Dieses Angebot für EFH angemessen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Dieses Angebot für EFH angemessen ?

    Hey zusammen,

    ich habe heute ein Angebot eines Loxone Partner bekommen und würde euch gerne mal fragen ob das angemessen ist ?

    Ich kann mir vorstellen, dass es natürlich schwierig ist das ganze Projekt einzuschätzen, aber ich versuche es mit Anhang möglichst gut zu umreißen. Im Angebot steht auch was an Hardware in etwa im Paket (von 6000,- Hardwarekosten) inbegriffen ist. Damit hatte ich ca. gerechnet und scheint für den Umfang auch i.O. (?)

    Aber für mich ist jetzt die Frage ob die Dienstleistung von knapp 8100,- Euro netto gerechtfertigt ist. Ich bin selbst auch selbständiger Grafikdesigner mit fortgeschrittenem Wissen in HTML / CSS. Ich will nun ungern etwas unterschätzen von dem ich noch nicht den Umfang kenne. Denn ich kann mir schon vorstellen, dass dies einige Stunden frisst. Aber ich bin auch jemand, der sich viel mit neuen Dingen auseinandersetzt und bin daher am überlegen ob ich mir das Wissen nicht selbst aneigne um hier viel Geld zu sparen. Auch wenn ich weiss, dass dies viel Arbeit und Weiterbildung für mich bedeutet.

    Ich wäre euch für Erfahrungen sehr dankbar, da ich in Sachen LOXONE einfach noch keine Erfahrung habe, ausser ein paar Tutorials angeschaut / überflogen.

    Daher die Fragen:

    - Was haltet ihr grob von dem Angebot bzw. dem Preis für die Dienstleistung ?
    - Wer von euch hat sich auch von 0 auf 100 Loxone selbst beigebracht / installiert ?
    Ist das überhaupt realistisch trotz Vorkenntnisse in der Programmierung ?


    Im Anhang:

    - Angebot des Loxone Partners
    - EG / OG letzer Stand Installationsplan von mir angefertigt (hier noch ohne Planung SmartHome). Hier fehlen noch die Sensoren, aber alles ander habe ich quasi schon vorgeplant.


    PS: Oder gibt es jemand im thüringer Raum der mir gegen einen Bruchteil der Dienstleistungkosten zur Seite steht bei der Grundeinrichtung ? Vielleicht mach ich dazu nochmal separat n Suche-Thema auf wenn das okay ist.


    Vielen Dank für eure Zeit und Einschätzungen!

    Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2019, 17:08.
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Ich glaube, das Angebot ist ok. Ich bin aber nur Anwender.
    Die Frage ist, ob wirklich alle Komponenten auch von Loxone genommen werden? Bewegungsmelder, KNX, ...
    Ich hatte vorher auch keine Ahnung von der Konfiguration von Loxone. Habe alles allein oder mit Hilfe des Forums hinbekommen.


    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Es ist etwas schwierig, wenn du nicht vom Fach der Elektrotechniker bist, die Hardware installieren lassen musst und du dich nur mit der Programmiererei beschäftigst.

      Das hängt ja zusammen. So wenn du bei HTML/CSS ja auch wissen musst was eine IP-Adresse ist
      So musst der Loxone-softwerker auch wissen, wie die Hardware funktioniert.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #4
        Hallo,

        Ich würde es auf alle Fälle selbst versuchen und mit Fragen im Forum schaffst du das ganz bestimmt.
        Noch dazu, wenn du Programmierkenntnisse mitbringst.
        Lege dir einen Miniserver zu, installiere dir die Config und beginne einfache Dinge auszuprobieren.
        Wenn dir UND und ODER nicht fremd sind und du ein Verständnis für Schaltungstechnik hast,
        wirst du ans Ziel kommen.
        Ich habe mir Loxone zu 100% selbst angeeignet, ohne Kurse bei Loxone.
        Die Schwierigkeit zu Beginn war für mich, welcher Baustein ist der richtige für mein aktuelles Problem.
        Das Dauert seine Zeit, aber ist in relativ kurzem Zeitraum umzusetzen.
        Nur Mut und zu Beginn viel Ausdauer, das wirst du schaffen, davon bin ich überzeugt.

        Die Hardwarekosten kommen mir angemessen vor.
        Zwei Kollegen habe ich für zwei Einfamilienhäuser die Loxone Teile besorgt, es waren knapp 11500.-
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • chris.s
          Extension Master
          • 24.05.2016
          • 100

          #5
          Die Preise will ich nicht beurteilen, denn davon habe ich keine Ahnung.
          Die Loxone Programmierung hab ich mir aber als vollkommen fachfremder (kein Elektrotechnik, keine IT,...) selbst beigebracht und mein Haus komplett selbst programmiert.
          Hab mir dazu aber bereits bevor das erste Kabel gezogen war, den Musterkoffer bestellt und mich mit der Config vertraut gemacht.

          Ich würde mich auf alle Fälle damit beschäftigen, nicht unbedingt um Geld zu sparen - sondern um auch in Zukunft dein Haus weiterprogrammieren zu können. Ein Fremder kann nur einen gewissen Standard programmieren aber smart wird es erst, wenn Du es selbst an Deine Bedürfnisse anpasst.

          Kommentar

          • dizzy85
            MS Profi
            • 08.12.2015
            • 695

            #6
            Wo kommst du her zwecks Raum Thüringen?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              Das Angebot, wie es jetzt ist, kommt ja jedenfalls aus ein paar Textbausteinen.
              Es liest sich so wie
              Angebot für einen Hausbau
              Enthaltene Leistungen:
              Keller
              Erdgeschoß
              Obergeschoß
              Summe: 500.000


              Es stehen noch nicht mal die enthaltenen Komponenten drin. Ist das Tree? Oder konventionell? Ist das bei der Hardware dabei oder bei den 15.000 für den Elektriker?

              Der Satz „auch nachher haben Sie Wünsche...“ klingt gut, das ist im Preis jedoch nicht enthalten.

              Im Prinzip können 6000 gerechtfertigt sein, oder auch nicht. Es kommt drauf an, ob der Partner - überspitzt gesagt - auf Auto-Konfiguration klickt und nach Hause geht, oder eure Wünsche ernst nimmt (und im Preis inkludiert sind!).
              Für Konfigurationen abseits von 08/15 wirst du wahrscheinlich immer nachwerfen müssen.

              Bezüglich selber machen: Es ist keine Wissenschaft. Wenn du in Loxone Config in der Simulation schaffst, in 5 Minuten ein Licht einzuschalten, bist du am richtigen Weg. Wenn du nie Zeit hast, lass es den Profi machen. Da musst du dich selbst einschätzen, ob dich das ausreichend interessiert, dass du dein SmartHome durch deine Ideen wirklich smart machst. Elektrische Grundkenntnisse sind jedenfalls vorteilhaft.

              lg, Christian


              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hey zusammen,

                Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das spricht wirklich für dieses Forum.

                Info vorab: Ich habe einen befreundeten Elektriker an der Hand, der mir sicherlich auch in Sachen elektrischer Grundkenntnisse, wie von Christian Fenzl angesprochen, helfen könnte. Nur ist der auch zeitlich sehr eingespannt. Will mir soviel wie möglich nun selbst beibringen.
                Generell bin ich sowieso jemand der die Dinge gerne selbst kontrollieren kann, deswegen möchte ich mich sowieso damit auseinandersetzen um wirklich smarte Einstellungen vornehmen zu können.

                dizzy85 Wir bauen ein Fertigteilhaus (ELK) in der Nähe von Erfurt. Über einen Austausch falls du aus der Gegend kommst würde ich mich natürlich freuen.

                chris.s Danke für den Tipp mit dem Musterkoffer. Ich schau mir nochmal an ob die Teile aus dem Musterkoffer weiterverwenden kann oder doch Einzelteile bestelle. Der Ansatz sich generell jetzt schonmal mit der Config und den Teilen vertraut zu machen ist super.

                Lightpicture Danke fürs Mut zusprechen. Ich werde wohl nochmal mit ein paar Leuten inkl. dem Loxone Partner Rücksprache halten.

                Xenobiologist Da habe ich noch keine konkrete Vorstellung, aber ich würde jetzt erstmal alle Komponenten weitesgehend von Loxone nehmen um die einfachste Kompatibiltät zu haben ?


                Vielen Dank schomal für eure Antworten!
                Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2019, 21:05.

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #9
                  Was mich etwas stutzig machen würde ist der Satz: (bei 2.1.)
                  "Die Grundkomponenten sind dank der Air-Technologie jederzeit einfach erweiterbar"

                  Ist damit die Installation ausschließlich Air ?

                  Einen Großteil der Position 1.2. darfst du als nicht Fachkraft eh nicht selbst ausführen.
                  Wo gut durch Eigenleistung gespart werden kann ist bei 1.1. und 1.3. jedoch muß hier das unter 1.2. ausführende Unternehmen mitspielen und es darf dir bei 1.1 kein Fehler passieren, ansonsten kann es dann sehr schnell sehr viel teurer werden als das was du durch die Eigenleistungs gespart hast.

                  Der Preis für die Hardware wäre jetzt nicht sonderlich übertrieben. Wenn man sich die Pläne und die Aufstellung der Funktionen unter 2.1. ansieht kommt da doch einiges an Hardware zusammen. Schöner wäre es wenn man explizit die einzelnen Komponenten aufgeführt hätte.

                  Rein rechtlich bekommts du m.M. jedoch für die 6000€ halt nur "die Hardware Grundkomponenten für eine intelligente Hausautomation"

                  Die nachfolgende Auflistung könnte man so verstehen, daß dies auch gegebenfalls erst durch weitere Aufrüstung so ausgeführt wird.
                  Das ist m.M. nach sehr geschickt formuliert um nachher alles möglich zusätzlich abrechnen zu können falls man denn dann wirklich alle Funktionen der Auflistung haben möchte.

                  Also Vorsicht !!!
                  Ich würde mir hier definitiv ganz genau schriftlich bestätigen lassen was in den 6000€ enthalten ist.

                  Zuletzt geändert von Labmaster; 16.10.2019, 12:13.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Danke Labmaster , ich bin gerade dabei zu veruschen mir einerseits selbst einen Überblick zu verschaffen wieviel Bewegungsmelder und Module ich wirklich brauche und dann das mit der detaillierteren Hardware Liste abzugleichen.

                    - Die Installation ist so viel wie möglich mit Leitungen / Kabeln ausgelegt. Das war seine Aussage.
                    - 1.2 würde ich mit einem befreundeten (ausgebildeten) Elektriker machen. Wie du schon meinst, geht es mir eher darum bei 1.1 und 1.3 zu sparen.
                    - Laut seiner Aussage war da alles drin an Hardware. Auch ein Nuki Smartschloss, wir hatten auch über Doorbird geredet. Aber Doorbird fehlt wohl auf jeden Fall in diesem Angebot.

                    Ich werde auch mal das Gespräch mit dem Loxone Partner suchen um eine Lösung zu finden. Vielleicht findet man da einen Kompromiss.

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3263

                      #11
                      Also ich habe es so gemacht, dass ich ca. 1 Jahr vorm Hausbau einen Miniserver und alle damals bekannt notwendigen Komponenten hatte.
                      Auf den Basteltisch damit, mit Loxone Config beschäftigt und so die Grundprogrammierung hingebastelt. Da hatte ich reichlich Zeit.
                      Das hat sich gelohnt, denn ich habe die Komponenten einfach nur vom Basteltisch in den Verteiler gebaut und es hat im Prinzip alles was man am Basteltisch bereits testen konnte auch funktioniert.

                      Die Änderungen, Korrekturen und Anpassungen waren dann einfach, da die Kenntnisse ja vorhanden.
                      Haus steht schon 5 Jahre und es gibt trotzdem keinen Monat, in dem ich nicht irgendwas am Programm herumbaue.

                      Kommentar

                      • kingduevel
                        Extension Master
                        • 02.12.2015
                        • 107

                        #12
                        Ich habe vom Elektriker alle Kabel ziehen und auflegen lassen, ein Bekannter mit guter Loxone-Erfahrung hat die Erstinstallation gemacht und ab Einzug habe ich mich erst richtig mit der Software auseinandergesetzt. Meine Vorkenntnisse beschränkten sich damals auch auf HTML, CSS, PHP und Programmieren im Texas Instruments TI-83 Plus ;-) ! Ist alles gut machbar.

                        Als Tipp sei aber gesagt, dass die Dokumentation (wenn der Elektriker nur verkabelt und nicht programmiert) dann aber 100%ig vollständig und verständlich sein muss! Nichts nervt mehr, wenn man nicht nachvollziehen kann, wo und wie ein Kabel/Schalter/etc. aufgelegt ist. Und bei der Auslegung des Systems mit seinen Komponenten muss man sich natürlich auch sehr sicher sein. Eventuell brauchst du da Beratung, auch als Kontrollelement - weil der Elektriker sich dann vielleicht auch sagt "wenn der Kunde teilweise selbst Leistungen erbringt, dann soll der mir auch sagen, was ich wo einbauen soll".

                        Vielleicht hilft dir diese Meinung ja auch ein wenig weiter.

                        Kommentar

                        • eisenkarl
                          Lox Guru
                          • 28.08.2015
                          • 1350

                          #13
                          Es ist einfach eine Rechenaufgabe, was kannst du in der Zeit verdienen, in der du dich selbst mit dem ganzen Kram beschäftigen musst und was machst du evtl noch kaputt dabei. Hinzu kommt noch die Gewährleistung, die dir definitiv abgesprochen wird sobald du selbst Hand anlegst.
                          Ich würde noch mal mit dem Loxone Partner sprechen und fragen ob er was am Preis machen kann.
                          Fakt ist, das ganze ist nicht OHNE! Weder die Kabelei noch das programmieren und hast du erst mal einen Bock geschossen wird es definitiv nicht günstiger...

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            eisenkarl Danke für den Tipp - das stimmt natürlich - ich will ja eigentlich auch gerne das Know-How von Experten in Anspruch nehmen, ich versuche mit ihm mal einen Kompromiss auszuhandeln.

                            Kommentar

                            • Gerd Clever
                              MS Profi
                              • 24.07.2016
                              • 642

                              #15
                              Gast Ich war in einer ähnlichen Situation wie du. Rückblickend scheint es mir am Wichtigsten, dass der Loxone-Partner gut und vertrauensvoll mit dir und dem Elektriker zusammenarbeitet (bei mir waren Loxone-Partner und Elektriker dieselbe Person).

                              Die preisliche Größenordnung scheint mir OK zu sein, wobei das Angebot bzgl. Details etwas mager ist. Ich würde Punkt 1.3 streichen und gleich selbst übernehmen, denn du musst diese Dinge sowieso lernen, zumindest wenn du wirklich Freude an deinem smart home haben möchtest. Ich habe die Programmierung von 0 beginnend komplett alleine gemacht, war kein Problem. Das Forum gibt's ja auch noch ...
                              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                              Kommentar

                              Lädt...