WiButler auf Loxone upgraden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    WiButler auf Loxone upgraden

    Hallo liebe Forengemeide,

    ich bin neu hier und finde irgendwie nicht die passenden Informationen.

    Kurz zu mir, ich habe ein komplettes Smart-Home auf Basis von EnOcean bei dem als Steuerzentrale ein WiButler eingesetzt wird.

    Meine Frage, welche Komponten, außer dem Miniserver/Miniserver GO und der EnOcean Extension, würde ich benötigten, wenn ich nur die Steuerzentrale den WiButler ersetzen möchte für den Anfang? Die EnOcean-Komponten sollen vorerst erhalten bleiben.

    Oder wäre es sinnvoller einige EnOcean-Komponenten gleich mit zu ersetzen?

    Weiterhn habe ich im Einsatz sehr viele Komponenten von Philips Hue, SONOS und eine PV-Anlage ebenso viele HomeKit-Komponenten.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr den ein oder anderen Tipp für mich hättet, wie ich das Projekt am Besten beginnen könnte.

    Viele Grüße

    Herbert
    Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2020, 03:58.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    WiButler kenn ich nicht.

    Bezüglich Enocean schau dir die Loxone Doku an, ob wirklich alle Telegrammtypen unterstützt sind: https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...ean-extension/
    (Loxone schränkt ihre Interfaces gerne nur auf Typen ein, die dem eigenen Geschäftsmodell „konform“ sind.)

    Hue geht nicht nativ (PicoC-Script im Forum)

    Sonos nativ sehr eingeschränkt (volle Interstützung via LoxBerry Plugin)

    HomeKit geht nicht nativ.

    PV hängt vom Interface des Wechselrichters ab.

    PS: Das ist ein Wechsel vom Regen in die Traufe.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 21.01.2020, 08:59.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für die ausführliche Rückmeldung. Welches System würden dann Sie empfehlen?

      Der WiButler unterstützt die Protokolle EnOcean, Z-Wave, Zigbee. Und wurde mittlerweile von Viessmann aufgekauft.

      wie meinen Sie das vom Regen in die Traufe?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #4
        Da wir im Loxone-Forum sind, kann ich eher keine andere Empfehlung abgeben. Ich kenne dich und deine Erfahrung nicht.

        Regen->Traufe: Naja, nach der Umstellung funktioniert die Hälfte deiner aktuell genutzten Sachen nicht mehr.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ok, danke für deine ehrliche Rückmeldung.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #6
            Als erstes musst du dir mal die Frage stellen warum du zu Loxone wechseln willst. Pro/Contra
            Das wird aus deinem ersten Beitrag nicht richtig ersichtlich.

            Was man aber sagen kann...
            Es werden einige üblichen Enocean Geräte unterstütz Schalter/Fenster-Kontakt etc., was von deinen passt musst du herausfinden.
            Was nicht passt könnte sicher durch Loxone Komponenten ersetzt werden.

            Sonos lässt sich gut/einfach über den Loxberry einbinden.
            PV lässt sich auch über Smartmeter, Loxone Zählerinterface Air oder den Wechselrichter selber.

            Hue & HomeKit -> kann ich nichts dazu sagen
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Die Software des WiButlers und der Service war nicht gut bis vor 3 Monaten. Mittlerweile wird es zwar ein bisschen besser nachdem Viessmann das Startup übernommen hat.

              Durch den Wechsel des System erhoffe ich mir eine Reduzierung der eingesetzten Systeme, die Schalter werden durch das Bedienkonzept auch sehr reduziert. Habe aktuell pro Raum mindestens 6 Schalter im Einsatz, die ich auf 2 oder sogar nur einen reduzieren kann. Problemlose Einbindung der PV-Anlage, der Stromzähler usw. Im Verteilerkasten habe ich für jede Jalousie und jeden Stromkreis einen EnOcean-Aktor. Plus sehr viele Bewegungsmelder, Schalter, Fensterkontakten, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren usw.

              Viele Komponenten kann ich durch LoxBerry einbinden und hätte dann anstelle von aktuell 9 Systemen nur noch 2 im Einsatz, den Loxone Miniserver in Verbindung mit HomeKit.

              Die Einfachheit der App und das alles in einer App ist, all das wären Vorteile.

              Nachteil sehe ich im Moment nur die Umbaukosten.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich habe mir jetzt nochmals den Schaltschrank und die Planungsunterlagen angeschaut, ich habe folgende Aktoren im Einsatz:
                • 8x FSB14
                • 9x FUD14
                • 7x FSR14-2
                Mit welchen LOXONE-Produkten könnte diese ersetzt werden?
                • Miniserver
                • Extension oder Multi Extension AIR?
                • Relay-Extension für die Jalousien FSB14?
                • Modbus-Extension RS485-Extension für die PV-Anlage und die Lüftungsanlage?
                • EnOcean-Extension bei Bedarf für das was man nicht einbinden kann, falls nötig
                Wann brauche ich?
                • Digitale Eingänge
                • Analoge Ein- oder Ausgänge
                Ich würde mich freuen, wenn mir jemand noch die ein oder anderen Tipps geben könnte und ob meine Überlegungen richtig sind.

                Viele Grüße
                Herbert

                Kommentar

                • cRieder
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 394

                  #9
                  Ev. wäre es sinnvoll, wenn Du auch Fotos von Deinem Schaltschrank und Aktoren einstellst. Auch Datenblätter bzw. Links auf selbige wären geschickt oder erwartest Du Dir, dass man hier auch noch Deine Produkte googelt ?
                  Wie schon geschrieben musst Du selber wissen, was Du benötigst...
                  Smarter Gruß,
                  Carsten

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo,

                    das ist kein Problem, sorry.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Image-2.jpeg
Ansichten: 1428
Größe: 394,4 KB
ID: 233647

                    FUD https://www.eltako.com/fileadmin/dow...14005-2_dt.pdf

                    FSR https://www.eltako.com/fileadmin/dow...14002-2_dt.pdf

                    FSB https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FSB14_30014004-3_dt.pdf


                    Ich würde mich freuen nochmals eine kurze Rückmeldung zu bekommen, damit die Entscheidung für mich einfacher wird.

                    Viele Grüße

                    Herbert










                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Dütt
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2019
                      • 402

                      #11
                      Hi,

                      du brauchst den Miniserver, Netzteil dazu, 3 Relais Extension, 3 Dimmer Extension, damit wären dann deine Schaltungen abgedeckt.
                      dann bräuchtest du noch die Enocen Extension und eine RS485 Extension für die Lüftungsanlage die PV Anlage könnte man eventuell über netzwerk mit einbinden, aber da kennen sich andere besser aus.
                      Anderes Problem was ich sehe ist das dein Verteiler relativ klein ist da wirst du dann auch noch mal was brauchen.
                      Wie sind den deine Schalter eingebunten?

                      Gruß Marco

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hi Marco,

                        danke für deine Rückmeldung. Hört sich vielversprechend an.

                        Ich habe nur EnOcean-Schalter im Einsatz, die nach und nach durch Touch AIr ersetzt werden sollen.

                        Gruß Herbert

                        Kommentar

                        • Loxtom577
                          MS Profi
                          • 19.08.2018
                          • 502

                          #13
                          Zitat von cprofi2000
                          Hi Marco,


                          Ich habe nur EnOcean-Schalter im Einsatz, die nach und nach durch Touch AIr ersetzt werden sollen.

                          Gruß Herbert
                          Dann kommt zu der Liste von Dütt noch die Air Base-Extension dazu und natürlich die Touch Air.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Ok danke für die Klasse Tipps Marco. Hast mir geholfen damit.

                            Kommentar

                            Lädt...