt - Night Light Air an der Wand (logische Konsequenz wenn sie den Zweckbau angehen wollen)
    Zuletzt geändert von THX; 11.04.2019, 11:45.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Stimmt...die Trägheit einer Fussbodenheizung inkl. der vorhandenen Belüftungsanlage hast du recht...da brauche ich das echt nicht...okay..danke für den Tip...Denkfehler

      wobei ich dann grad überlege wie ich die Heizung in den Räumen steuer...
      Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2019, 14:59.

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        *no gimmicks* ;-)
    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #4
      Ein ordentlicher hydraulischer Abgleich bringt da schon eine ganze Menge.
      Neben der außentemperaturgesteuerten Heizungsregelung hat mir bislang eine weitere Regelung noch nie gefehlt.
      -

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leo Kirch Die Installateure machen den leider kaum, hab es vor kurzem bei einem Bekannten selbst gemacht. Mit den neuen Grundfos Pumpen (App für den Abgleich) klappt das wirklich ganz gut. Auch wenn ein hydraulischer Abgleich schon viel bringt, würde ich immer auch eine Einzelraumregelung dran hängen, wenn auch nicht ganz günstig, aber aus meiner Erfahrung passt so die raumspezifische Temperaturregelung am besten. Eine Verstellmöglichkeit im Raum über einen Taster halte ich aber nach wie vor für sinnlos.

      • Bullit
        Bullit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So wie ich bei mir gesehen hatte, kann mein Heizkreisverteiler einen hydraulischen Abgleich nicht mal... War ziemlich geschockt. Einzige Möglichkeit die ich zur Temperaturregelung in den Räumen habe, ist die Einzelraumregelung. Beide Heizkreisverteiler (Ober- und Untergeschoss) bieten keine Möglichkeit, sie hydraulisch abzugleichen. Mein Haus ist von 98`und wurde wohl , in dem Bereich, sehr günstig geplant/gebaut. Also jenachdem wie seine Gegebenheiten sind und was sein Installateur offeriert, hoffe ich, dass er einen hydraulischen Abgleich überhaupt machen könnte wenn er will...

        Weiss ja nicht wie die Vorschriften jetzt sind, aber bei mir wurde auf sowas zumindest sprichwörtlich gesch***en.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #5
      Gast Die Temperatureinstellung machst du in der App. Den Baustein wirst du im ersten Winter sicher zwei, drei Mal aufrufen, und dann nie wieder! (so ist es zumindest bei mir).

      Vergiss die Temperaturanzeige/-einstellung per Taster. Braucht kein Mensch. Vor 30 Jahren schon hat niemand täglich die Temperatur verstellt, also fang jetzt im „Smart Home“ nicht damit an 🙂
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Genau so ist es!
    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #6
      Aber als schönen Taster mit Anzeigen (was auch immer du dann da anzeigen möchtest) sind meiner Meinung nach immer noch die MDT-GT2.
      Damit bist du absolut flexibel bzgl. der zukünftigen Aktoren (Rolladen, Heizung, Licht, Audio etc.), ich würde die in allen Haupträumen einsetzen.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Taster in der Version "BE-GT2TW.01" ist wirklich interessant. Viele Möglichkeiten, integrierter Busankoppler zum vernünftigen Preis! Wie ist die Ablesbarkeit bei Sonnenschein? Ältere Personen werden sich damit vermutlich nicht anfreunden können ;-) Ggf. bestelle ich mir einmal einen zum Testen, lt. einigen Videos ist der Seitenaufbau beim "Umschalten" der Seiten aber etwas "steinzeitmäßig".
        Zuletzt geändert von THX; 12.04.2019, 11:05.
    • Gast

      #7
      also Interessant ist der Schalter schon, ich finde den aber total hässlich..und das Auge schaltet ja auch mit..;-)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #8
        Hässlich finde ich ihn mit Sicherheit nicht:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GT2.jpeg
Ansichten: 600
Größe: 535,9 KB
ID: 197509
        Grüße Alex

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          1 kann man machen wie man will
          2 ja
          3 links oder rechts oben drücken zum blättern
          in der ersten Reihe wie du siehst ist kein Symbol zugeordnet in meinem Fall weil ich einen Text einspiele

          4 noch nie negativ aufgefallen - würde mal sagen eine Gedenksekunde
          Zuletzt geändert von AlexAn; 12.04.2019, 16:48.

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hat der nicht ganz unten auch noch zwei Tasten die aber nicht für das Blättern verwendet werden können?

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          die sind der Einstieg für den Programmiermodus wenn man sie gleichzeitig drückt
      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #9
        AlexAn Ich glaube die können auch zur Seitenumschaltung verwendet werden, hab den Schalter mal in die ETS geladen
        Von den Einstellungen her ist das Ding schon "mächtig"

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 12-04-_2019_18-18-41.png Ansichten: 0 Größe: 12,6 KB ID: 197530
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar


        • HRA
          HRA kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wo soll diese Einstellung sein?
          Ich kenn Sie nicht und habe dies schon einige Male vermisst.
          Nutze ETS5 5.5.4 und MDT Produktdatenbank mit Vers. 1.3 bzw. habe ich mir gerade die Vers. 2.2 herunter geladen und auch da finde ich es nicht.
          Zuletzt geändert von HRA; 13.04.2019, 07:07.

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei den neuen GT2 R2 gibt es auch die Möglichkeit nur 2 Seiten mit 6 Tasten zu nehmen, das Umschalten auf die andere Seite erfolgt durch die "nicht sichtbaren" Tasten im unteren Rand.
          Seite 29 https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...Taster_R20.pdf
          Zuletzt geändert von AlexAn; 13.04.2019, 07:19.

        • HRA
          HRA kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok, habe mir jetzt neue Version herunter geladen und deine akt. Doku gelesen :-) - Super Danke für den Input.

          Hatr jemand schon Erfahrung mit dem Updaten von KNX-Teilnehmern, muß ich die komplett neu aufsetzen mit neuer Version pder gibt es da eine Funktion "Update" wo die GA und anderen Einstellungen einfach übernommen werden?
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #10
        Kann durchaus sein da sich die Datenbanken auch weiterentwickeln.
        Grüße Alex

        Kommentar

        Lädt...