Tipps für Alarmsirene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Tipps für Alarmsirene

    Hallo zusammen, ich hab aktuell Tür- und Fensterkontakte sowie die Rollmotoren in der Ausführung Air in Verwendung. Jetzt habe ich mir die Alarmsirene zugelegt, damit wir endlich so etwas wie eine Alarmanlage haben. Nun hab ich bemerkt, dass ich dafür eine 24V Versorgung benötige. Gibt es dafür Empfehlungen? Am einfachsten wohl über ein Netzteil zu bewerkstelligen. Aktuell führt mein Kabelkanal zur Alarmsirene in den Technikraum meines Kellers. Kann ich das Netzteil dort gleich montieren oder muss dies im Sicherungskasten untergebracht werden?
    Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Verwendung der Sirene. Ich hätte gerne, dass ich (oder die Familie, wenn sie auf unser Haus aufpasst) gewarnt werden und nicht gleich dir Sirene losgeht. Ich habe Loxone kontaktiert, weil ich wissen wollte ob ich hier eine Art Alarm über die App abgeben kann. (zB 10 Sekunden ein Geräusch oder Soundfile abspielen würde schon reichen). Geht leider nicht. Würde mich interessieren wie ihr das gelöst habt. Habt ihr "Warnungen" und wie habt ihr das gelöst. Meines Wissens nach bietet hier Loxone leider nichts an. Das einzige was mir eingefallen wäre, wäre die Montage des Loxone Deckenleuchters. Der könnte dann zumindest ein optisches Signal von sich geben.
    Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus
    Lg
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    1. Du kannst ein geeignetes Netzteil sicher direkt im Technikraum deines Kellers installieren/montieren. Wenn du ein REG (für den Verteilereinbau) Netzteil verwendest, ist ggf. ein kleines Aufputzgehäuse zu verwenden.

    2. Blödsinn - Du kannst verschiede "Alarmstufen" festlegen. Standard ist "stiller Alarm", "akustischer Alarm" und dann "optischer Alarm" mit Verzögerungszeiten.
    Online-Dokumentation Loxone Config Programmbausteine Alarmanlage: Eingänge, Ausgänge, Parameter und Visualisierung einrichten.

    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Wenn ich das anetzteil einfach so an die wand montiere, dann ist das wohl sehr spartanisch, oder?
      Mit ist bewusst, dass es diese drei Arten des Alarms gibt. Vielleicht ein Vergleich wie ich es bei meinen Nachbarn gesehen habe. Wenn man das Haus betritt und die Anlage scharf ist, dann beginnt die Steuereinheit zu piepsen. Für etwa 10 Sekunden und dann geht erst die Sirene los. Ich verwende ein Tablet als zentrale Steuerung und würde dies gleich neben der Eingangstüre montieren. Ich weiss nur noch nicht wie ich bei meiner Anlage diese 10 Sekunden Warnung machen kann.

    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du kannst beim Alarmbaustein eine Zeit in Sekunden angeben bis die erste Alarmstufe ausgelöst wird, die erste Alarmstufe könntest du jetzt auch auf 0 Sekunden stellen und daran dann Deine Info hängen (Licht, usw...).
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #3
    Bei mir blinkt das Licht im Flur, wenn der stille (Vor-) Alarm ausgelöst wird. Habe dann 15 Sekunden Zeit zu deaktivieren.
    Ideen findest Du hier:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...emand-klingelt
    oder
    https://www.loxforum.com/forum/germa...blinken-lassen
    oder


    und unter der Suche oben rechts
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    Lädt...