derzeit haben wir eine 20 Jahre alte Lösung SPS basierte Lösung von Klöckner Möller, die bereits
- eine zentrale Verkabelung (logisch) hat
- diverse analoge und digitale Eingänge und Ausgänge besitzt
- Licht; Heizung und Rollos ansteuert
Nun denken wir über ein Update nach, was dann folgende Kriterien erfüllen muss:
- zukunftsfähige Lösung mit einfacher Visualisierung
- Stabil lauffähig und noch "analog" bedienbar (WAF = Wife Acceptance Faktor)
- einfach erweiterbar, sowohl was Komponenten angeht, als auch was die Programmierung angeht
Nach dem Studium von diversen interessanten Themen zu technischen Details stellen sich mir allerdings erst einmal folgende grundlegende Fragen:
1. Ist Loxone hier die beste Lösung (MS mit SPS austauschen, Kabel wieder an die Ein und Ausgänge....fertig) oder sollte man andere Lösungen mit in Betracht ziehen
2. Kann ich das selber machen (Ingenieur, allerdings Maschinenbauer) oder sollte man die Umstellung eher einem Partner überlassen
2.1 Könnte man sogar den MS zeitgleich mit der SPS betreiben und dann Zimmer für Zimmer umziehen?
3. Erweiterungen: gibt es grundsätzliche Tipps, dass man sich mit bestimmten Lösungen leichter tut (oder diese deutlich günstiger sind) als eine reine Loxone Lösung (Beispiel: Dimmer Extension mit RGBW Loxone LEDs vs Phillips Hue Integration)
4. Wie dokumentiert man so einen Umbau (Doku von der SPS mit Leitungsziehlisten und Anschlussplänen sind vorhanden)
Insgesamt erhoffe ich mir die
Hoffe Ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen...Danke schon mal vorab!
Christian
Kommentar