Mail bei Fehler senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaJu74
    Extension Master
    • 10.06.2017
    • 166

    #1

    Mail bei Fehler senden

    Moin,

    irgendwie stehe ich heute auf dem Schlauch.

    Ich will, wenn weniger als 1,4kW Strom produziert wird, eine Mail versendet wird.
    Bekomme das aber nicht hin.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone BlueGEN Mail.JPG
Ansichten: 617
Größe: 156,5 KB
ID: 213222
    Hilfe.

    Was mache ich falsch?

    Gruß

    KaJu74
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Die ganzen Felder (Server, Benutzer, Kennwort) sind leer.

    Der Loxone Cloud Mailer (der das nicht braucht) ist ein eigener.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • KaJu74
      Extension Master
      • 10.06.2017
      • 166

      #3
      Das habe ich auch mal ergänzt, aber trotzdem kommt nichts.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone BlueGEN Mail 2.JPG
Ansichten: 561
Größe: 166,6 KB
ID: 213232

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3662

        #4
        Port 993 587
        Verschlüsselung
        SSL oder Verschlüsselung STARTTLS, TLS oder Verschlüsselung


        web.de nutzt Verschlüsselung und das Unterstützt der MS nicht.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • KaJu74
          Extension Master
          • 10.06.2017
          • 166

          #5
          So, ich habe es gestern Abend noch ans laufen gebracht.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: BHKW Fehler.JPG Ansichten: 0 Größe: 36,4 KB ID: 213249
          Am Eingang Al1 liegt die aktuelle Produktion an.
          Wenn das BlueGEN läuft ist diese immer bei 1,5kW.
          Also prüfe ich, ob der Wert kleiner/gleich 1,4kW ist.
          Wenn ja, wird per Monoflop ein Impuls ausgelöst und eine App Benachrichtigung und eine Mail ausgelöst.

          Diese hat, wie gesagt, funktioniert:
          2019-09-21 19:05:02;BHKW Fehler Mail;Das BHKW hat scheinbar eine Störung, weil weniger als 1,4kW Strom produziert wird
          Allerdings kam dann heute Morgen diese Fehlermail:
          Lieber Anwender,

          Ihr Miniserver 'Jung Miniserver' (SN ************, V 10.2.3.26) möchte Sie gerne über ein neu aufgetretenes Geschehnis in Ihrem Smart Home in Kenntnis setzen. Überprüfen Sie die Meldung, um mehr Informationen zu erhalten. Weitere Informationen und Aktionen finden Sie außerdem in Ihrer Loxone Smart Home App.


          ------------------------------------------------
          Neu aufgetretenes Geschehnis
          ------------------------------------------------

          • BHKW Fehler Mail - E-Mail-Versand (2019-09-21 21:33:25) Der Miniserver konnte eine E-Mail trotz mehreren Versuchen nicht versenden.
          Die maximal erlaubte Anzahl von 200 E-Mails pro Tag wurde überschritten.
          Die E-Mail hatte den Betreff 'BHKW BlueGEN hat scheinbar ein Fehler' und folgenden Inhalt: 2019-09-21 17:19:58;BHKW Fehler Mail;Das BHKW hat scheinbar eine Störung, weil weniger als 1,4kW St....
          Weitere Details sind unter folgendem Link zu finden.



          Smarte Grüße,
          Ihr Miniserver
          Warum schickt er, trotz Monoflop mehr als 200 Mails?
          Ich habe aber auch keine der 199 erhalten!
          Insgesamt habe ich es gestern nur 4x getestet, bzw 4 Mails bekommen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4 Mal getestet.JPG Ansichten: 0 Größe: 96,6 KB ID: 213250

          Ich habe dann heute Morgen den "Test Fehler Taster" eingebaut und ausgelöst und die Mail kam wieder problemlos.
          2019-09-22 08:41:42;BHKW Fehler Mail ;Das BHKW hat scheinbar eine Störung, weil weniger als 1,4kW Strom produziert wird
          Was kann jetzt das Problem sein?

          Gruß

          KaJu74

          PS: Danke für die Hinweise/Hilfen!
          Zuletzt geändert von KaJu74; 22.09.2019, 07:52.

          Kommentar

          • Tico
            Lox Guru
            • 31.08.2016
            • 1035

            #6
            Ich nehme an, dass Sie Modbus für die aktuelle Produktion verwenden? Wenn ja, habe ich intermittierende Ereignisse gesehen, bei denen der Skalenfaktor (SF) manchmal außerhalb der Reihenfolge verarbeitet wird.

            So kann der aktuelle Produktionswert für kurze Zeit um den Faktor 10 falsch sein.

            Ein Workaround besteht darin, die aktuelle Produktion in einen 5-minütigen gleitenden Durchschnittsblock zu überführen. Sie sollten keine transienten Werte erhalten, die eine falsche Triggerung verursachen.

            Ich bin neugierig auf die Fehlerhäufung im 4-Minuten-Block von 1905? Vielleicht Netzwerküberlastung?
            Einige Wechselrichter führen auch eine tägliche Isolationswiderstandsprüfung durch, die die aktuelle Produktion beeinträchtigen könnte.
            Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

            Kommentar


            • KaJu74
              KaJu74 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, ich bekomme die Produktion über den Modbus.
              Ich habe mal einen Zähler vor den Monoflop gepackt.

              Ich könnte auch den "minimalen Zeitabstand" der Fehlermeldung drastisch erhöhen und damit das Problem umgehen.

              Aber ich warte erst mal den Zähler ab und ob die Fehlermail wieder kommt.
              Denn ich bekomme definitiv keine Mails.

              Den letzten Absatz habe ich allerdings nicht verstanden.
          Lädt...