Licht - Spots zum dimmen, DALI Empfehlung vom Elektriker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Licht - Spots zum dimmen, DALI Empfehlung vom Elektriker

    Hallo zusammen

    Für einen Neubau mit Loxone - Steuerung habe ich dimmbare warm-weisse Spots angefragt. Der Elektriker hat mir dabei ein Angebot mit DALI Leuchten gemacht (mit diversen Aufpreisen). Ich habe nicht vor, die Lampen einzeln anzusteuern sondern nur in Gruppen (vermutlich nicht mehr wie 4 davon). Kann mir jemand sagen, weshalb man DALI Leuchten über gängige 0-10V Dimmbare Spots bevorzugen sollte? Mir ist es wichtig, dass man auch im Falle, dass es Loxone nicht mehr geben würde, eine Lösung hat.

    Liebe Grüsse
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Lesetipp https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...?pageId=360577
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Okay danke, ich denke ich konnte mir ein paar Sachen da rausnehmen. Was ich dennoch nicht verstanden habe - das Leuchtmittel muss DALI unterstützen. D.h. wenn ich eine neue Lampe kaufe, muss das Netzteil (?) die DALI Befehle umsetzen können. Ist man da stark eingeschränkt? Wenn ich DALI & Licht google, kommt vorallem Bürobeleuchtung.

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Es gibt sicher versiertere User hier im Forum zu Dali.

        Für Dali gibt es verschiedenste Aktoren (Dimmer, Relais, ..) die dezentral oder zentral (Hutschienenmontage) eingebaut werden können. So kann theoretisch "jede" 230V Lampe eingebunden werden.

        Ich persönlich würde versuchen auf 24V Beleuchtung mit zentraler Verkabelung zu setzen.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #5
          Warum setzt ihr nicht auf 24V Spots?
          wenn dir die Loxone Spots nicht gefallen, können wir auch ConstsLed Spots anbieten. Die haben wirklich ein sehr angenehmes Licht.
          Richtig gut sind die CW/WW Spots.
          Da wir hier keine Werbung machen dürfen, schreib mir einfach eine PN. Wir unterstützen euch gerne.
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          Lädt...