Innen Rollos mit Motor nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gotcha
    Smart Home'r
    • 30.09.2017
    • 58

    #31
    Hallo Zusammen,
    ich habe es mittlerweile hinbekommen die Rollos anzusteuern direkt aus Loxone heraus. Was mir noch fehlt ist die Abfrage des Batterielevels. Hier finde ich keine eindeutige Abfrage dafür. Könnte mir jemand helfen?
    Bei einer Einbindung in IoBroker wird nur die Zentrale angezeigt aber nicht die einzelnen Rollos, so das ich darüber keine Abfragen machen kann, aber es sollte doch per virtuellen HTTP Eingang möglich sein, nur finde ich nicht den Befehl wie ich den Batterielevel direkt abfragen kann.

    In der API Doku steht zwar etwas aber das bekomme ich irgendwie nicht umgesetzt :-(
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gotcha; 06.06.2021, 07:07. Grund: Bild der Steuerung aus Loxone

    Kommentar


    • Gotcha
      Gotcha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hab ich gerade eingefügt

    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      seh keinen unterschied zw. den PDFs

      woher hast du die Macs?
      Zuletzt geändert von hme0354; 06.06.2021, 15:53.

    • Gotcha
      Gotcha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Mac Adresse kannst Du mit dem Tool von Seite 2 rausfinden. Ich werde die Fotos noch mal neu einstellen
  • Gotcha
    Smart Home'r
    • 30.09.2017
    • 58

    #32
    Ich möchte ja keine Integration in den IoBroker sondern eine direkte Integration in Loxone hinbekommen. Ich habe es in vielen Videos gesehen wie man es einstellt im IoBroker aber bei jedem Versuch das gleiche Ergebnis. Deswegen die direkte Abfrage und Steuerung aus Loxone heraus. Ist mir eh lieber da bei Problemen im IoBroker dann alles weiter läuft

    Kommentar


    • Maruu
      Maruu kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gibt's ne API Doku dazu?

    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi@all, da bei mir Innenrollos nachrüsten ansteht, habe ich um eine API Doku angefragt und bekommen. Für alle die, die die Siro Antriebe ebenfalls interessant finden, hier die Doku. https://smart-rollos.de/produkt/akku...otor-erbs25le/ (https://smart-rollos.de/produkt/akku-rohrmotor-erbs25le/) bzw. https://smart

    • Gotcha
      Gotcha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die grobe Integration ist ja hier auf der Seite 2 gut beschrieben. Wenn Du Fragen hast kann ich gerne versuchen zu helfen. In meinem Anhang ist das Foto wie ich die Rollos direkt ansteuern und eine Beispoielnotiz wie der Befehl aussehen müsste.
  • Gotcha
    Smart Home'r
    • 30.09.2017
    • 58

    #33
    Hat keiner eine Idee wie ich den virtuellen Eingang hin bekommen kann?

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      die Frage ist wie man das pollen kann. Mal bei Siro nach gefragt, normal sind die recht hilfreich. Ich probier heute mal dein system nachzubauen und schau was ich rausbekomme.

    • Gotcha
      Gotcha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein System läuft ja, das ist kein Problem. Die Herausforderung vor der ich stehe ist die Abfrage per virtuellem Eingang um den Akkuzustand und die Position abzufragen. Wenn ich die Abfrage kenne bekomme ich den Rest denke ich hin.
      Ich habe eine Anfrage draußen.

      wenn ich laut der API Beschreibung eine Anfrage per Browser mache sollte die so aussehen:
      IP:32100/{"msgType":"GetDeviceList","msgID":"20210607140209 916"}

      Wobei die ID der Timecode sein müsste. Das steht in der API:

      Get device list from Wi-Fi Bridge, includes Wi-Fi Bridge and child devices.
      1. Server discovers Wi-Fi bridge & child devices using UDP unicast [Client_IP:32100] or UPD multicast [238.0.0.18:32100].
      2. Client uploads lists by UDP unicast [Client_IP:32101].
      Interface parameters:
      Interface response


      Request data
      Response data
      // Server->[238.0.0.18:32100] or Server -> Client_IP:32100
      {
      "msgType":"GetDeviceList", "msgID":"20200321134209916"
      }
      Zuletzt geändert von Gotcha; 07.06.2021, 17:14.
  • Gotcha
    Smart Home'r
    • 30.09.2017
    • 58

    #34
    Leider antwortet Siri derzeit noch nicht auf meine Anfrage. Hat von euch jemand was neues dazu

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #35
      Hi Gotcha - ich habe ebenfalls nur eine Integration via ioBroker.
      Ich bin was die Antriebe angeht etwas hin- und hergerissen, sie funktionieren nicht immer zu 100% zuverlässig.
      Hatte auch schon 2 Defekte, allerdings ist Siro-Antrieb hier sehr sehr kulant und hat sie bis dato immer getauscht.

      Was ich zum Thema Akkustand sagen kann ist, dass der nicht wirklich aussagekräftig ist.
      Ich habe den über ioBroker integriert. - Wenn ich die Antriebe voll auflade, dann wird mir irgendein Wert zwischen 80 und 86 angezeigt, das variiert von Antrieb zu Antrieb.
      Wenn der Antrieb dann gegen leer geht ist er aber lt. der Abfrage immer noch >70, also keine Ahnung was das genau für ein Wert ist.
      Ich verwende mittlerweile doch wieder öfter die Connector App, weil diese zuverlässiger funktioniert.

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hme0354 - auch wenn du sie öfter hintereinander fährst?
        Oder wenn ich in meiner Küche gleich 5 Rollos gleichzeitige ansteuere, dann bleibt manchmal eine davon ohne Bewegung, schalte ich dann erneut geht die auch wie gewünscht...

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gotcha - eigentlich halten sie schon paar Monate, es kommt drauf an wie oft man sie fährt.
        Schlafzimmer wird sicher am meisten gefahren, hier fahre ich 10min vor dem Wecker von GANZ ZU in die Favoriten Position, dann wenn ich aufstehe öffne ich sie komplett um lüften zu können, nach dem Lüften wieder in die Favoritenposition um sie am Abend dann wieder komplett zu schließen.

        In diesem Raum hält der Motor dann natürlich nicht ganz so lange.

      • Gotcha
        Gotcha kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich betreibe nur 2 Motoren und die gehen auch gleichzeitig runter.
    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #36
      habs mit mit einfachen mitteln gelöst

      können wir uns die tage gerne ansehen, schick mir mal ne pn.
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • Gotcha
        Smart Home'r
        • 30.09.2017
        • 58

        #37
        Leider hat sich Siro bei mir nicht mehr gemeldet wegen der Akkuabfrage und einem anderen Punkt. Trotz mehrfacher Anfrage keine Antwort mehr. Bin also immer noch am gleichen Ausgangspunkt das ich den Akkusativ nicht per Loxone direkt abgefragt bekomme :-(

        Kommentar

        • michael287
          LoxBus Spammer
          • 13.11.2016
          • 366

          #38
          Weiß nicht, ob das jetzt noch aktuell ist, aber mit der neuen Hunter Douglas Unterstützung durch Loxone wäre doch das eine Option, oder nicht?

          Kommentar


          • michael287
            michael287 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wobei ich gerade lese, dass dazu ja der Gen2 Miniserver benötigt wird...

          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja man bräuchte dann eben auch Hunter Douglas Rollos/Motoren.
            Hatte hier ein Angebot von LEHA für das ganze Haus, allerdings wären die Rollos hier dann mehr als doppelt so teuer gewesen wie meine jetzige Implementierung...
        • Gast

          #39
          Hallo,
          Hallo, langsam bin ich etwas am verzweifeln - vielleicht kann einer mir hier helfen ?
          Ich habe den "Script Engine" Adapter im IoBroker installiert und dann das Script aus Beitrag #14 (https://www.loxforum.com/forum/mein-...ten#post263358) integriert. Dies habe ich per "copy & paste" in ein neues JavaScript kopiert.
          Nur werden keine Objekte erzeugt nach dem Scriptstart. Was mache ich hier falsch? Den AppKey und die IP der Brigde (SI7005) habe ich natürlich im Script eingetragen.

          Vielen herzlichen Dank

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 970

            #40
            Gast hab das selbe problem. Läuft für mich am schluss darauf hinaus, dass man die si7002 brauch und nicht die si7005:

            Suchen Sie Ikea smart rollo? Testen Sie SIRO Smart rollo Gateway! Kompatibel mit Siri, Alexa, Google. Lokale Steuerung möglich! ➤ Vertrauen Sie uns!
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alternativ einfach mal diesen Adapter probieren: https://github.com/Bl4cksh4rk1990/io...ster/README.md

              Ich habe bei mir beide aktiviert, funktionieren auch prinzipiell beide - der eine etwas zuverlässiger, der andere etwas weniger.

            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der geht, das weiß ich. Aber der offline irgendwie nicht.

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für Eure Infos. Den Adapter https://github.com/Bl4cksh4rk1990/ioBroker.siro.git habe ich schon am Laufen. Der funktioniert auch. Aber ich wollte offline ohne Internetverbindung mein Rollo steuern. Deshalb der Versuch mit dem Javascript.

              Alternativ habe ich auch diesen Adapter installiert: https://github.com/ConnectorGit/ioBr...al-control.git
              Dieser erzeugt alle erforderlichen Objekte, reagiert schnell - funktioniert also --- aber leider nur wenn die Siro-Smartphone-App aktiv ist. Schon wenn das Handy in den Ruhemodus geht, kann das Rollo nicht auf/ab gefahren werden. Die Rückmeldungen (z.B. aktuelle Position) werden weiter aktualisiert nach einer Steuerung per Fernbedienung.
          Lädt...