habe vor eine dezentrale Wohnraumlüftung von Südwind (https://www.suedwind.it/) in mein Haus und damit in Loxone zu integrieren.
techn. Daten haben mich überzeugt. Im Vergleich zu den Marktbegleitern hat dieses Produkt einen größeren Durchmesser (damit mehr Volumenstrom bei kleinerer Drehzahl und damit geringere Geräuschemissionen).
Mich würde interessieren ob jemand bereits ein solches Produkt in sein Projekt integriert hat. Vom Hersteller habe ich als Antwort bekommen "einfach per Relais ein/ausschalten und die Lüfter arbeiten im Automatikbetrieb von alleine".
Für mich jedoch ein wenig zu einfach bzw. zu wenig Regelung.
Luftfeuchtesensoren, CO2 Sensoren, etc. sind ja vorhanden und über Uhrzeit könnte man dann auch einen Tag/Nachtbetrieb (höhere/geringere Drehzahl) realisieren, etc.
Die Lüfter lassen sich auch per Infrarotfernbedienung steuern. Die für mich offensichtlichste Lösung (da kein Datenbus vorhanden) wäre einfach über die IR Control Air (https://shop.loxone.com/deat/ir-control-air.html) die Befehle der Fernsteuerung einzulernen und dann per Loxone zu steuern.
Was denkt ihr? Habt ihr Erfahrungen damit? Habt ihr Erfahrungen mit der Verwendung der IR Control Air von Loxone?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Kommentar