Ich bin dabei meine Baustellenfassungen inkl. Handelsüblicher Glühbirnen nun endlich durch LEDs zu ersetzen. Auch nach stundenlanger Recherche im Netz bin ich mir nicht sicher welche Art von Technik für mein Hausautomationssystem die beste Wahl darstellt. Bedeutet wenig Nachteile besitzt was die wirtschaftlichkeit in der Anschaffung und im Betrieb angeht.
Ich habe bisher einen Miniserver und 6 Ext. Was benötige ich noch zusätzliche? Gibt's günstige Loxone Alternativen?
Ich möchte die Lampen dimmen können. Ein Pluspunkt wäre noch die Funktion des Farbwechsels von warm zum kalkweiß, so das man früh morgens kalkweiß steuern kann und am Abend warmweiße Beleuchtung. Falls es soetwas für Loxone gibt.
Ich habe im EG und OG 3x1.5mm2 Kabel, dort kommen gewöhnliche Lampen zum Einsatz mit e27 Fassung. Im OG zusätzlich noch in manchen Räumen Öffnungen für Einbauspots. Ich möchte bei allen Lampen die Möglichkeit haben diese über Loxone dimmen zu können, so das z.b. Nachts nur 10% Helligkeit ankommen zum Gang auf die Toilette...die Technik sollte so ausgelegt sein das ich auch mal etwas nachkaufen kann, was ja bei 24v Lampen ein Problem darstellt, da diese sehr rar sind.
welche Technik ist zukunftsfähig und ist aktuell die beste? Ich habe im EG 11 Lichtkreise und im OG auch 11.
Platz im Schaltschrank ist noch vorhanden. Was benötige ich alles? Vielleicht könnt ihr aus eigener Erfahrung sagen, was eine sinnvolle Investition ist.
Vielen Dank vorab für eure Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Matthias
Kommentar