LOXONE MusicServer <=> SONOS Connect Amp / Wie integrierbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 352

    #1

    LOXONE MusicServer <=> SONOS Connect Amp / Wie integrierbar?

    Hallo zusammen!

    Ich habe bei mir im Haus eine eine "gute" altes OPUS-System verbaut, das seinen Geist aufgegeben hat.
    An einen dieser Zonen habe ich nun mal eine SONOS Connect Amp rangehängt und es funktioniert!
    Sprich über die SONOS-App schicke ich meine Musik an die Connect Amp und es kommt in der Zone an.

    Jetzt ist die Idee, meine LOXONE Installation um einen Musik-Server zu erweitern.
    Allerdings möchte ich die bestehenden Zonen nutzen - ohne neu verkabeln zu müssen!

    Die Idee:
    Ich besorge mir für jede Zone eine SONOS Connect Amp
    Diese binde ich dann in den LOXONE MusicServer

    Geht das; vor allem ohne LoxBerry etc.?!
    Wie "erscheinen" die Zonen dann in LOXONE?
    Kann/Muß ich die SONOS Connect per LAN/WLAN mit dem LOXONE MusicServer verbinden?
    Was könnte ich dann mit dem Touch z.b. steuern?

    DANKE für Euere Hilfe schonmal vorab ...


    Gruß,
    Nils

    Zuletzt geändert von NilsG; 12.12.2019, 10:32.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Wieviel kostet ein Sonos Connect Amp?
    Warum möchtest du ein Sonos Connect Amp kaufen wenn du denn schon einen Music Server (von Loxone) kaufen willst? Du brauchst doch dann nur mehr einen Verstärker den du an den Musikserver dran hängst...
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 352

      #3
      Hallo ... Ich weiß leider nicht genau, wie man seinerzeit die SONOS Connect an das OPUS-Systemkabel angeschlossen hat???
      Wenn diese Systemkabel von OPUS Adern führen, die ich "ganz simpel" an einen Verstärker (LOXONE) klemmen kann, dann würde ich die SONS natürlich weglassen

      Kann dazu jemand was sagen?

      DANKE!

      Nils

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Am Sonos Connect Amp sind sicher nur einfach die Lautsprecher angeschlossen.
        Angehängte Dateien
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • NilsG
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2019
          • 352

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0205.jpg
Ansichten: 827
Größe: 1.004,1 KB
ID: 225505 Jein!

          von dem OPUS-System kommt ein Cat-Kabel! Wo da aber was drauf liegt oder ob da noch etwas zwischengeschaltet ist, muss ich mir nochmal angucken.
          Komme da leider nur schwer ran
          Könnte mir vorstellen, dass da noch irgendein Wandler zwischenhängt?

          Nils
          Zuletzt geändert von NilsG; 12.12.2019, 11:26.

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ein Foto auf dem man auch identifizieren kann wo welche Kabel hin gehen wäre schon gut ;-) Nicht einfach nur ein Kabelhaufen...
        • NilsG
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2019
          • 352

          #6
          Ich sag ja, ich komme da echt schwer hin und will da nix irgendwo rausfrickeln, was ich nach nicht wieder reinbekomme, bzw. nicht weiß, wo es überhaupt drin war!

          Aktuell verstehe ich es so:

          SONOS-Ausgang "analog" - irgendein Wandler - OPUS-Eingang "digital" (Cat-Kabel)

          Somit - um die Brücke wieder zu LOXONE zu schlagen - wäre es wohl grundsätzlich möglich:

          LOXONE-MusicServer + LOXONE-Verstärker
          für jede (bestehende OPUS-) Zone einen entsprechenden Wandler
          usw.

          Bzw. sogar OHNE LOXONE-Verstärker:

          Klinke aus MusicServer auf Cinch - Wandler auf OPUS-Kabel


          Nils
          Zuletzt geändert von NilsG; 12.12.2019, 11:44.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #7
            Ich kenne das OPUS System (leider) nicht. Ohne Bedienungsanleitung/Systemschema/... wird die Frage vermutlich schwierig zu beantworten sein.
            Hast du das einmal selbst eingebaut und hast Ahnung davon oder hat dir das jemand gemacht?

            Eine kurze Internet Bilder Suche sieht für mich eher nach...zentralen bzw. dezentralen Verstärkermodulen aus. An diese können dann Bediengeräte (Wandterminals) bzw. eine Zentrale (WCU) angeschlossen werden. Man müsste also einmal die Belegung in Erfahrung bringen.

            Basierend auf den Audio Eingängen kann "lokal" dann auch noch analog eingespeist werden.

            Mach ein Schema, beschreibe so gut wie möglich die eingesetzen Komponenten (Ausgangszustand und jetzt weil was kaputt war/ist), Kabelwege,...alles was du weißt! Dann kann dir auch geholfen werden...Ohne Infos geht da leider nichts...


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: s-l1600.jpg Ansichten: 0 Größe: 465,7 KB ID: 225512

            [ATTACH]n225516[/ATTACH]
            Zuletzt geändert von THX; 12.12.2019, 12:07.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            Lädt...