ich habe mir gedacht ich mache dafür mal ein spezielles Thema auf, da es zur generellen Integration von ioBroker und Lox ja schon einen gibt, es hier speziell um die Integration der Homebridge bzw. Homekit Schnittstelle mittels ioBroker geht, damit Siri mit Lox kommunizieren kann.
Folgender Sachstand wurde erfolgreich durchgeführt:
Im ioBroker wurden erfolgreich die Loxone und yahka Hombridges installiert. Erste Test sind auch binnen kurzer Zeit erfolgreich eingerichtet worden, da man ja mittels der Drop Down Auswahl Möglichkeiten, wenn es auch mal nicht sofort klappen sollte per Try'n'Error Verfahren schon das Licht an oder das Rollo in Bewegung versetzt bekommt.
Jetzt geht es hier jedoch um die exakte und vollständige Integrierung von Licht und Rollos, damit diese voll mit Siri gesteuert werden können.
1. Rollos:
Mit den folgenden Einstellungen in der yahka Bridge fahre ich meine Rollos komplett runter und rauf. Das Invertieren hat ebenfalls super geklappt, da Homekit ja eine andere Polarisierung hat als Loxone.
Problem was ich jetzt habe ist, das ich zwar Siri sagen kann fahr die Rollade auf 63%, Sie diese Position einfach überfährt und man halt eben nur komplett auf und zu Befehle geben kann. Ich meine jedeoch bei der Homebridge Integration gelesen zu haben, dass man eben besagte Positionierung Befehle bei Rollos definitiv senden kann. Falls ich somit falsche Einstellungen habe, bitte korregieren bzw. einen Vorschlag äußern.
Alternativ hatte ich mir gedacht ich könnte das Problem umgehen, indem ich in der Lox Config an den Jalousiebaustein einen Virtuellen analogen Eingang setze und diesen dann als Value bei "TargetPosition" im yahka eintrage...
An sich funktioniert das sogar, lediglich wird bei dieser Variante im HomeKit anschließend kein Endstatus der Verfahrbewegung erreicht, sprich es steht in der HomeApp, dass das Rollo dauerhaft am Verfahren ist. Des Weiteren bleibt der genannte Positionswert am analogen Virtuellen EIngang dauerhaft anliegen und resetet sich nicht. Er wird lediglich von einem neuen Wert überschrieben. Vielleicht ist das der Grundm, warum auch der Status in der Home App sich nicht ändern, weil an diesem Value immer ein Wert anliegt.
Sofern ihr hierfür eine gescheite Lösung habt wäre ich für jede Hilfe dankbar!!
2. Lichtbaustein:
Mit dem Lichtbaustein sieht es anders aus. Hier kann ich bequem einzelne am Lichtbaustein angeschlossene Ausgänge (Q1 Spots und Q2 RGBW LED Streifen) ein und ausschalten und deren Helligkeit dimmen. Ich kann sogar die Masterhelligkeit von beiden zusammen regulieren. Was ich nicht kann ist Siri zu sagen schalte die LEDs in Grün, Rot, Blau oder eben eine bestimmte Farbe. Die LED's können nur an/aus oder gedimmt werden... Gut mein Workaround hierfür war folgender:
Da ich nicht soviele Farben benötige, sondern eben nur die von uns favorisierten 4-5 Farben benötigen habe ich im Lichtbaustein der entsprechneden Farbe eine Szene angelegt. Wenn ich also will das Siri Grünes Farblicht einschaltet tut sie das über einen Virtuellen Eingang, welcher direkt an die grüne Szene des Lichtbaustiens angeschlossen ist.
In Summe funktioniert das sogar sehr prächtig, jedoch habe ich das Problem, das Homekit eben keine Taster beherscht, sodern eben nur Schalter. Wenn ich also einmal den Befehl grünes Licht einschalten gegeben habe ist in der HomeApp ein Schalter auf ein geschaltet. Dieser muss dann manuell wieder ausgeschaltet werden. Gibt es hierfür ebenfalls einen Workaround, um diesen VI zu reseten bzw aus zu schalten?
Beste Grüße und danke für die Hilfe!
Kommentar