Softub per Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flocky
    Smart Home'r
    • 28.11.2015
    • 72

    #1

    Softub per Loxone

    Betreibt noch wer seinen Whirlpool per Loxone? Mein Softub wird per Loxone gesteuert, hautpsächlich über eine IRR Gen 1. Beleuchtung über wasserfesten RGBW 12V Spot über Zigbee. Gibts elegantere Lösungsansätze?
  • MGoth
    Smart Home'r
    • 02.01.2018
    • 98

    #2
    Hallo Flocky ,

    ich habe gerade einen Softub geschenkt bekommen, bei welchem die Steuerung aber nicht mehr funktioniert. Ich bin gerade am überlegen, ob ich das Teil wegschmeißen soll, oder versuchen über Loxone eine eigene Steuerung zu realisieren.
    Kannst Du mir mal sagen, wie Du Dein Projekt umgesetzt hast?
    Verzichtest Du Komplet auf die Softub Steuerung?

    Was braucht man denn alles?

    letztendlich gibt es ja:

    - Motor mit Heizung Ein/Aus (-> Relai)
    - Temperatursensor (-> Messen der Ist Temperatur)
    - Ozone-Generator Ein/Aus (->Relai) --> Steuerungsbedingungen?? Wann ist der normalerweise an?
    - Filter Information?? gibt es hier einen Sensor??
    - Luftdrucksteuerung für Jet-Düsen -> gibt hier wohl keine Lösung für Loxone, oder??
    - Licht Ein/Aus (->Relai)

    Wars das schon??

    Vielen Dank schon Mal!!

    Viele Grüße,
    Maximilian
    Zuletzt geändert von MGoth; 15.06.2021, 09:49.

    Kommentar

    • Flocky
      Smart Home'r
      • 28.11.2015
      • 72

      #3
      Sorry, habe den Post übersehen - war wohl beim Lesen nie eingeloggt:
      Du brauchst im Prinzip:
      - 1-wire Temperaturfühler (nur einen, Differenzschaltung wie beim Originalsofttub ist nicht notwendig)
      - Ozon war bei mir defekt, habe ich nicht mehr eingebaut, sehe ich nicht viel Sinn drinnen, da man sowieso Chemie braucht
      - Wassersensor habe ich nicht realisiert - aber es gibt wohl den Blue Connect den du integrieren kannst. Ich verwende einfache Chlortabletten im Schwimmer
      - Unser Pool ist voll eingebaut, daher Luftsteuerung sowieso anders realisiert - im Prinzip ist es nur ein Ventil - ich habe ein ganz normales Badventil in den Boden eingelassen - Old School aber geht - je mehr dus aufdrehst desto mehr luft - kann man aber sicher mit einem simplen Elektronischen Ventil oder FBH Aktor auch machen.
      - Licht habe ich auf billige wasserfeste Zigbee Spots aus China (12v wegen Wasser) umgebaut, geht perfekt mit der HUE Gartenbeleuchtung mit und funzt seit Jahren
      - Ein Aus - Temperatur etc ist nur 1 Relais. Wichtig: die Schutzschaltung für den Motor habe ich beibehalten (das silberne Ding) - ohne wars mir zu gefährlich

      Bin gerade am tüfteln für einen neuen Whirlpool, Softtub kommt weg, ist inzwischen auch schon 15 Jahre alt das Ding...


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Softub.JPG
Ansichten: 971
Größe: 64,2 KB
ID: 331972

      Kommentar

      Lädt...