DMX Pool Leuchte integrieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #1

    DMX Pool Leuchte integrieren

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade mit meinem Elektriker einen Poolscheinwerfer zu integrieren, bei dem uns der Poolhersteller gesagt hat dass das proprietär wäre (infolgedessen keine Unterstützung). Das System besteht aus 3 Komponenten:

    - 40W RGB Scheinwerfer mit 4adriger Verkabelung in der technischen Anleitung mit +12V,-12V und DMX512 D+ und DMX512 D- beschriftet ist. Hängt man den Scheinwerfer einzeln an eine passende Stromversorgung dann wechselt nach einem Ein-/Ausschaltzyklus die Farbe
    - Dimm Netzteil Meanwell HLG-240H-12B https://www.meanwell-web.com/en-gb/a...hlg--240h--12b
    - Wireless DMX Controller SR-2817Wi-DC mit dazugehöriger Fernbedienung https://www.sunricher.com/rf-wifi-to...ription_tabbed

    Meine Hoffnung war das Ding einfachst anzuschließen, sprich den Scheinwerfer an die ohnehin vorhandene DMX Extension und die restlichen Komponenten nicht zu benutzen. Da ich vom DMX Protokoll keine Ahnung hab, meine Frage ob das sinnvoll klingt. Ich vermute die Leuchte muss eine Art ID/IP haben mit der sie sich adressieren lässt, lässt sich diese nachträglich herausfinden ? Die Leuchte ist leider schon verbaut und in der Doku steht nichts entsprechendes.

    Oder bin ich total auf dem Holzweg ? Bin für jeden Tipp/Erfahrung dankbar.

    Grüße

    Matthias
    Zuletzt geändert von Miep Miep; 30.10.2019, 10:34. Grund: Verlinkung Produkte
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Wenn ich die Doku von dem DMX Controller richtig verstehe, müsste ich nur herausfinden welche der Zonen der Scheinwerfer verwendet und dann einfach probieren ? Dass der DMX Decoder in der Leuchte noch etwas Extramagie bei An/-Ausschalten macht dürfte nicht stören ?
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Matthias,

      ein bisschen schwierig dein Problem komplett nach zuvollziehen. Da ich vor einigen Wochen eine ähnliche Problematik (nur ohne Pool :-)) hatte versuche ich es mal.

      Ich vermute das deine Scheinwerfer keine "klassischen" DMX Scheinwerfer sind, sondern feste Startadressen haben und somit üblicherweise nur in der Kombination mit dem Wirelesscontroller betrieben werden. Also solltest du, wie von dir beschrieben, die Zone(n) herausfinden (Warscheinlich starten sie bei 001) und die Beleuchtung sollte funktionieren und per App vom Controller konfigurierbar sein.

      Die Einbindung in deine Loxone DMX-Installation wird wahrscheinlich etwas tricky, da die Scheinwerfer scheinbar keine flexiblen DMX Adressen haben und somit deinen aktuellen Adressbereich warscheinlich umwerfen werden. Dieses Problem hatte ich vor einigen Wochen mit DMX Dimmern, wo ich erst nach Lieferung feststellen musste das die Adresse fest eingestellt ist und ich somit sämtliche DMX Geräte im Haus hätte umprogrammieren musste, da ich die komplette indirekte Beleuchtung im Haus noch auf DMX läuft (Treedimmer kamen erst einige Wochen nach Einzug auf dem Markt), war mir der Aufwand zu hoch.

      Alternativ ginge ja vielleicht die Steuerung des Wireless DMX Controllers per Webschnittstelle über Loxone, aber da bin ich dann leider raus.

      Viel Glück und Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #4
        Hallo Steffen,

        danke für Dein Feedback. Was Du schreibst ergibt Sinn für mich. Sollte der LED Scheinwerfer konfigurierbar gewesen sein, ist das jetzt schwierig (ist eingebaut). Ich vermute aber dass da nix zum konfigurieren war, die Dinger sind IP68, vermutlich komplett vergossen.

        Folgendes hab ich aus dem Manual, mal schauen ob wir damit weiterkommen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: E63ADEF2-8C83-4600-A799-BB0E475CDB77.jpeg
Ansichten: 742
Größe: 122,5 KB
ID: 218862
        Angehängte Dateien
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        • Miep Miep
          MS Profi
          • 18.01.2017
          • 520

          #5
          Sodele,

          dann will ich mal Vollzug durch meinen Eli melden. Der Scheinwerfer hatte eine feste DMX Adresse und sobald der DMX Bus angeklemmt war, hat er auch seine eigene Logik vergessen und sich mustergültig verhalten. Der Rest der Arbeit der Arbeit war nur noch am Rest des DMX Buses das Gerät zu identifizieren was die gleiche DMX Adresse hatte und diese zu verändern. Jetzt funktioniert alles super.

          Einzige Frage wäre noch ob es sinnvoll ist für diese Outdoorleuchte (und insbesondere im Wasser liegend) eine eigene DMX Extension zu nehmen. Sollte diese einen Defekt haben und meine DMX Extension abrauchen wird es im Haus relativ dunkel, da viele Leuchten da dranhängen.

          Nachtrag: Danke für alle Tipps !
          Zuletzt geändert von Miep Miep; 12.02.2020, 16:39.
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Super! Hab auch schon mal überlegt ob ich die Gartenbeleuchtung mit DMX Strahlern/Bars(Wall Washer)/...mache. Hätte auch schon Modelle gefunden die mit 230V versorgt werden können, dann wäre auch die Leitungslänge kein großes Problem. Zusätzlich dazu müsste man noch eine Datenleitung für DMX (mit) verlegen.
        • Miep Miep
          MS Profi
          • 18.01.2017
          • 520

          #6
          Sicher ein lösbares Problem. Aus Neugier, welcher Hersteller bietet das an ? Meine Outdoor LEDs von Staub wollten alle 12VAC, fand mein Eli eher daneben.
          Zuletzt geändert von Miep Miep; 12.02.2020, 16:23.
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

          Kommentar

        Lädt...