Haus entkernt - Loxone geplant in Eigenregie - Dokumentation?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Haus entkernt - Loxone geplant in Eigenregie - Dokumentation?

    Hallo,

    ich habe ein älteres Haus gekauft, dass ich derzeit großteils entkerne und neu aufbaue - wichtig ist hier vor allem die Moderniersierung der Elektrik. Da ich selber Elektriker bin, möchte ich möglichst viel in Eigenregie machen, unter anderem denke ich sehr spontan auch an Automation via Loxone nach. Standardkram wie Steuerung der elektrischen Rolläden, Heizung, Licht, Türklingel/kamera, Wetter. Prinzipiell ist mir der Aufbau relativ klar, was ich wo brauche, aber ich möchte natürlich keinen Planungsfehler machen. Leider gibt die Dokumentation von Loxone nicht wirklich Informationen zur Planung her, sprich wie man die Kabelstruktur etc. am sinnvollsten aufbaut.
    Konkret geht es um ein Einfamilienhaus mit drei Stockwerken, Hauptschaltschrank im Keller, jedes Stockwerk eine eigene Unterverteilung. Die Zeit drückt leider ein bißchen (Kabel waren verputzt, Schlitze sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen gestemmt werden für Leerrohre), und Loxone hat nicht wirklich Schulungstermine in greifbarer Nähe. Daher die Frage: Gibt es Beispielplanungen / Empfehlungen, wie man eine Loxone-Installation grundsätzlich erst einmal plant ?

    Danke
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Von jetzt auf hopp wird das vielleicht schwierig.
    Im Forum finden sich diverse Beitraäge, z.B.: hier
    Im LoxWiki ist ebenfalls viel erklärt.
    Pauschal würde ich sagen, mit einer ausgeprägten, sternförmigen Verlegung von Leerrohren bist Du erstmal auf dem richtigen Weg. Sicher findet sich hier noch jemand, der seine Planung zur Verfügung stellt.
    -

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #3
      Hab ich '13 Quasi ähnlich gemacht.
      Stockwerksverteiler, Heizung mit Stetigen Ventile 0-10V auf den Analogausgängen, Fensterkontakte usw...

      Zwischen den Stockwerken gibts nur Netzwerk, 2 Stück 4x2x0,8 (da hab ich auch den LoxBus mit drauf), die Zuleitung für den Verteiler (5x16mm²) und was an Coax für Sat gebraucht wurde.
      Plane Schaltbare Steckdosen mit ein, Verkabelung Stern, sofern direkt zum Stockwerksverteiler verklemmt wird. Nimmst Du Loxone Tree, machst n Bus (kein Ring).

      Reicht das?
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Da es im Loxone-Umfeld eine Menge Busse gibt (LoxLink, DMX, 1-Wire, Tree, KNX, DALI, Netzwerk), ist aus meiner Sicht (ich hab das 2x gemacht) ein guter Start:
        • Endpunkte festlegen (wo kommt was hin)
        • Die genauen Endgeräte festlegen (4-Fach Taster klassisch, oder Tree-Taster, BWM usw.), also wirklich auf Bustyp-Ebene
        • Damit weißt du, wohin welche und wieviele Adern müssen (1,5mm2, oder CAT, oder Tree, oder KNX, oder für LED/RGB)
        • Schlauchplan zeichnen - und dann bestimmen, welche/wieviele Leitungen in jeden Schlauch müssen. Es ergibt sich so auch die Schlauchdimension, oder dass du zwei Schläuche parallel brauchst.
        • Reserve-Schläuche - ein 25er dort und da schadet nicht!
        Damit hast zu wenn’s los geht, alles:
        • Komponentenliste
        • Typen der Kabeln
        • Plan zum Schlitzen und Schlauch verlegen
        • Plan zum Einziehen
        Die Pläne habe ich bei Google Drive, so konnte ich auch mal - zb in der Arbeit - bei Rückfragen Antwort geben, oder am Schaltschrank am Tablet schauen.

        Lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke für die Tipps, die helfen mir schon einmal weiter.

          Vielleicht noch ein bißchen zur Zusatzinfo:

          Es ist so, dass jeder Raum mindestens 2 Leerrohre bekommt nur für die Hausautomation. Ich möchte an sich, wo es sinnvoll ist, möglichst viele Sachen direkt von Loxone verwenden, eben z.b. Taster für Licht / Rolladen u.ä. Da wo Rolläden angedacht sind gehen die Schläuche auch direkt an den Kasten ran.
          Also gesehen ist das alles schon angedacht. Wo es noch ein bißchen hakt, ist der grundsätzliche Aufbau, z.B. ob es sinnvoller ist auch unterzuverteilen wie beim Strom (das würde ja über die Extensions gehen), oder einfach eben Tipps wo ggf. Fallstricke sein könnten. Tree scheint da ja sinnvoll zu sein, aber vielleicht gibt es ja aus der Praxis Tipps.
          Ein Musterhaus könnte ich mal ansehen, ist das sinnvoll, d.h. bekommt man den tatsächlich Aufbau auch zu sehen ?
          Das sind alles so Sachen, wo weder Webseite noch Support von Loxone wirklich tatsächlich hilfreich sind. Bislang habe ich eben die Dokumentationen und BDAs von Schaltern, Sensoren, Aktoren gelesen und mit Recherche mir ein Bild verschafft.

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 705

            #6
            Die Loxone Taster sind Tree oder Air. Da würd ich Tree vorziehen. Verkabelt is immer besser.
            Und dann is nix mehr mit unterverteilen außer auf dem Stockwerk.
            Tree als "Bus", ähnlich KNX, das wirst ja wohl kennen. Der Rest direkt zum Stockwerksverteiler.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • Elektrofuzzi
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 531

              #7
              Wir haben vor einiger Zeit eine Doku zu eines unser aktuellen Projekte auf FB veröffentlicht, ebenso findest du dort auch Bilder zu dem zugehörigen Schrank.
              Schau einfach mal rein.
              Die Doku kannst du direkt hier beziehen

              Log in to iCloud to access your photos, mail, notes, documents and more. Sign in with your Apple Account or create a new account to start using Apple services.
              Beste Grüße
              Amin Cheema

              Kommentar

              Lädt...