Zusätzliche Informationen in Verteilerdokumentation Hauselektrik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cal Dymos
    Smart Home'r
    • 11.03.2019
    • 95

    #1

    Zusätzliche Informationen in Verteilerdokumentation Hauselektrik

    Hallo an Alle!

    Was haltet ihr für wichtige Informationen, die in die Allgemeinen/Technischen Informationen
    der Doku für den Hausverteiler mit rein sollten, neben dem Stromlaufplan, dem Klemmplan und der Stückliste ?
    Bei uns im Maschinenbau gibt es z.B. noch diese Informationsblätter in der Doku zum Verteiler.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Allgemeine Information.png Ansichten: 62 Größe: 162,3 KB ID: 200545Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Technische Daten.png Ansichten: 52 Größe: 17,5 KB ID: 200546

    Habt ihr vielleicht Beispiele aus eurer Doku ?
    Zuletzt geändert von Cal Dymos; 07.05.2019, 18:44. Grund: Text ergänzt/angepasst
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    So schaut das bei mir aus.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Cal Dymos
      Cal Dymos kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke! Nur so nebenbei, für was ist die Spalte Lox?
      Zuletzt geändert von Cal Dymos; 07.05.2019, 17:06.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      An welcher Extension / welcher Ein-/Ausgang
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #3
    Ein sauberer Stromlaufplan mit Klemmenbezeichnungen
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Cal Dymos
      Cal Dymos kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielleicht habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt, Sorry !

      Das ein vernünftiger Stromlaufplan mit Klemmplan und Stückliste dazugehört ist mir bewusst, ist im Maschinenbau nicht anders !

      Mir gehts eher um zusätzliche Informationen, neben dem Stromlaufplan, dem Klemmplan und der Stückliste.
      Zuletzt geändert von Cal Dymos; 07.05.2019, 18:38.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #4
    Das sind dann immer die besten 😂
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #5
      Hallo,
      eigentlich sollte jeder Anlagenersteller (Gewerblich), nach erfolgter Inbetriebnahme folgende Unterlagen seinem Kunden bei der Abnahme übergeben:
      - Revisionierte Elektropläne und technische Doku zu den verbauten Geräten für jeden Schaltschrank bzw. Verteiler
      - Revisionierte Kabelzug-/Materiallisten für jeden Schaltschrank bzw. Verteiler
      - Revisionierte Informationspunktlisten getrennt für jeden Automationseinheit (z.B. Miniserver)
      - Revisionierte Aufbauzeichnung für jeden Schaltschrank bzw. Verteiler
      - Sicherungszusammenstellung für jeden Schaltschrank bzw. Verteiler
      - Kurze Anlagenbescheibung (Bedienung, Wartung, Passwort)
      - notwendige Funktions-bzw. Abnahmeprotokolle nach Erfordernis
      - Ausdruck von der aktuellen Programmdokumentation für jede Automationseinheit (z.B. Miniserver)
      - DVD-Datenträger mit den vorgenannten Inhalten, sowie Sicherungsdaten jeder Automationseinheit (z.B. Miniserver)
      Zumindest bei den von mir betreuten Gebäuden (Planung + Bauüberwachung) gehört das oben genannte zum vertraglich beauftragten Lieferumfang.

      Meine eigene Haus- und Elektrotechnik beinhalten in der Regel folgende Dokumentationen:
      - Revisionierte Elektropläne und technische Doku zu den verbauten Geräten für jeden Schaltschrank bzw. Verteiler
      - Revisionierte Kabelzug-/Materiallisten für jeden Schaltschrank bzw. Verteiler
      - RevisionierteInformationspunktlisten getrennt für jeden Automationseinheit (z.B. Miniserver)
      - Aktuelle SD-Programmdatei
      Nachfolgend zwei Beispiellinks zu den Inhalten aus dem Forum:
      https://www.loxforum.com/forum/hardw...ll%C3%B6sungen siehe Anhang im Beitrag 11
      sowie
      https://www.loxforum.com/forum/mein-...erung-wohnhaus siehe Anhänge im Beitrag 1

      Wichtig ist auch, dass man Änderungen oder Anpassungen, die es ja immer gibt, auch in den Dokumentationen nachführt und in der Bestandsdokumentation zeitnah austauscht.

      Gruß Michael

      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • Cal Dymos
        Cal Dymos kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke !
    Lädt...