Ich bin neu hier im Forum. Loxone beobachte ich schon ein paar Jahre, aber ich wusste nie so recht wie loslegen. Nun sind innert kurzer Zeit bei mir Garagentorantrieb, Gartenbodenleuchte und Poolcover (zumindest zeitweise) ausgestiegen. Priorität hatte jeweils die Instandstellung und doch fragte ich mich, ob man das ganze nicht verbessern könnte. Wobei ich die drei Baustellen relativ schnell ausgeschlossen habe für einen ersten Gehversuch mit Loxone..
Da mein Haus 1972 erbaut wurde, hatte ich ursprünglich EnOcean (Erweiterung gibt es ja seit mehr oder weniger Anbeginn) auf dem Radar. Nun sind wohl die Air Produkte die richtige Wahl für mich.
Als Versuchsfeld habe ich das Gästezimmer ins Auge gefasst. Dort sind insgesamt 18 Deckenspots verbaut, aufgeteilt in 4 dimmbare Zonen (8x, 4x respektive 4x, 2x), jeweils mit einem eigenen Dimmer, welche zu allem Überfluss auch leicht "surren". Was natürlich ein Witz in Sachen Bedienung ist, man gewöhnt sich halt dran.
Bei den Spots handelt es sich um alte HV-Halogenspots, GU10, welche zwischen 35-50 Watt haben (es waren ca 100 Stück beim Einzug vorhanden, die sind jetzt bald mal durch). Bei 8 Stück wäre der Nano Dimmer Air offenbar überlastet, wenn ich mich korrekt eingelesen habe.
Wie das ganze verkabelt ist oder was vorgeschaltet ist oder dergleichen weiss ich nicht, ist alles in der Decke. Meine Annahme beruht darauf, dass ich vier Dimmer habe. Fertig.
Meine erste Idee:
- Leuchtmittel in die Neuzeit bringen - dimmbare LED Leuchtmittel GU10
- 4 Nano Dimmer Air verbauen
- 2 Nano IO Air verbauen (es gibt noch 2 Ambiente/Leuchtstoff-Röhren)

Jetzt die eigentliche Frage - in der Annahme, dass ich bis jetzt nicht vollends auf dem Holzweg bin:
- Kann ich jeweils zwei Zonen zusammenfassen und mir so 2 Nano Dimmer Air sparen? Zwei Dimmer sind jeweils direkt untereinander an der Wand. und die Zweiteilung macht nur bedingt Sinn, darauf kann ich verzichten. Ich meinte ja, wenn ich mir die Anschlüsse anschaue (Voraussetzung: 200 Watt Limit berücksichtigt).
Beste Grüsse
Loris
Kommentar