Wald vor lauter Bäumen nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Wald vor lauter Bäumen nicht

    Moin Gemeinde.

    Ich hätte da mal ein paar Fragen zu meinem bestehenden Projekt.

    Eckdaten : 1 x Miniserver 1x Relay Extension 1x Extension 1x Air Extension, 1 Wire Esera Automaiton ( Sensorik TempFühler, Photovoltaik Fühler) , KNX Glastaster 2 MTD, Rauchmelder Gira, Bewegungsmelder MDT ,Präsenzmelder ESYLUX , MTD.

    1. Frage ich möchtet jetzt meine 10 Rollos im EG und meine 6 Velux im Endeffekt 4 Kreise einzeln ansteuern, jetzt steht im Raum ein 8fach Aktor von MDT für 233,- Euro und zwei 4 fach Aktoren für 150 Euro gegen zwei weitere Relay Extension von Loxone für Rund 1023 Euro.

    2. Wie sieht das aus mit dem Einbinden von den KNX Aktoren von MDT, geht man den Weg und lässt die Intelligenz von KNX abarbeiten und nimmt nur den Loxone zwecks Visualisierung oder geht man her und lässt die Intelligenz bei Loxone und stellt die Aktoren einfach auf die Dümmste Einstellung .
    Und wenn ja bei dem Weg der Intelligenz bei den KNX Aktoren zu lassen, brauche ich dann noch ne KNX Zeitschaltuhr .

    Im Endeffekt seh ich gerade mal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Danke für eure Hilfe .

    Gruss Stefan
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 408

    #2
    Wenn du die Knx Schaltaktoren nimmst würde ich sie dumm konfigurieren und dann alles über den Miniserver Steuern. Weil dann auch dein Visu im MS passt.
    Ist allerdings aufwendiger, weil du die ganzen Gruppenadressen im Miniserver anlegen musst.

    Gruß Marco

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Das ist hier beschrieben: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=6980172

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ok ist im Endeffekt wie beim Glastaster, was mich aber zur Frage bringt wenn ich schon die Aktoren für die Rollos nehme , könnte ich doch gleich auf KNX umsteigen, nicht böse gemeint ich arbeite gerne mit Loxone.
        Wenn ich es Preistechnisch umrechne , auch mit nem universal Aktor. Warum dann noch Loxone ? Oder sehe ich das falsch ?
        Das ist gerade das was mich ein bisschen verwirrt.

        Gruss

        Kommentar

        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #5
          Loxone kannst Du als günstige Visualisierung nehmen.
          Persönlich finde ich die Gestaltungsmöglichkeiten und Handhabung von Loxone wesentlich smarter als die KNX-Funktionalitäten. Deshalb wir hier auch zigfach über die Mischung der Systeme diskutiert. Über die Suche wirst Du fündig.
          -

          Kommentar

          • Dütt
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2019
            • 408

            #6
            Du hast halt beim Miniserver relativ einfach und schnell eine funktionierende Visu fertig. Nachteil ist halt sie ist so wie sie ist.
            Alternativ kannst du dich mal nach edomi im kns user forum umschauen. Diese Software ist sogar Kostenlos
            und relativ mächtig und da kannst du deine Visu gestalten wie du möchtest.
            noch eine möglich keit wäre der HS von Gira mit derr XXAPI2 drauf. Ist allerlerdings nicht mehr so zu empfehlen und relativ teuer.

            Gruß Marco

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Danke erstmal soweit an alle

              ImEndeffekt hätte ich dann von Grund auf KNX Aktoren genommen wäre ich günstiger als mit den Loxone Extensions gekommen . Aber die KNX Taster verbinde ich direkt mit den KNX Aktoren richtig ? Des weiteren kommt es mir nur so vor oder ist das KNX Gateway der Loxone sehr träge. Bei den Glastastern mit Display kommt es mir zumindest so vor.

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meinen Link hast du nicht gelesen.
            • Gast

              #8
              Gibt es nicht auch noch InHause als Visual für KNX ?

              Kommentar

              • Gast

                #9
                @ Christian . Hab’s gelesen , das mit den Schaltern direkt mit dem Aktoren hat sich erledigt

                Kommentar

                Lädt...