Ich plane gerade eine Gartenbwässerung die natürlich über Loxone gesteuert werden soll. Nach intensiver Recherche (auch in diesem Forum) habe ich mich entschieden als Bewässerungssystem das System von „Hunter“ und als Beregner „Hunter MP-Rotatoren“ zu verwenden. Die Leitungen werde ich in 1" ausführen, als Ventile nehme ich die "PGV 101 MMB". Insgesamt wird es 4 Beregnerkreise und einen Kreis mit einer Tropfleitung geben.
Eine große Hilfe bei der Planung waren diese Tutorials:
http://hums-baublog.blogspot.com/201...ng-teil-1.html
http://hums-baublog.blogspot.com/201...ng-teil-2.html
Bei der Konzeption haben sich nun aber noch einge Fragen ergeben. Wäre toll, wenn Leute die damit schon Erfahrung haben diese mit mir teilen könnten !
1) Beregner / Gehäuse:
An einzelnen Stellen benötige ich recht kurze Wurfweiten der "MP-Rotatoren".
a) Kann man bei Verwendung des Gehäuses "Pros-04 PRS40" welches den Druck auf 2,8 bar regelt einen "MP 1000" auf 2,5m bzw. einen "MP 2000" auf 4,5m Wurfweite einstellen oder benötige ich dazu das Gehäuse "Pros-04 PRS30" das auf 2,1 bar regelt ?
b) Wie weit ist die minimale Wurfweite beim "MP 1000" bzw. "MP 2000" mit dem Gehäuses "Pros-04 PRS40" (2,8 bar) ?
2) Tropfleitung
Welche Tropfleitungen für Beete bzw. Sträucher könnt ihr empfehlen ?
3) Leitungsverlegung
a) Wie tief habt ihr die Leitungen verlegt ? Man liest zwischen 30 und 50cm.
b) Kann man die Gehäuse der Rotatoren oder die Rotatoren selbst absperren um die Dichheit der Leitung und Verbinder besser testen zu können ?
c) Müssen die Leitungen im Winter entleert werden ? z.B. mittels Druckluft am Ventil ?
d) Wie funktioniert das "Automatische Entleerventil" ?
4) Tiefbrunnenpumpe für Zisterne:
a) Sind (z.B. bei ALKO oder Kärcher) die in den Produktdaten in den Diagrammen herauslesbaren Leistung (bspw. Durchsatz bei 3,5 bar Gegendruck) realistisch oder sollte man hier (deutlich) überdimensionieren ?
b) Welche Tiefbrunnenpumpe könnt ihr ggf. empfehlen ?
Kommentar