zum x-ten Mal. Wenn ein ordentlicher hydraulischen Abgleich und eine Anlagenoptimierung (Heizkurve + Pumpendifferenzdruck) durchgeführt wurde, braucht es keinen Puffer und keine überhöhten Anlagentemperaturen um eine Wohnung zu beheizen. Die WP hat dadurch einen ausreichend hohen Volumenstromdurchsatz. Die Beheizung läuft durch und die WP regelt witterungsgeführt die minimal mögliche VL-Temperatur.
Deshalb ist im WP-Betrieb eine ERR eigentlich in Bereichen nur erforderlich, wo Heizkreise über einen längern Zeitraum abschalten will bzw. der Fremdwärmeanteil sehr hoch sein kann. Leider braucht es dazu eine EnEV-Ausnahmegenehmigung der Baubehörde/Landratsamt.
Gruß Michael
Kommentar